Startseite
Glasfenster in St. Laurentius Obrigheim, Foto Andreas Keller

Blogmotto:
Stuttgart 21 ist ein Wurmbau zu Babel
und wird scheitern*.
Das Projekt ist einfach zu schlecht
und hat Natur und Vernunft gegen sich.


*Gemessen an den Zielen der Planung und Bewerbung von
Stuttgart 21 im Hinblick auf Leistungsfähigkeit, Kosten,
Bauzeit u.a. ist das Projekt schon längst gescheitert.


Täglicher Blog ab 1.1.2009
=========================


RETRO (Hesse 3)
25 02. 23 10:32
Aus der Rede von Prof. Dr. Wolfgang Hesse:
Stuttgart 21 und der Deutschland-Takt: Die passen zusammen wie ein Presslufthammer und eine Mozart-Sinfonie – das eine hat beim anderen schlichtweg nichts verloren – allem Propagandagerede zum Trotz wie z.B. (Originalton Thorsten Krenz, Bahn-Bevollmächtigter für Baden-Württemberg 2019 im Stuttgarter Gemeinderat):
„Stuttgart 21 ist wesentliche Voraussetzung für den geplanten Deutschland-Takt“. Dafür hatte ich schon beim letzten Mal einen passenden Vergleich gefunden. Das ist wie: Das Nadelöhr ist wesentliche Voraussetzung für die Bewegungsfreiheit des Kamels!
____________________________________
Die Bahn-Propaganda habe ich in meiner Büttenrede einen „haarsträubenden Blödsinn“ genannt. Der Info-Turm wird mitfinanziert von den Projektpartnern. Wo bleibt die „kritische Begleitung“?


RETRO (Hesse 2)

24 02. 23 10:18
Rede von Prof. Dr. Wolfgang Hesse, Mathematiker, Informatiker, Initiative ‚Deutschland-Takt‘, auf der 522. Montagsdemo am 27.7.2020

Liebe Stuttgarter Freund*innen, liebe Oben-Bleiber, liebe Unverzagte und Unentwegte im Kampf gegen Ignoranz und Profitgier,

bald, in einem Vierteljahr, jährt es sich zum zweiten Male: Da verkündete unser (Immer-Noch-)Verkehrsminister Scheuer den Deutschland-Takt:
„Der Schienenverkehr soll pünktlicher, schneller, die Anschlüsse sollen direkter und verlässlicher werden.“ (Originalzitat vom Oktober 2018). Nach 21 Monaten und drei Gutachter-Entwürfen mit vielen bunten Zielfahrplänen wissen wir mehr und alles sieht so aus, dass von unseren schönen Hoffnungen auf eine Wende der deutschen Verkehrs- und Bahnpolitik nicht viel übrig bleiben wird. Schlimmer noch: Der Deutschland-Takt droht zu einem Füllhorn für neue Groß- und Megaprojekte zu werden.
______________________________________
Das Füllhorn ist schon ausgeschüttet: „zweites S21“, Frankfurt…, die „Ignoranz und Profitgier“ bleibt deutlich.


RETRO (Hesse 1)

23 02. 23 22:26

Mit meiner Büttenrede am Rosenmontag 2023 auf dem Schlossplatz in Stuttgart wollte ich eigentlich den täglichen Blog beenden. Wenn kein gutes „Blogfutter“ zur Hand ist, werden - RETRO - alte interessante Blog anstatt Vergessen aufgefrischt.

Blog vom 27.7.20

Rede von Prof. Dr. Wolfgang Hesse
Deutschland-Takt – im Tunnel versackt
Gäubahn-Murks vor neuer Wende
Wahn in Stuttgart nimmt kein Ende





Vorspruch

22 02. 23 16:02
Vorspruch „…sonst steh ich auf dem Schlauch!“
Das Video der Rede, Beginn bei Minute 12:30bildschirmfoto-2023-02-22-um-15.58.42.png


Büttenrede gestern

21 02. 23 19:44
Hier die Druckfaasung meiner Büttenrede gestern
https://www.bei-abriss-aufstand.de/wp-content/uploads/Rede-von-Siegfried-Busch-1.pdf
Das Video der Rede, die manchmal vom Skript abweicht, Dauer 12 Minuten, Beginn bei Minute 12:30
https://www.youtube.com/watch?v=Wqmue0mNJlY


2044

20 02. 23 10:23
(Beleg zur Demorede Rosenmontag.) Blog vom 3.5.22 „Wer bietet mehr?“

Aus Rundmail Werner Sauerborn von heute: „Verkehrsexperte Karlheinz Rößler, der Kosten und Klimabelastungen des bisher Bilgertunnel genannten Projekts errechnet hatte, geht auf Basis empirischer Werte vergleichbarer Projekte allerdings von 10 Jahren Planungs- und 12 Jahren Bauzeit aus. Eine Fertigstellung des Pfaffensteigtunnels wäre demnach frühestens Anfang der 40er Jahre zu erwarten.“
_____________________________________
10 + 12 = 22 Ja
hre Bauzeit, bis Stuttgart 21 funktionieren (?) kann.
2022 plus 22 =
Jahr 2044.
Zur Erinnerung:
Prognosen 1997: „Hier kann gebaut werden, sobald (im Jahr
2008) der neue Bahnhof fertig ist.“
Juni 2009: Architekt Ingenhoven: „…Fertigstellung im Jahr
2018 oder 2019“ (Veranstaltung im Haus der Wirtschaft)
August 2009: „…Inbetriebnahme
2019/2020 geplant." Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm: (www.das-neue-herz-europas.de/aktuelles, Link nicht mehr aktiv)

  • 20. Oktober 2017: „Die amtierende Bundesregierung baut unverändert darauf, dass das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 Ende des Jahres 2021 in Betrieb gehen kann.“
  • 20. Oktober: „Vor Ende 2023 wird Stuttgart 21 nicht fertig.“
  • 27. Oktober: Es kann 2024 werden.
  • 6. November: Der Bau von S 21 kann sich bis Ende 2025 hinziehen.
  • 7. November: Option 2026
  • 15. Dezember 2017: Kritiker „raunen“ 2028
  • 24. April 2018: „…wird es aus Sicht des S21-Kenners (Boris Palmer) 2030 werden.“ Stadthaus Ulm: *SÜDWEST PRESSE Forum* mit Boris Palmer (OB Stadt Tübingen)
    • 8.12.2021 MIV Stuttgart, Bürgerreferentin: „Initiative Eisenbahnknoten 2040“




"das Ende ist noch weit"

19 02. 23 11:12
Stuttgarter Nachrichten:

Stuttgarts ewige Baustelle: Wenn der neue Bahnhof fertig ist, wird sein Umfeld umgebaut
Klar ist: wenn Stuttgart 21 in Betrieb gehen wird, wird dessen Umfeld keineswegs fertiggestellt sein.
_____________________________________
Die Zeitung mit ihrem Zweckoptimismus, ihrer Pro-S21-Ausrichtung schreibt natürlich „wenn“ und nichts übers „wann“.




Fazit

18 02. 23 11:58
Nachspruch der Büttenrede:
Es kostet sehr viel Zeit,
das Ende ist noch weit!



narri narro (16)

16 02. 23 18:53
Zu den Zeitkosten, den riesigen Zeitverlusten aller Menschen hört man von der Bahn und im Info-Turm nichts. Es geht ja um ein Jahrhundertprojekt, das wir wie ein unvermeidliches Naturereignis hinnehmen sollen, es geht um die angeblich „überragende Verkehrsbedeutung“. Christine Prayon sagte aktuell was ganz anderes: es geht nur um Geld und Profit von wenigen.


sehr!

15 02. 23 21:09
Aus E-Mail: Filmbeitrag von Chr. Prayon, seh- und hörbar auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=FgXTB_3KtRI
Da ist alles gesagt. Trüge ich einen Hut, ich zöge ihn vor dieser klugen Frau...



Narri narro (15)

14 02. 23 22:32
Turmforum: Die Halle entspricht nach dem Umbau wieder viel mehr einer Kathedrale des Verkehrs. So wie Paul Bonatz es vor über 100 Jahren geplant hatte.“

Wer nur hat diesen haarsträubenden Blödsinn geschrieben? Vermutlich eine Werbeagentur, die auch ausführlich die „Magistrale“ wieder zum Leben erweckt. Die alten falschen Werbesprüche.




Neubaustrecke als Erlebnis

13 02. 23 21:13
Aus einer aktuellen E-Mail:
Schnellfahrstrecke nach Ulm:
hab ich jetzt 2 x hin & zrk benützt. Das erste Mal aus Neugier und in Gesellschaft. Manche Aha-Erlebnisse - insbesondere die grandiosen 9 Sekunden Filztalbrücke und der begeisternde Merklinger Hauptbahnhof. Die Fahrzeit verging wie im Nachtfluge...
Bemerkenswert, dass dieser IRE zwei Lokomotiven braucht und zwischen diesen beiden 50 Jahr alte D-Zugswagen gespannt sind. Man vermeide unbedingt den Besuch eines WCs...
Nun am Samstag wieder (meine Schwester wohnt in Ulm) und da wurde mir der Wahnsinn so richtig bewusst: gefühlte 4 Minuten fährt man "im Freien" und erfreut sich an der Vor-Alb und Alb-Landschaft. Ansonsten rast man im Tunnel oder Trog ohne Aussicht. Ist das die neue Form der Reisens - wie ein Gepäckstück von A nach B transportiert unter völliger Mißachtung von Mensch(lichkeit) und Kultur? Ist dann S21 erst mal fertig, dann kommen ja nochmal X-Tunnelkilometer dazu. Mit welcher Arroganz wird uns aufgezwungen, so zu reisen?
Nach Ulm jedenfalls nur noch über die alte Bestandsstrecke..



Narri narro (14)

12 02. 23 23:11

d4ea8084-3753-40ef-92ee-b2f11b50c9f1_1_201_a

Die windige, laut Wahlleitung ungültige Volksabstimmung im Turmforum.


Helau (13)

11 02. 23 14:01
Büttenrede Rosenmontag, Vorspruch:

Ich steige in die Bütt
und wünsche mir viel Glück!
Wünscht alle Glück mir auch,
sonst steh ich auf dem Schlauch.



Helau
(12)
10 02. 23 10:37

039CCEEA-B5E3-4E4D-93AA-AC0D009448FA_1_201_a
Zu diesem Bild aus dem Turmforum zitiere ich den S21-Vereinschef Bauer: „Dieses Projekt ist durch und durch ökologisch.“


Helau (11)

09 02. 23 11:31

Gestern hörte ich vom Demoteam, dass meine Büttenrede am Rosenmontag, 20. Februar, 18 Uhr Schlossplatz nicht wie zunächst gewünscht 15 Minuten, sondern nur 10 Minuten dauern darf. Da heißt es den schon geschriebenen Stoff im Blog gewaltig kürzen und streichen, z.B. den Vergleich mit dem gescheiterten Automodell.



Helau (10) zum ITS

08 02. 23 11:36

Viele Jubelfeiern auf dem Weg zur Schrägtiiefhaltestelle sind im Turmforum zu bewundern, zum Beispiel
- die pseudoreligiösen „Taufen“ mit der Hl. Barbara zum Baubeginn der Tunnels
- besonders komisch war die Jubelfeier zur Halbzeit der Betonpfeiler, großkotzig „Bergfest“ genannt.

8d408e2d-b299-4a26-bc83-b412740f9218_1_201_a


Helau (9)

07 02. 23 11:33
(Abschweifung zum Turmforum, kurz ITS) am Beginn der Rede nach „Was aber les’ ich im INFO-Turm? Es sind nur noch 27 Minuten bis Ulm! Toll!“)

Im Info-Turm gibt es noch viel mehr tolle Botschaften:
Es wird im Bahnhof 50 Geschäfte geben „zur Versorgung der Reisenden“. Hoffentlich ist auch der Edelshop INTIMISSIMI dabei. Nicht nur toll für Männer, denen noch ein sinniges Reisepräsent fehlt, sondern auch toll für Frauen, wenn sie mit INTIMISSIMI ihrem Geliebten die Wohnungstür’ aufmachen!

Auch das 4-Sterne-Hotel ist sehr praktisch für die Reisenden und Reisendinnen, die wegen Verspätung den letzten Anschluss verpasst haben. Mir hat die Bahn statt Hotel aber lieber ein Taxi für 50 Kilometer gespendet, schon zweimal, stimmt echt! Toll! Wegen über 2 Stunden Zeitverlust bekam ich sogar die Hälfte der Fahrkarte zurück!

Das beste aber wird die neue Haupthalle sein. Ich zitiere aus dem Info-Turm:
- „Der denkmalgeschützte Bonatzbau…“ Die Stuttgarter Denkmalsbehörde (angefragt) sagt dazu…
- der Bahnhof „wird in den nächsten Jahren komplett modernisiert“
- das Empfangsgebäude prägt das Stadtbild und bleibt erhalten.“ Toll!
- „Das historische Empfangsgebäude …erhält im Innern ein neues Erscheinungsbild.“
- „Die Halle entspricht nach dem Umbau wieder viel mehr einer Kathedrale des Verkehrs. So wie Paul Bonatz es vor über 100 Jahren geplant hatte.“



Helau (8) (Rosenmontagsrede)
06 02. 23 18:23

38d7e94c-f05d-495e-865c-d06313e6cb74_4_5005_c

Umleitungen, Ausfälle, Fahrzeitänderungen:
…„Demnach fallen mehrere Intercity- und Eurocity-Züge zwischen Stuttgart und München sowie Basel und München aus…“



Rosenmontagsrede (7)

06 02. 23 12:26

Mein Weg im Februar 2022 von Gleis 12 bis zum Haupteingang, Zeitverlust von über 10 Minuten statt 1 Minute wie vor Baubeginn!
92ABBAA9-1D42-4313-AB81-2D13AAFF5597_1_201_a



Rosenmontagsrede (6)

05 02. 23 12:18
Weiter schrieb Bahnhofs-Oberhäupling Hantel im Sommer 2011:

„Während der Bauarbeiten wird der Querbahnsteig um 110 Meter von der Empfangshalle in das Gleisvorfeld gelegt.“

Siegfried Busch an Sven Hantel:
Diese 110 Meter bedeuten doch, dass ein Pendler fünf mal 220 Meter, also 1,1 Kilometer zusätzlich zurücklegen muss. Multipliziert um die Zahl der Reisenden ergibt das jährlich viele Erdumrundungen. Auf eine Bauzeit von 10 Jahren gerechnet sind das nach einer überschlägigen Rechnung 1.440 mal rund um den Äquator.
(Genaues Zitat siehe
Memory 27).

Diese Zeitverluste sind längst schon eingetreten, vor allem durch die schikanöse Verlängerung auf rund 400 Meter! Der Pendler kommt zur Zeit auf 4 Kilometer, also etwa 40 Minuten in der Woche!



Rosenmontagsrede (5)

04 02. 23 23:30
Wer von uns hat wegen S 21 noch keine großen Zeitverluste gehabt? Bestimmt alle Zugfahrer, Benutzer der S- und U-Bahn, Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger, also wir alle!

Davon hört man aber von der Bahn nichts! Im Gegenteil:

Als Sven Hantel „Leiter Personenbahnhöfe“ war, hat er 2014 schwere Pannen von 2010 verschwiegen und sogar schöngeredet (Memory 27):

“Denken Sie an die Arbeiten an den S-Bahn-Rampen im Frühjahr 2010 Sie verlangen von uns ein hohes Maß an zusätzlicher Information und Lenkung der Reisenden. Die positive Resonanz unserer Kunden belegt, dass alle Maßnahmen gegriffen haben.

Da hab ich ihm geschrieben: „Ich erinnere mich allerdings an ein „vergessenes“ Signal und das daraus entstandene längere Chaos im S-Bahn-Verkehr, das in vielen Presseartikeln und wütenden Kommentaren ausführlich zur Sprache kam. Ist das etwa eine „positive Resonanz“ für alle Maßnahmen?“



Rosenmontagsrede (4)

03 02. 23 10:21
Eine halbe Stunde nur noch nach Ulm. Toll, toll, t0ll!!
Diese tolle Aussicht muss allerdings teuer bezahlt werden! Ich denke dabei nicht nur an die vielen Milliarden an Geld, sondern an die Zeit, die uns das tolle Stuttgart 21 gekostet hat. Also der Zeitgewinn mit unserem Zeitverlust bis heute und und noch viele Jahre dazu!
Die Bilanz Zeit gespart / Zeit verloren.



Rosenmontagsrede (3)

02 02. 23 20:09
Es gibt Menschen und darunter viele Fachleute, die sogar an gar keine (funktionierende) Fertigstellung mehr glauben und Stuttgart 21 scheitert!

Ich meine ja, das Stuttgart 21 schon lang gescheitert ist! Wie das, es wird doch noch eifrig gebaut und 2025 soll es schon fertig sein! Es ist gescheitert, wenn man es an den Versprechungen der Projektwerbung misst wie doppelte Leistung, Bauzeit 9 Jahre, den Kosten usw.
Vielleicht verstehen wir das Scheitern von S21 besser, wenn wir es mit einem neuen Auto vergleichen.
= siehe Blogmotto oben und Blogeintrag gestern!



Rosenmontagsrede (2)

01 02. 23 13:59

Stuttgart 21 ist schon lang gescheitert, wie das neue Auto.
Ein Auto-Nachfolgemodell soll entstehen. Die Zielvorgaben für die Konstrukteure sind
- Entwicklungszeit bis zur Präsentation auf einer Automesse 3 Jahre
- neuer Komfort beim Einsteigen, mehr Platz im Innenraum
- Höchstgeschwindigkeit 150 Kmh
- Verbrauch 5 Liter
- Verkaufspreis 22.000 €
Sehr attraktiv ist dieses Auto!
Schon lang’ vor der Automesse, stand fest, dass diese Vorgaben niemals eingehalten werden können!

Vergleich mit S 21:
BAUZEIT - die Entwicklungszeit (Bauzeit) dauerte 10 statt 3 Jahre
BAHNHOF - Einstieg unbequem, der Innenraum viel kleiner als beim Vorgängermodell
LEISTUNG - Höchstgeschwindigkeit statt 150 nur noch 90 Km in der Stunde -
BETRIEBSKOSTEN - Benzinverbrauch statt 5 Liter 9 Liter -
KOSTEN - Verkaufspreis statt 22-tausend jetzt 58.000 tausend €

Das neue Automodell ist krachend gescheitert! Oder nicht?


Rosenmontagsrede (1)

31 01. 23 12:42
Beginn der Rosenmontags-Demorede, 1.Fassung

Nur noch 28 Minuten nach Ulm, toll, toll, toll!

Das hat uns die Bahn 2009 versprochen, genau 28 Minuten auf der Strecke Stuttgart - Ulm. Toll!

10 Jahre später hat Bahnhäuptling Krenz im Rathaus ein Papier ausgeteilt, ich war dabei: Nicht 28 Minuten Ulm, sondern 31 Minuten geht die Bahnfahrt.

Was aber les’ ich heute im INFO-Turm zu Stuttgart 21? Es sind nur noch 27 Minuten bis Ulm!

So ein toller Zeitgewinn, doppelt so schnell in Ulm mit dem ICE! Aber wann wird das sein? Eine gute Antwort steht im Struwelpeter: „Ja, das weiß kein Mensch zu sagen“.



ähnlich Europaviertel

30 01. 23 10:35

80C74213-2325-43EF-BB87-B2F7FD4EE701_1_201_a
Rosensteinviertel Randbebauung
___________________________________
Zapf: „Das blockförmige s21-Renditeobjekt zeichnet die bekannte Nicht-Architektur des s21-Betongolds aus.“


ungenauer geht's nicht

29 01. 23 20:48
Wirtschaftswoche: „Eines Tages, wenn das um Jahre und viele Milliarden fehlgeplante Großprojekt Stuttgart 21 und der neue Hauptbahnhof fertig sind, soll der ICE die Strecke in rund einer halben Stunde schaffen.“



nochmals länger

28 01. 23 23:38
Stuttgarter Zeitung von gestern: „Die Bahn steht wegen der Wegeführung rund um die Stuttgart-21-Baustelle in der Kritik. Zu weit und zu kompliziert seien die Wege für Reisende von der Stadt zu den Gleisen und umgekehrt. Wegen des Baufortschritts droht weiteres Ungemach. Im Norden des bestehenden Bahnhofsgebäudes müssen Fahrgäste nochmals längere Wege zurücklegen, weil die Baustelle weiterwächst. Und am anderen Ende der Großbaustelle, im Bereich zwischen dem Ferdinand-Leitner-Steg und dem Planetarium, werden nun Fahrradfahrer und Fußgänger vorübergehend auf unbefestigtes Terrain geschickt.“
______________________________________
300 Meter Schotterpiste, da sind Rollkoffer, Rollatoren, Rollstühle und Fahrräder besonders schikaniert. Mal wieder „best geplant“.



FAZ

27 01. 23 18:23
FAZ: Eine Jahrhundertchance für Stuttgart: Im neuen Rosensteinquartier auf dem S-21-Gelände gilt es, 85 Hektar Stadt in der Stadt neu zu bauen.

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist durch die Lage im Talkessel an ihre Grenzen gelangt. Es gibt beinahe keinen Platz mehr für den Wohnungsbau und zur Ausdehnung. Eine neue Chance bietet das Bahnprojekt Stuttgart 21, wenn durch die Einweihung des im Bau befindlichen unterirdischen Tiefbahnhofs die heutigen Gleisflächen für den dann außer Betrieb gehenden Kopfbahnhof frei werden. Seit Jahren wird an dem neuen Stadtviertel geplant. In ihm sieht Städtebaubürgermeister Peter Pätzold (Grüne) eine große Chance für die Kommune: „Die 85 Hektar Fläche von Stuttgart Rosenstein ermöglichen es der Stadt, in zentraler Innenstadtlage ein neues gemischtes und nachhaltiges Stadtquartier zu schaffen und vor allem viele bezahlbare Wohnungen zu bauen.“
_____________________________________________
Dass die Halbtiefschräghalteste nicht funktionieren kann mit der verlotterten
Verspätungsbahn, dieser zudem zu klein ist, muss der Kopfbahnhof erhalten bleiben, wenigstens einige Gleise in allen Richtungen. Umfaller Pätzold weiß auch, dass die 85 Hektar zum Teil bereits mit dem „Europaviertel“ bebaut sind und dass bezahlbare Wohnungen eher in den vielen Baulücken der Stadt entstehen könnten. Die „Jahrhunderchance“ ist mit der Jahrzehnte langen Stadtverwüstung und den Bürgerschikanen verbunden, zudem ist die „Einweihung“ von Stuttgart 21-Haltestelle noch in weiter Ferne!



Böhmermann war da

26 01. 23 11:00
Parkschützer: „Willst du mich verarschen Stuttgart?“: Jan Böhmermann flucht bei Tour durch die Stadt ... „Die Kesselstadt zeigt sich kaputt, zerpflügt und zerfurcht von dem wahnsinnigen DB-Bahnhofsprojekt ‚Stuttgart21‘“, schreibt der Satiriker und gibt zu bedenken, dass die gläsernen Oberlichter in anderen Städten innerhalb von drei Tagen wahrscheinlich „zugeschissen, beschmiert und kaputtgeschlagen“ seien. „In Stuttgart vertraut man offenbar auf die typisch-schwäbische Mixtur aus Volksdisziplin, Denunziationsgefahr und Polizeipräsenz“, lästert Böhmermann. ..."


Ergänzungen

25 01. 23 11:46
Der Blogeintrag von gestern war natürlich Realsatire, genauso wie der vom 12. Januar:
SWR 3: „Die Wahrheit ist, dass die Deutsche Bahn gar nicht so schlimm ist. Meistens sind die Züge halbwegs pünktlich, außer es ist Sabotage, Bahndammbrand, Personalmangel, Signalstörung, Türstörung, irgendwas im Betriebsablauf, Winter oder Freitag.“
___________________________________
Fehlt Streik, ein vorausfahrender Zug, Warten auf entgegen kommenden Zug, Zug fällt aus… Alles selbst erlebt!



S 22

24 01. 23 23:24
Lehmanns Leben
Aber Stuttgart 21! Das dauert noch ewig, kein Wunder, ist ja ein Projekt der Deutschen Bahn. Angeblich soll der Bahnhof in Stuttgart 22 umbenannt werden, damit sie noch bis zum nächsten Jahrhundert Zeit haben.



Memento

23 01. 23 10:52

Großen persönlichen Einsatz seit Anfang von Stuttgart 21 bringt Jobst Knoblauch, auch finanziell durch die Portokosten vieler Einschreiben mit Rückschein an Wirtschaft und Politik. Hier leert er spontan seinen Kropf (auch im Blog von gestern!):

  • „Nichts wird gut bei S21!

  • Nichts wird gut mit dem Pfaffensteigtunnel  (außer für Herrenknecht)!

  • Nichts wird gut mit einem Flughafenbahnhof in 26 m Tiefe und  200 m Entfernung vom Teminal!

  • Nichts wird gut, wenn man die Bahn und die Politiker einfach nur weitermachen lässt.“



Jobst Knoblauch
22 01. 23 21:02
Das Verfehlen der Klimaziele ist nicht meine Motivation, Gegner des Projekts Stuttgart 21 zu sein.
Was mich umtreibt, ist die Dummheit und Arroganz so vieler, eigentlich doch blitzgescheiter Leute,
  • die selbst unwiderlegbare Argumente gegen S21 ausblenden,
  • die nicht schamrot werden, unanständig viel Geld für eine kleine Haltestelle auszugeben,
  • der Bahn in die Tasche lügen lassen,
  • die mit Scheuklappen durch die Welt laufen,
  • die nicht wahrnehmen wollen, dass der ausgebaute Kopfbahnhof die allerbeste Lösung ist,
  • die auf die Lügenpropaganda der professionellen S21-Befürworter hereinfallen,
  • die sich als  "S21-Marionetten"  der Tunnelbohrer-, Bau-, Beton- und Immobilien-Lobbyisten verhöhnen lassen,
  • die ich seit Jahren als  "beratungsresistente Faktenignoranten"  betitle,
  • die Getriebene ihres eigenen Versagens sind,
  • die nicht merken, dass sie sich mit S21 total verrennen,
  • die mit ihrem  "Weiter so"  kein Zurück mehr kennen,
  • die mit ihrem Festhalten an dem katastrophalen Projekt den Unternehmern einen Gefallen tun,
  • die  -  vermutlich als Gegenleistung  -  auf die Brosamen vom Tische der Herren hoffen und warten,
  • die Gefangene ihres selbst erzeugten  "eskalierenden Commitments"  sind.



arglos

21 01. 23 23:58

Dr. Norbert Bongartz in seinem Beitrag zur MoDemo am 12.10.2015 zur Befindlichkeit vieler S21-Befürworter und resignierten S21 Gegner:

„…die „Ausblender“ oder die „Einsichts-Verweigerer“…Diese Leute haben keine Lust mehr, sich beunruhigen zu lassen oder weiter gegen S21 auf die Straße zu gehen. Ich finde, sie verhalten sich damit wie Friederike Kempner, auch der sogen. „Schlesische Schwan“ genannt, sie lebte von 1828 bis 1904,

Arglos und harmlos durchs Leben hin – kommt mir das Böse nicht in den Sinn
Arglos und harmlos glücklich ich bin – hör ich das Böse, denk ich nicht hin…

Diese Haltung ist unsere nicht! Würde sie doch in Konsequenz dazu führen, dass die Arroganz der Macht völlig freie Bahn erhielte. Statt uns mit der Macht des Faktischen – es wird doch gebaut – abzufinden, legen wir weiter unsere Finger in die wunden Punkte des blamablen Großprojekts, an dem sich die CDU + FDP-Landes-regierung einschließlich der zustimmenden SPD versündigt haben. Diese Parteien müssen heute mit der Hypothek dieser schweren „Erbsünde“ leben und inzwischen auch die Landes-GRÜNEN, die den Seitenwechsel von ursprünglichen Gegnern des S21-Projektes aus Feigheit vor ihrem Koalitionspartner oder aus Machtinteresse vollzogen haben, ohne dabei schamrot zu werden. In letzter Konsequenz sind, wie ich finde, alle die „Ausblender“ oder „Einsichts-Verweigerer“, die sich in die Passivität zurückgezogen haben - ob bewußt oder unbewußt - bereit, sich und ihre Mitmenschen betrügen zu lassen…“


Motivationen

20 01. 23 22:31
Werner Sauerborn im aktuellen Rundbrief: „Ganz überwiegend dürfte das Engagement und der Durchhaltewillen der S21-Gegner*innen klimapolitisch motiviert sein.“
________________________________________
Meine Hauptmotivation ist nicht die Klimapolitik, sondern es ist der Unsinn der Tunnelbauwerke, die keine Sicht auf Stuttgart mehr zulassen, die „optische Kastration“ der Stadt.



trifft's genau!

19 01. 23 11:53

eskalierendes Commitment

  1. es wurde bereits eine große Menge an Ressourcen (Geld, Zeit, Emotionen) investiert.


2. der eingeschlagene Weg ist nicht erfolgreich (negatives Feedback).

3. der Entscheidungsträger hat die Wahl, ob er mit weiteren Investitionen versucht, das Projekt und damit auch die bereits eingesetzten Ressourcen zu retten, oder sich komplett aus diesem Projekt zurückzieht.Die Mehrheit der Menschen entscheidet sich in einer solchen Situation dafür, an der einmal getroffenen Entscheidung festzuhalten und weiter zu investieren.
Quelle
________________________________________
Anmerkung von Jobst Knoblauch: „Die S21-Befürworter und deren beratungsresistente Faktenverweigerer sind das Paradebeispiel für dieses Syndrom.“


Deu Umw Hilf

18 01. 23 21:53
Südkurier gestern: “Die DUH fordert den Erhalt der Gäubahn und den Erhalt des Kopfbahnhofes in Stuttgart. Nur so sei die von der Bundesregierung geforderte Verdopplung der Personenkilometer im Bahnverkehr bis 2030 zu erreichen. Den Erhalt der Gäubahn, die den Stuttgarter Talkessel umfährt, sieht die DUH als Teil des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes des Landes…“



sorry

17 01. 23 21:58
kein Empfang


Demo Braunkohle in L. am14.1.23

16 01. 23 23:49

032eb3b9-7fc7-431e-9a39-22819fab4986.png


Super-Gau

15 01. 23 23:07
rottweil das-trojanische-pferd Der Dokumentarfilm „Das Trojanische Pferd – Stuttgart 21 der Film“ deckt die Hintergründe und Widersprüche von Stuttgart 21 auf. Der Titel „Das trojanische Pferd“ soll verdeutlichen, dass S21 ein vergiftetes „Geschenk“ ist und außerdem erhebliche negative Auswirkungen auf die Gäubahn hat. Und damit nicht genug: Es wird schon ein zweites, noch schlimmeres S21 geplant.

Das ist selten: Der renommierte Regisseur und Sachbuchautor Klaus Gietinger produziert, mit geringsten finanziellen Mitteln aus Spenden, einen professionellen Dokumentarfilm über Stuttgart 21. …

In der Filmankündigung heißt es: „Das größte Betrugsprojekt deutscher Ingenieursgeschichte entwickelt sich nicht nur zum teuersten, sondern auch zum gefährlichsten Bahnhof aller Zeiten. Immer mehr klimaschädliche, hochgefährliche Tunnel und immer mehr Geld sollen das Projekt retten. Die Kritiker hatten in allem recht: Der Bahnhof ist viel zu klein, gefährlich, extrem klimaschädlich, völlig untauglich für den Deutschlandtakt und führt zu mehr Autoverkehr.“ Eigentlich ist S21 ein Immobilienprojekt, das innerhalb der Bahn inzwischen als „Super-Gau“ gilt.



StZ vom Juni 2011

14 01. 23 15:27
„Jetztund - da die Bahnoberen samt den Spitzen von Landeshauptstadt und Landesregierung so viel Zwietracht, Wut und Tränen ins Nesenbachtal gebracht haben…“ (Beginn des Artikels vom 16.6.2011 von Gerhard Raff über Christian von Knapp, den „Vater der schwäbischen Eisenbahnen“. Abdruck im Bericht vom 31. Knappentag 2013.)
_______________________________________
Mit Baubeginn kamen die Beschwernisse der Bevölkerung durch Staus,Stadtbahnunterbrechungen und großen Zeitverlusten hinzu, auch ist Stuttgart 21 in Wirklichkeit schon krachend gescheitert.


aus 2020

13 01. 23 11:31
„Gefährliche Deutsche! Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche oder beginnen ein Gespräch über Philosophie.“ (Heinrich Heine)

Stuttgarter Denkmalpflege
Bildschirmfoto 2023-01-13 um 11.53.45

Ergänzungen

25 01. 23 11:46
Der Blogeintrag von gestern war natürlich Realsatire, genauso wie der vom 12. Januar:
SWR 3: „Die Wahrheit ist, dass die Deutsche Bahn gar nicht so schlimm ist. Meistens sind die Züge halbwegs pünktlich, außer es ist Sabotage, Bahndammbrand, Personalmangel, Signalstörung, Türstörung, irgendwas im Betriebsablauf, Winter oder Freitag.“
___________________________________
Fehlt Streik, ein vorausfahrender Zug, Warten auf entgegen kommenden Zug, Zug fällt aus… Alles selbst erlebt!



Wahrheit

12 01. 23 16:55
SWR 3: „Die Wahrheit ist, dass die Deutsche Bahn gar nicht so schlimm ist. Meistens sind die Züge halbwegs pünktlich, außer es ist Sabotage, Bahndammbrand, Personalmangel, Signalstörung, Türstörung, irgendwas im Betriebsablauf, Winter oder Freitag.“
________________________

Bei den zwei zuletzt geplanten Bahnfahrten Stuttgart-Tübingen (weiter nach Mössingen) Abfahrt 11:23, wie gestern am 11.1.23 stand im Internet DB „Zug fällt aus“.



Desaster ist verhersehbar

11 01. 23 15:16
Kontext: „Umleitungen, Ausfälle, Verspätungen und Ärger bei den Fahrgästen sind die Folge, und allenthalben herrschen Zeit- und Kostendruck. Angesichts des Investitionsstaus, den die Ampelregierung von der Großen Koalition und den Vorgängerregierungen geerbt hatte, wird sich daran in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten nichts ändern.“
____________________________________________

Der zu kleine Tiefbahnhof (Schräghaltestelle) in Stuttgart mit den vielen Doppelbelegungen kann durch diese Mängel auf keinen Fall gut funktionieren geschweige einen Deutschlandtakt ermöglichen. Die Bahnkundschaft wird oft in den Tunneln warten müssen. Das wissen natürlich die informierten Befürworter und Macher und bauen trotzdem stur weiter. Sie werden schuldig, profitieren aber am Weiterbau. Der Kopfbahnhof wird deshalb weiter funktionieren müssen und erhalten bleiben. Alles wird viel schlechter!



Fassadismus

10 01. 23 17:07
Blick aus dem Busfenster

IMG_9764




sehr schade,...

09 01. 23 12:06
dass ich doch nicht heute Abend zur Demo kommen kann. Aber das Video ist für mich ein prima Ersatz. Dank an Eberhard Linckh, der mit seiner Frau Dr. Angelika Linckh eine tragende Rolle im Widerstand gegen das Bürgerverarschungs-Schadprojekt spielt.


dabei

08 01. 23 22:17
Morgen kann ich dabei sein (bis zum Beginn des Demozugs) und freu’ mich drauf, einigen Mitstreitern m/f/d zu begegnen.

Dieter Reicherter: "Zeitenwende im Filztal"
Martin Glemser: "Abstellbahnhof UT - die Zumutungen der Deutschen Bahn"



Schmeichelworte verkehrt ab 24.12.22

07 01. 23 23:12

  • die Deutsche Bahn und die Verspätungen

  • so unpünktlich wie nie

  • Chaos auf der Schiene

  • Deutschlands umstrittenster Bahnhof

  • Filstalbrücke wird Filztalbrücke

  • Klimaskandal-Projekt Stuttgart 21

  • Beton-und Stahlorgien

  • planmäßig zu Grunde gerichtete Deutschen Bahn



Filz statt Fils

05 01. 23 10:21
SWR: Symbol für Lug und Betrug: Filstalbrücke wird Filztalbrücke
                                                                
Werner Sauerborn: „Das extrem klimaschädliche und energieintensive Großprojekt war von Anfang an auf Lug und Trug gebaut. Mangels Wirtschaftlichkeit hätte es nie gebaut werden dürfen. Schon die ursprünglich viel zu niedrig angesetzten 2 Milliarden Kosten konnten nur durch verfassungswidrige Mitfinanzierung durch das Land Baden-Württemberg und die eingerechneten Einnahmen durch erfundene Güterzüge, welche auf der Strecke verkehren sollten, gedeckt werden. Wenn das Projekt aber schon bei den ursprünglich angesetzten Kosten unwirtschaftlich war, so gilt dies umso mehr angesichts der jetzigen Verdoppelung der Kosten.“



Bürger gegen Schadmacht

04 01. 23 15:42
…“Angesichts der absehbar nie mehr endenden Probleme mit S21 und der Neubaustrecke muss jetzt die Blockade gegen die Diskussion von Alternativen aufgegeben werden.“… Quelle



olle Kamelle?

03 01. 23 10:35
OB Kuhn in der Heilbronner Stimme:
«Stuttgart hat in den letzten acht Jahren den Kurs hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt eingeschlagen», sagte Kuhn weiter. «Im Bereich von Mobilität, Energie und Klimaschutz sind die Züge auf das richtige Gleis gestellt worden und fahren auch schon ab.» Diese Entwicklung sei unumkehrbar. Stuttgart habe sich nachhaltig verändert. (Blog vom 3. Dez. 2020)
________________________________________
O nein Herr Kuhn! Die Züge sind mit S21 aufs falsche Gleis gestellt worden, die Vokabel „unumkehrbar“ war von Anfang an ein falscher Propagandaspruch. Wir Kopfbahnhofbefürworter sind von Ihnen sehr enttäuscht.



realistische Schätzung
02 01. 23 17:07
Aus SÖS-Memorandum vom 19.9.2022: Ein sechsgleisiger unterirdischer Kopfbahnhof soll das Kapazitätsproblem lösen. Ein Tunnel vom Flughafen bis Böblingen und weitere Tunnel Richtung Norden sollen den Deutschlandtakt (erst?) ermöglichen. Mit Ersterem, dem Pfaffensteigtunnel, wird eingestanden, dass 20 Jahre Planung der Mischverkehrstrasse auf den Fildern gescheitert sind. In Sachen Kosten und Fertigstellungszeitpunkt wurde schon immer gelogen. Zu den bisher zugegebenen 9,8 Mrd. € kommen nach Berechnungen von Karlheinz Rössler (der bisher immer richtig gelegen hat) weitere 5.5. Mrd. € hinzu.

Die neu geplante „Inkarnation des Unsinns“. THG= Treibhausgasemissionen

Tabelle_S21-2


der Grund
01 01. 23 11:38
S21 weiter kein Thema
So schreiben Thomas Braun und Josef Schunder in ihrem Beitrag „Damit wird Stuttgart 2023 zu kämpfen haben“ über viel Wichtiges. Beim Thema Baustellen fällt ihnen die anstehende Opernsanierung ein. Stuttgart21, das dabei ist, die Stadt regelrecht zugrunde zu richten, ist ihnen nicht aufgefallen…“ (
Rundmail Werner Sauerborn)
___________________________________

 Vermutlich beschweigen die beiden kritischen Redakteure das Thema nicht freiwillig. Direktive Chefredaktion der Stuttgarter Zeitung: Über Stuttgart 21 darf nicht kritisch berichtet werden.


Gruß zum Neuen

31 12. 22 10:39
Meiner Blogleserschaft Grüße und Wünsche!
Prognose zu Stuttgart 21: Es wird weiter gebaut trotz der unheilbaren Mängel.
Die Fertigstellung wird weiter verschoben.



Ohne-Ruhm-Kuhn

30 12. 22 23:11

3.3.2018

An Herrn OB Fritz Kuhn
Rathaus, Marktplatz
Stuttgart
per reitenden Boten (Fahrrad)

Die Steilvorlagen für OB Kuhn gegen Stuttgart 21


Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn,

es liegt mir daran, Sie an nur drei Weichenstellungen zu erinnern, die eigentlich den Projektabbruch hätten bewirken müssen:

  1. Blog gestern „Ruhm dem Kuhn“. ((Allerdings hat der OB gegen den Beschluss des Weiterbaus keinen hartnäckigen Einspruch erhoben.))
2. Die Planänderung, die aus 14 Tagen Sperrung zentraler Stadtbahnlinien mehrere Jahre (!) machte. Da hätten Sie als Vorsitzender des Aufsichtsrats Ihre Stimme erheben müssen und auf Abbruch von S21 drängen, meine ich.

3. Die um 4 Jahre verschobene Fertigstellung. Und Sie wissen aus Erfahrung, dass es vermutlich noch Jahre länger dauern wird, wo der Stadt und ihren Bürgern schwerste Behinderungen und Belästigungen zugemutet werden. Das überschreitet jedes Maß und müsste den möglichen und viel besseren Abbruch/Umstieg auslösen. Sie lassen aber den verfahrenen Karren laufen.
Was den von Ihnen befürchteten Imageschaden bei Projektabbruch anlangt: der ist schon da und wird je länger je größer.

Mit freundlichen Grüßen
_____________________________________
zu 2., Stand 2022:

Bewerbung des Projekts: Unterbrechung zwei Wochen in den Ferien
Realität: 8 Jahre + x

8 mal 52 Wochen geteilt durch 2 =
208 mal 2 Wochen


Ruhm dem Kuhn...

29 12. 22 21:56
…und pfui der Lügenbahn! Der Aufsichtsrat stimmte für den Weiterbau wegen eines vermeintlichen Kostenvorteils von 77 Mio. Euro. Dies geschah trotz eines kritischen „Dossiers“ aus dem Kreis der Staatssekretäre im Aufsichtsrat der DB AG sowie entgegen der Aufklärung durch Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn über mindestens 210 Mio. Euro günstigere Ausstiegskosten. Dem Aufsichtsrat lagen am 05.03.2013 aber insbesondere die Informationen vor, dass S21 um weitere Milliarden teurer werden wird. Somit hatten sich die 77 Mio. Euro Vorteil schon weit in einen vielfach so hohen Nachteil verkehrt,…“ Hier wurde wieder das üble Spiel der DB Bahn offenbar, die Projektpartner und die Bevölkerung zu täuschen und zu übertölpeln und das Schadprojekt S21 auf Teufel und Kommraus zum Schaden von Stadt und Bahn weiter zu treiben.
_______________________________________
Die unheilbaren Mängel bleiben und haben schon jetzt für das Scheitern des Projekts geführt, siehe Blogmotto. Obiger Text stand schon zweimal im Blog, März 18 und Dezember 20.



Jahresrückblick SWR

28 12. 22 13:17
Quelle: „18. März Der Aufsichtsrat der Bahn billigt weitere Mehrkosten für "Stuttgart 21". Die Kosten erhöhen sich auf 9,15 Milliarden Euro. Das sind weitere 950 Millionen Euro mehr als zuvor veranschlagt.“
___________________________________
Damit ist die Unwirtschaftlichkeitsgrenze ( "Stuttgart 21 rechnet sich für uns bis zu Baukosten von 4,8 Milliarden Euro, Bahnchef Rüdiger Grube, 11. Oktober 2010) noch mehr überschritten worden.
Ein schwerer finanzieller Klotz auch für kommende Generationen! Bahnvorstand Lutz ist immer zustimmend aktiv gewesen und rückt auch als Bahnchef nicht vom Desaster ab.



ARTE vom 22.12.22

26 12. 22 23:28
Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
Verfügbar 1 Jahr!
_________________________________________
Diese Doku habe ich noch nicht angesehen, sie bleibt wohl noch lang aktuell!



wird immer größer

25 12. 22 00:06
„Stuttgart 21 ist die größte Blamage der deutschen Eisenbahngeschichte.“



Schmeichelworte verkehrt ab 11 12 22

23 12. 22 18:14
Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a.

Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei.

Zugunsten des hoch umstrittenen Projekts Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. 
Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Kontext-Wochenzeitung am 30.3.2022: Wird ein Produkt jedoch zu euphorisch oder zu penetrant beworben, kann das auch nach hinten losgehen.“

Eine Unmenge an kritischen Worten 
(2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Inkarnation des Unsinns
  • schaffe, schaffe, ewig baue
  • Armutszeugnis
  • TGV fährt, ICE nicht
  • zweites Stuttgart 21
  • S21 wirft seine Schatten voraus
  • Gäubahn-Märchen der s21-Fanatiker
  • die Betonpiste in das Klimadebakel
  • bestfehlgeplanter Murks in jedem Detail und in jeder Variante
  • Deutschlands umstrittenster Bahnhof


Lotterbahn

22 12. 22 20:58
deutschlandfunk: zuege-der-deutschen-bahn-wohl-so-unpuenktlich-wie-nie
…“Demnach lag in den Monaten Mai bis September die Pünktlichkeitsquote auf vielen Strecken im Fernverkehr lediglich bei 50 bis 60 Prozent. Die Entwicklung sei nach Auffassung der Bundesregierung nicht zufriedenstellend, heißt es in der Stellungnahme.“…
___________________________________________-
„Pünktlich wie die Eisenbahn“ galt bei uns zu Kaisers Zeiten und gilt heute noch in der Schweiz und Japan. Der geringe Zeitgewinn der Neubaustrecke wird durch Unpünktlichkeit und fehlende Direktanschlüsse negativ.



oberirdisch!

21 12. 22 12:14
Heute in Kontext (in Paris und anderswo) „Wo die Gleise den Bahnhof verlassen, sind sie überbaut von einem vielgeschossigen Gebäude…“


(Fest-)Theorie und Praxis

20 12. 22 23:27
kopfbahnhof-21.de: …„Hohn und Spott einerseits, aber auch schlimmste Befürchtungen hat der blamable Start der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm (NBS) ausgelöst. Kaum waren die Jubelreden gehalten, die Scheinwerfer erloschen und die verantwortliche Prominenz wieder in ihre Chefetagen zurückgekehrt, begann das Chaos auf der Strecke: Züge von Ulm nach Stuttgart blieben im Tunnel liegen, Reisende mussten mit Heißgetränken versorgt werden. Statt 15 Minuten Fahrzeitgewinn hieß es zurück nach Ulm, um dann mit einer Stunde Verspätung über die Bestandsstrecke am Stuttgarter Hauptbahnhof anzukommen,..

… erforderlich ist daher eine Betriebspause. Neustart erst, wenn ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt ist …“



leider

19 12. 22 11:40
Tweet aktuell:
„Das interessante ist eben, TGV fährt, ICE nicht. Sitze jetzt ca 2 Stunden im Zug und warte, dass die Neubaustrecke nach Ulm freigegeben wird. Gesperrt wegen eines defekten Zugs. Für geplante 45 Minuten bin ich dann gut 3:30 unterwegs. Die DB ist leider nur noch ein Armutszeugnis. ..."



ein Mailist von heute

18 12. 22 23:22
„Wir kippen das Ding noch . Da bin ich mehr denn je überzeugt.“


kein Sinn in

17 12. 22 23:28
Leserbrief
„Die Inkarnation des Unsinns wird mit der Schnellstrecke nach Ulm fortgesetzt…
Stuttgart 21 … wird nach meiner Einschätzung wahrscheinlich nie vollendet werden. Es wird eine ewig hässliche Baustelle im Herzen von Stuttgart bleiben.“
Ulrich Pfeiffer, Schwetzingen



Post von Jobst Knoblauch
16 12. 22 15:50
Sehr geehrter Herr Auhagen !
 
Wieso brauchen wir in Stuttgart eine schäbige, schräge Tiefhaltestelle mit all ihren vielen - teils lebensgefährlichen - Mängeln, wo es doch einen seit  100 Jahren bestens funktionierenden Kopfbahnhof gibt, der nach den Plänen von Vieregg & Rößler auf  29 Bahnsteigkanten für  72 Zugfahrten in der Hauptverkehrszeit ausgebaut werden kann zu einem Preis von weniger als dem des Pfaffensteigtunnels ???
 
Der beiliegende Brief (hier lesen) ging an die ca. 30 Regierungsmitglieder in BW und an die Oberbürgermeister der großen Städte an der Gäubahn.
 
Für mich ist klar:   O B E N  B L E I B E N
 
Viele Grüße
Jobst Knoblauch


Lugabeitl in Ulm

15 12. 22 23:31
Kurzfilm von Klaus Gietinger

f4e5e1b4-b8c0-4872-856e-90c98e218565.png


Schmeichelworte am 11.12.22

14 12. 22 21:53
(bei der Einweihung der Neubaustrecke am 11.12.22)

  • Brückenschlag für starke Schiene
  • lässt Europa stärker zusammenwachsen
  • Revolution für das Bahnfahren
  • ein guter Tag für Europa, für Deutschland, für Baden-Württemberg, für die Menschen
  • Blick in die Zukunft der Eisenbahn in Deutschland
  • Stuttgart und Ulm rücken näher zusammen
  • freie Fahrt auf der Neubaustrecke von Stuttgart (?) nach Ulm



Zeitersparnis

13 12. 22 11:03

Zur „Mega-Panne“:
„Züge hatten mitunter mehr als eine Stunde Verspätung…
Fahrgästen, die lange Zeit in einem Tunnel feststeckten, wurde ein Heißgetränk als Entschädigung angeboten.“



Mega-Panne auf ICE-Neubaustrecke

12 12. 22 20:55
Zapf: „Pofallas Erben sorgen für die Abschreckung von Bahnkunden ab dem ersten Tag,..“


bP =

11 12. 22 23:28
= blöde Planung

F18075A0-E9CF-4F30-B90F-F664ABD93574
Unsinn auf den ersten Blick. Es fehlen die überlangen Tunnelstrecken mit negativem Reiseerlebnis, Gefahrenpotential und Energieverschwendung.




Schmeichelworte verkehrt ab 25.11.22
10 12. 22 19:38

  • SoDa-NBS

  • AlbtraumSuper-Klima-Killer s21

  • bestfehlgeplanter Dauerschaden für den Schienenverkehr

  • die Atemluft ruiniert

  • Bernhard Bauer ungekrönter Lügenkönig

  • faktenbefreite s21-Narrative (der Befürworter)


Albtraum

09 12. 22 14:23
FAZ



aktuell

08 12. 22 10:31
Waiblingen: Zugausfälle und Verspätungen: Ein Vorgeschmack auf die Ineffizienz von Stuttgart 21?

Ankündigung

07 12. 22 13:23

StZ: „…reduziert sich die Reisezeit auf der Schiene zwischen Stuttgart und Ulm um eine Viertelstunde.“
______________________
__________________________-
Einschränkungen:

  • wenn tatsächlich energieverschwendende 250 km/h gefahren werden
  • in Stuttgart sind schon mal 10 Minuten für die überlangen Fußgängerzugänge verbraucht, noch jahrelang!
  • die unberechenbaren Verspätungungen…
  • gibt es zuverlässige und sinnvolle Anschlüsse in Ulm?


Nikolaus schwingt die Rute

06 12. 22 12:30
Jobst Knoblauch Hexenwegle 9 78234 Engen

Engen, den 6.12.2022


An den Südkurier Konstanz

Artikel:
Wird doch alles gut mit Stuttgart 21?

Nichts ist gut bei Stuttgart 21!

„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“ Anders lassen sich die Äußerungen des Herrn Bauer nicht einordnen, weil er ja schließlich Vorsitzender des Bahnprojektvereins Stuttgart-Ulm ist. Nun kommt also zu einer verlogenen und betrügerischen DB AG noch ein mit öffentlichen Mitteln geförderter Verein, der alle kritischen, teils lebensgefährlichen Tatsachen von S21 geflissentlich ausblendet. Und der Südkurier gibt dessen Geschwafel viel Platz. Wann stellt der Südkurier den S21-Gegnern den gleichen Platz zur Verfügung? Aber Tatsachen will man bei den Redakteuren nicht hören, es sei ja sowieso alles gelaufen. Nächste Woche findet die 640. Montagsdemonstration gegen S21 statt. Selbst die brisantesten Kritikpunkte werden in den Zeitungen verschwiegen. Das läuft unter dem Thema „Pressefreiheit“.


war krank
05 12. 22 21:20
Blogpause morgen zu Ende



schön- und falschgefärbt!

26 11. 22 11:49
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm | Landeshauptstadt Stuttgart
„Stuttgart 21 ist ein Verkehrsprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Insgesamt fast 60 Kilometer neue Bahnstrecke sowie drei neue Personenbahnhöfe (Hauptbahnhof Stuttgart, Bahnhof Flughafen/Messe sowie die S‐Bahn‐Station Mittnachtstraße am neuen Stuttgart Rosenstein und ein neuer Abstellbahnhof in Untertürkheim sorgen dafür, dass der Bahnknoten Stuttgart leistungsfähiger wird.

…Aus dem Stuttgarter Kopfbahnhof wird ein leistungsfähiger Durchgangsbahnhof, der in etwa elf Metern Tiefe verläuft. Das bestehende Bahnhofsgebäude mit der großen Halle und dem Turm bleibt erhalten und bekommt eine neue Bahnsteighalle. Kurze und barrierefreie Wege ermöglichen schnelles Umsteigen. Mit dem neuen Bahnhof Flughafen/Messe erhält die Region südlich der Landeshauptstadt Anschluss an den Fernverkehr und den Regionalverkehr.“


Milkmaid? 195?

25 11. 22 19:56
StN Seit mehr als sechs Jahren ist das Stadtbahnliniennetz zwischen Staatsgalerie und Hauptbahnhof unterbrochen. Wie lange müssen Fahrgäste noch mit Einschränkungen zurecht kommen?
__________________________________________
Offizielle Bewerbung des Projekts: Unterbrechung zwei Wochen in den Ferien
Realität: siebeneinhalb Jahre + x
7 mal 52 Wochen plus 26 Wochen geteilt durch 2 = 195 mal länger als 2 Wochen!



Schmeichelworte verkehrt ab 14.11.22

24 11. 22 22:48

  • Verrohrpostung

  • s21-Katastrophen-Gebiet

  • Bahnhofsneubau ein Dauerärgernis

  • alles andere als „günschtig“

  • Tunnel-Wahnsinn nimmt kein Ende



anders gesagt

23 11. 22 22:14
„Am 11. Dezember will die DB mit großem Tamtam die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm eröffnen. Im Grunde ebenso ein Skandalprojekt wie Stuttgart21 auch.
…Die Neubaustrecke (NBS) ist ein Klimaskandal, sie stellt ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko dar, und sie ist, wie Stuttgart 21, durch dreisten Betrug zustande gekommen…“ (W. Sauerborn)
PM



beides nicht
!
22 11. 22 23:24

Winfried Hermann 2011:

„Die Neubaustrecke hätte nie gebaut werden dürfen“

_____________________________
Auch nicht die Schräg-halbtief-S21-Haltestelle!


Unsinn

21 11. 22 23:46

FAZ: Stuttgart 21 ist noch nicht fertig. Aber von Ulm nach München geht es künftig etwas schneller: Zwischen Wendlingen und Ulm können die ICEs jetzt 250 Kilometer pro Stunde fahren.

___________________________________
Da bleiben schon Fragen…



Obermurks mit Ansage

20 11. 22 15:15
StN: „Tage der Gäubahn-Direktverbindung Zürich-Stuttgart bis zum Hauptbahnhof sind gezählt. Von Mitte 2025 an ist für die IC- und die Regionalzüge wohl in Stuttgart-Vaihingen Endstation, weil Gleise im Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21 in der City gekappt werden. Frühestens 2033 soll der neue Anschluss über den Landesflughafen in in den Tiefbahnhof fertig sein. Die Gäubahn-Anrainerkommunen sehen sich und Tausende Pendler und Fernreisende mit dieser Planung abgehängt. Oberbürgermeister mit CDU- und Grünen-Parteibüchern entlang der Strecke wollen ihren Protest daher nun auf die Straße tragen. „Wir wollen zum Hauptbahnhof“, heißt die Initiative, der sie sich angeschlossen haben…“
_______________________________
_
Die Deutsche Bahn AG hält die gravierende Verschlechterung „für ausreichend“, auch die zeitraubenden Zugänge im Hauptbahnhof. Die unfähige Lügen-AG handelt wie ein Feind der Reisenden, die Politik versagt.



wird alles ignoriert

19 11. 22 16:27

84f71920-b903-4f36-8b65-e0cebc6f41f6


new through station
18 11. 22 12:16
„First train ride in the new through station of Stuttgart 21. Bahnprojekt Stuttgart–Ulm.“
______________________________________
Auch auf Englisch hinausposaunt (YouTube) stimmt es nicht, auch wenn dabei das Jahr 2025 genannt wird.



engagiert und kreativ

17 11. 22 20:57
Aus meiner Sammlung von Widerstands-Cds und DvDs:
9951c2c0-b73e-42dc-a175-355a45b465d1
Zumeist aus den Jahren 2009 bis 2014. Der aktuelle Film „Das trojanische Pferd“ hat die UA nächsten Montag, Vorschau hier.


aus einer aktuellen E-Mail

16 11. 22 20:22
„In Deutschland lässt sich kein gezieltes Vorankommen mehr verlässlich planen.“
___________________________________
Das ist nicht aktuell, sondern gilt schon Jahrzehnte wegen „Schaden in der Oberleitung“ und wird auch noch lange dauern. Die Unpünktlichkeit wird mit Stuttgart 21 größer werden durch Doppelbelegungen, Verspätungen, Störungen.






PR-Text

15 11. 22 21:34
FAZ: Stuttgart 21 : Alles andere als „günschtig“

Die Bahn will ihr Netz modernisieren. Ein Blick nach Stuttgart zeigt, wie sie es nicht tun sollte. Stuttgart 21 ist ein Fass ohne Boden. …"

Anmerkungen von „Zapf“:
„Der wöchentliche €DU-Sold-PR-Text
Alles andere als „günschtig“!??

  • Kein Wort zu 28 Jahren politisch motivierter s21-Fehlplanung.

  • Kein Wort zu 28 Jahren systematischer Kostenvertuschung an Merkels MultiMilliardenGrab s21.

  • Kein Wort zu 28 Jahren organisierter Wirtschaftskriminalität beim größenwahnsinnigen Immobilienprojekt s21.



Von wegen!

14 11. 22 13:36
“Das komplexeste und größte Infrastrukturprojekt Europas“
(gefunden bei YouTube Stuttgart 21).
Das ist wie immer inkompetente Propaganda in gewohnter Vernebelungsmanier.


Dazu Infos von R.-P. B.: „In London ist die Elizabeth-Line (bislang unter "Crossrail" bekannt) gerade erst in den letzten Eröffnungsvorgängen, wofür der nördliche Bereich der Londoner Metropole in West-Ost-Richtung (quasi eine Art "Neue Stammstrecke") für knapp 20 Mrd. Pfund komplett neu untertunnelt worden ist …

Blick nach Paris zum
"Grand Paris Express“, da werden in den nächsten 10 Jahren die bereits ca. 220 km Streckenlänge der bisherigen Metro mit neuen 200 km nahezu verdoppelt, mit einer Art Doppelring-Metro im S-Bahn-Halteabstand-Format in den Vororte-Regionen komplett um Paris herum. Preislich veranschlagt liegt die Sache bei gut 35 Mrd. Euro und an einigen Linienführungen wird auch schon fleißig gebaut.

Da ist das mit Stuttgart doch relativ dilettantischer Kinderkram ohne Tauglichkeitsgarantie ... ! (man stelle sich nur den Züricher Hauptbahnhof, oben 16 Kopfgleise
plus 8 unterirdische Durchgangsgleise, um seine oberen Gleise amputiert vor …)“



Schmeichelworte verkehrt seit 14.10.22

13 11. 22 10:10

  • der ganz normale s21-Wahnsinn

  • Wirrwarr aus Kränen, Zäunen, Tunneln und Brücken

  • Stuttgarter Jakobsweg

  • Jeder Stuttgarter hasst diesen Tunnel.

  • das ewige Gefasel

  • schönfärberische Publikationen

  • Informationsverbiegung

  • dilettantischer Kinderkram



leider nicht von mir

12 11. 22 11:39
Die kenntnisreiche und witzige Satire von gestern wurde mir zugemailt mit ausdrücklicher Blog-Erlaubnis. Der Verfasser kommentiert: „Jedes Mal, wenn ich mit dem Rad von uns zum Neckar fahre (häufig), komme ich durch die Jägerstraße, an der IHK vorbei und kann den Zorn über das "Schwallbauwerk" (ist es dafür da?) kaum zügeln.
Da hilft nur noch Satire…“

(Die Email eines S-21- Kritikers aus Schwäbisch Gmünd ist beim Bearbeiten verschwunden, bitte nochmals senden.)



zum 11. 11.

11 11. 22 20:49

Architekturpreis „Premio Hof.Ing“ vergeben

(Zum Blog von gestern): „Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen ist, wurde gestern der weltweit höchstdotierte Architekturpreis Premio Hof.Ing. vergeben.

Die Jury … hob in ihrer Würdigung besonders die unübertrefflich klare Linienführung des neuen Bauwerks hervor. Dem Kunstgebäude am Schloßplatz nachempfunden, sei es aber in der Formgebung noch viel klarer und ausdrucksstärker.“ …
_____________________________________
Die ganze Satire bei
zum Blog aktuell.


Funktion?

10 11. 22 23:03
5d97f1eb-908f-45d3-be85-472e2af15d55
(Zum Blog von gestern) Im Herzen der Stadt an der Jägerstraße steht dieses architektonische Schmuckstück. Es gehört vermutlich zu den oberirdischen Bauten von Stuttgart 21. Seine genaue Funktion ist noch unbekannt..
Oben das „Weinberghäusle“ der IHK, wo das Fortschrittsprojekt S21 vielleicht weiter verfolgt wurde.


erratisch

09 11. 22 23:54

3180dfff-ff86-4b9d-8723-8d20a642ff32

Auflösung morgen


Filmvorschau

08 11. 22 16:33

aaa5ad24-c871-43d6-a6aa-88bbc311b8a1.png

Trailer vom Film


cancelled u.a.

u.a.
07 11. 22 20:05

b000901a-d257-4063-948a-2a25822b6e5f_1_201_a
Heute Bahnfahrt von Stuttgart - Nord nach Mössingen:
2 Fahrkarten lösen mit Eingabe der Bahncardnummer für das Bonuspunktekonto 14:32
Wegdauer vom S-Bahn Gleis 102 bis Bahnsteig 14 15:50
Zug um 11.23 fällt aus!
Auf Großpostern: „Freuen Sie sich auf den neuen Bonatzbahnhof!



vom Paulus zum Saulus

06 11. 22 08:31
MdB Winfried Hermann (heutiger Verkehrsminister):
„S 21 ist ein absurder Fall von volkswirtschaftlichem Wahnsinn, der aus betriebswirtschaftlichem Kalkül nicht gestoppt wird.“
(Frankfurter Rundschau 19.12.2009)

„Dieses Bahnhofsprojekt ist mit Abstand das größte, das teuerste, das riskanteste und das dümmste Projekt in der Geschichte der Eisenbahn.“

„Und dieser Schwachsinn ist überall geplatzt, überall haben sie gemerkt, dass es teuer und unsinnig ist und vor allem nicht kunden- und fahrgastfreundlich. Nur in Stuttgart haben sie bis zum heutigenTag an diesem Blödsinn festgehalten.“
(W.Hermann auf der Montagsdemo am 11.01.2010)

„Stuttgart 21 ist Betrug“
W, Hermann in der WELT 2010

================================

Blog vom 24.10.22:

Verkehrsminister Hermann im Lenkungskreis zum „Pfaffensteigtunnel“ im Oktober 2022:
„Was wir nicht brauchen, ist mehrere Jahre Prozesse führen, ehe gebaut werden kann“, sagte Hermann.
___________________________
Spricht Hermann tatsächlich für die Realisierung des unnötigen und schädlichen Pfaffentunnels? Das macht mich fassungslos!



Stern. SZ u.a….

05 11. 22 23:03
…alle druckten den alten falschen Käse aus der Befürworterpresse StN ab:
Mit dem neuen Tiefbahnhof erhalte die Stadt an zentraler Stelle Flächen zurück, führte Ingenhoven aus. "Stadtteile, die über 100 Jahre getrennt waren, werden jetzt miteinander verbunden."



s'brennt, wo man's net denkt
04 11. 22 23:49
Brandursache war vermutlich ein Kurzschluss in der Beleuchtungselektrik eines Zeigers.
f5ff87a9-e832-4ae4-a78d-e921376f858f_4_5005_c



aus 2011 (6)

03 11. 22 14:06
Stuttgart 21 schadet dem Schienenverkehr, weil

  • ein umfassender integraler Taktfahrplan unmöglich gemacht wird

  • es einen Rückbau von Infrastruktur bedeutet

  • Zuwächse im Schienenverkehr auf Dauer verhindert werden

  • viele Engpässe ständig zu Verspätungen führen

  • es viel mehr kostet und weniger leistet als ein ertüchtigter Kopfbahnhof

  • man das Geld nur einmal ausgeben kann

Boris Palmer 2011, Quelle: Stuttgart 21, Die Argumente, S.51



aus 2011 (5)

02 11. 22 21:13

70aeb251-4fb5-4c6b-8820-2f548bfbe82e_1_201_a

Die meisten Autoren sind noch aktiv im Widerstand, ein paar sind abgetaucht, ganz wenige haben die Fronten gewechselt.



aus 2011 (4)

01 11. 22 23:29

51cedfe8-6781-47c3-b58c-72b2e4a2a44c_1_201_a

Herausgegeben von Wolfgang Schorlau.
Die verantwortlichen Befürworter (Täter) von Stuttgart 21 haben die stimmigen Argumente missachtet. Das Projekt ist deshalb schon lang gescheitert (Blogmotto).



aus 211 (3)

31 10. 22 12:56
Zum Kopfbahnhof: „Man fährt nicht in einen Tunnel ein. Ankommen und Wegfahren und das Abschied nehmen sind wichtige Lebensereignisse, das sollte nicht unter der Erde stattfinden. … Man kann, und das halte ich für sehr wichtig, auf der gleichen Ebene umsteigen. …Man kann in aller Ruhe einsteigen.“
Gangolf Stocker 2011, Quelle: Stuttgart 21, Die Argumente, S.39


aus 2011 (2)

30 10. 22 22:02
„Die Politiker haben nicht an die Menschen gedacht, als sie entschieden, den Bahnhof zu kastrieren, ihm die Flügel abzuhacken… sie haben Gefühle missachtet…“
Joe Bauer 2011, Quelle: Stuttgart 21, Die Argumente, S.34



aus 2011 (1)

29 10. 22 21:16
„Wer weiß, ob Stuttgart 21 nicht die beste Lösung ist.“ Der „unheilbare Mangel“ sei der vorausgehende Hauruck-Prozess, der sie auf Dauer demokratisch diskreditiert habe.
Andreas Zielke 2011, Quelle: Stuttgart 21, Die Argumente, S.29


Untergeher damals und heute

28 10. 22 22:56
Blog vom 31.3.2018: Immer noch wird in der Stuttgarter Hauptpresse bei Artikeln zu Stuttgart 21 die Serie „10 Fakten zu Stuttgart 21“ eingeblendet.

pastedgraphicDas ist ähnlich wie bei „10 Fakten zur Titanic“: pastedgraphic-2

  • 1912 das größte Schiff der Welt

  • Bauzeit von 1908 bis 1912

  • Linienschiff und Luxusdampfer

  • 4 Schornsteine

  • Bestelldatum 1. August 1908

  • Länge 269,04 m, Breite 28,19 m

  • Maschinenleistung 51.000 PS

  • Dienstgeschwindigkeit 21 kn (39 km/h)

  • bei der Jungfernfahrt gab es einige Warnungen vor Eisbergen

  • sie hatte 2.224 Passagiere

_________________________________
War da noch was? Das Wichtigste fehlt wie bei den „10 Fakten (2017)“ (kommentiert von S.B.)
(Link ist nicht mehr aktiv, sie sind aber einzeln in alten Blogs von 2017 Inder Navigation (Mai) zu finden.)



Ergänzung
zu gestern
27 10. 22 13:00
Mittwoch, 9. Juli 2008
Offener Brief
„Der Blinde redet von der Farbe“
(Memory V)
An Herrn
Dr. Wendelin Wiedeking
Porsche AG

„Was Sie gar nicht erwähnenswert finden: täglich werden über 300.000 Bahnreisende unter Stuttgart durchfahren. Unter der Erde. Dem „wirtschaftlichen Erfolg“ wird die Reisequalität und die Sicht auf Stuttgart geopfert, dazu ein Großteil des berühmten Bahnhofsgebäudes und ein zentrales Stück Schlossgarten. Es geht der Lebensqualität an den Kragen - eine der besten Standortfaktoren von Stuttgart.“



böser Verdacht

26 10. 22 13:12
Der Zugausfall am Sonntag (Blog gestern) machte vier Autofahrten von insgesamt über 50 km notwendig. Sollte Stuttgart 21 je in Betrieb gehen, wird statt der angekündigten Einsparungen an PKW-Kilomuntern vermutlich das krasse Gegenteil eintreten. Verschwiegene Absicht im Autoländle?

Blog vom Januar 2011: „Je schlechter die Bahn funktioniert, desto besser für das Auto. Das gilt für den Regionalverkehr genau so wie für den Fernverkehr und den Güterverkehr. Besonders exponierte Befürworter mit eigenen Statements auf der Herz-Seite sind die Herren Zetsche und Wiedeking (Daimler und Porsche). Oft genug hat es sich schon gezeigt, dass in Deutschland die Gesundheitspolitik von der Pharmalobby und die Energiepolitik von der Atomlobby maßgeblich bestimmt werden… Eine schlechte Bahn ist im Interesse der Autolobby - das miserable Bahnprojekt Stuttgart 21 erscheint so in einem anderen Licht.“


unser Zug am Sonntag

24 10. 22 23:22

5d2e13a4-c59c-4f93-97f9-ea5f31ea3b14_1_201_a


lieber lachen

24 10. 22 22:42
Verkehrsminister Hermann im Lenkungskreis zum „Pfaffensteigtunnel“:
„Was wir nicht brauchen, ist mehrere Jahre Prozesse führen, ehe gebaut werden kann“, sagte Hermann.
___________________________
Spricht Hermann tatsächlich für die Realisierung des unnötigen und schädlichen Pfaffentunnels? Das macht mich fassungslos! Aber noch lieber lachen über die
Bilger-Reisen.



Der Jubilar im Festgewand
23 10. 22 10:41

Foto
Schäferwelt

c3966b1d-928d-4fca-84fd-db4f6d281815


Tunnelbauerinnen...
22 10. 22 11:4322 10. 22 11:43

…und Tunnelbauer
OB Nopper und Co immer korrekt, aber mit den alten falschen Reden und Schlagworten (siehe Schmeichelworte am 5.10.22.)



Blogstotterer
21 10. 22 20:59
Heute was persönliches. liebe Blogleser m/f/d. Ihr habt gemerkt, dass es mit dem so lange durchgehaltenen t ä g l i c h e n Blogeintrag gehapert hat. 7 Tage! Der Zugriff auf mein Programm war gestört und mein Webmaster war verreist. Jetzt hat er mir helfen können und der Blog kann weiter gehen.

Aber warum soll ich verschweigen, dass meine geistige Präsenz stark nachgelassen hat (bin bald 87) und es absehbar ist, dass ich die täglichen Blogs nicht mehr durchhalten kann. Stopp Jeremias. Der Blog hält mich auch am Leben, ein guter Nebeneffekt und auch deshalb geht es weiter… es hat sich einiges Blogfutter angesammelt!



"...egal"
14 10. 22 20:50
„…mit viel Glück, wenn alles gut geht, also aller Erfahrung nach eher… egal,“
Oliver Stenzel schreibt in Kontext wieder witzig - ironisch - sarkastisch über
„das Ding“.



Schmeichelworte verkehrt seit 29.9.22

13 10. 22 11:42

  • Hebeln mit Knebeln

  • Leuchtturm-Gedöns

  • Nachmurksen bei den Sicherheitslücken

  • die Murkser feiern ihren Murks

  • das tote Pferd S21

  • Fassungslosigkeit und Entsetzen

  • megalomanes Stadtumgrabungs-Ding

  • Ding aus einer anderen Zeit

  • zusätzliche Verengung eines Engpasses



Schmeichelworte am 5.10.2022
12 10. 22 09:36
  • modernstes Eisenbahnland Deutschlands

  • modernster Bahnknoten Europas

  • Meilenstein für die Entwicklung des Schienenverkehrs in ganz Deutschland

  • Wunderwerk der Technik

  • Meisterwerk der Tunnelbaukunst

  • eines der tollsten Projekte Deutschlands

  • eine herausragende Leistung

  • fit für das 21. Jahrhundert

  • großer Beitrag in Richtung Deutschlandtakt

  • ganz ohne analoge Technik


Quelle



Blogtage krank und blogfrei
11 10. 22 14:00
„Exemplarisch dafür steht das Großprojekt Stuttgart 21, welches einen bei etwas genauerer Betrachtung in Fassungslosigkeit und Entsetzen versetzt.“ Quelle


aus 2008
30 09. 22 22:27
Hebeln mit Knebeln: Wie S21 durchgedrückt werden konnte

Rede von Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, auf der 630. Montagsdemo am 26.9.2022
_______________________________________
Schluss des zweiten „Memories“ an BM Hahn und OB Schuster vom 9. April 2008 mit dem Titel „Der Bock als Gärtner:
„Warum verhindert das Landesdenkmalamt den Abriss dieser zum Kulturdenkmal Hauptbahnhof gehörigen Teile nicht? Warum wird dieses großartige Bauwerk (oberste Schutzwürdigkeit § 12) und Wahrzeichen Stuttgarts so zum Torso verstümmelt? Die Antwort: Zuständig als Denkmalbehörde ist die Stadt Stuttgart. Wer ist letztlich verantwortlich? Nach Auskunft des Landesdenkmalamts: Herr BauBM Hahn ist direkt zuständig, Herr OB Schuster als sein Vorgesetzter in der Verwaltung ebenfalls. Und, o weh, oberste Denkmalschutzbehörde ist in unserem Land das Wirtschaftsministerium (nicht das Kultusministerium). Diejenigen, also Sie, sehr geehrte Herren BM Hahn und OB Dr. Schuster, die Kraft Amtes den Bahnhof schützen sollten, wollen ihn wegen S21 zu einem großen Teil abreißen lassen.“



morgen!
29 09. 22 18:14

70ab2393-70b6-4daa-bd29-64b446687350



Schmeichelworte verkehrt ab 03.09. 2022
28 09. 22 18:04

  • Tiefbahnsteighalle (Dipl. Ing. Hans Heydemann) , neuer Begriff anstelle „Tiefbahnhof“ (Tiefhaltestelle):

  • Stuttgart21, der größte Sündenfall in der städtischen Mobilitätspolitik


  • juristisches Experimental-Konstrukt s21

  • größenwahnsinniges Immobilien-Projekt

  • sonderbare Sondergenehmigungen

  • €D$U-Fossile



wackelt
27 09. 22 11:46
Nachricht von 2022, Quelle unbekannt: „Die Idee zu Stuttgart21 ist 28 Jahre alt, seit zwölf Jahren wird an dem neuen Bahnknoten in Stuttgart gearbeitet. Dabei entstehen vier neue Bahnhöfe (1) und knapp 60 Kilometer Tunnelstrecken. (2) Die Bahn hält eisern an ihrer Aussage fest, dass Stuttgart21 im Dezember 2025 in Betrieb geht.“
________________________________________

  1. geplant ist ein 5. Bahnhof, der „Nordhalt“, ein 6. steht noch im Raum (4 - 6 Kopfgleise am Hbf)
  2. Neue Tunnelsysteme von mehr als 50. km sollen den Schwächen aufhelfen, das sog. „zweite S21“
  3. Nachricht von heute in StN: Der Zeitplan wackelt mal wieder



Heute auf der Demo
26 09. 22 21:06
Rede von Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, auf der 630. Montagsdemo am 26.9.2022

Liebe seit langem unbeirrt an der Seriosität von S21 zweifelnde und immer noch nicht verzweifelte MitmenschInnen!

Der Stuttgarter Hauptbahnhof war unbestreitbar – neben dem Fernsehturm, dem Tagblatt-Turm, der Liederhalle und der Weißenhofsiedlung – eins der fünf bedeutsamsten Baudenkmale unserer Stadt. Er war anerkanntermaßen eines der frühesten deutschen Zeugnisse des neuen Bauens nach der Epoche der Gründerzeit.

Seit dem Abbruch seiner Längsflügel und dem Durchwinken erheblicher Umbauten im Kopfbau hat der Torso diese hohe Bedeutung aber unwiederbringlich verloren.

Wie konnte es so weit kommen?
Quelle und weiter

Interpretation eines Stuttgarters
25 09. 22 20:35
Reiterstandbild König Wilhelm I

0ede1128-46ee-434b-9233-ade7236ddb54_1_201_a

Quelle: Rudolf Röder, Carl von Etzel und Ludwig von Klein, Württembergs Eisenbahnpioniere und ihr Wirken in aller Welt ISBN 978 3 925887, 2016 S.46

419486c8-45f9-4d18-8beb-8644ba3d73cd_1_201_a



digital, digitaler, am digitalsten
24 09. 22 22:41
Aus Werners Rundmail vom 16.9.22 vom 17. September 2022

„…und vor allem Stuttgart21, der größte Sündenfall in der städtischen Mobilitätspolitik, wird ungerührt von allen klimapolitischen Hiobsbotschaften weiterbetrieben. Nicht nur das. Er wird als Beitrag für klimagerechte Mobilität ins Programm der Stuttgarter Mobilitätswoche aufgenommen. OB Nopper will damit „ein Zeichen für eine zukunftsweisende Mobilität in und für Stuttgart zu setzen", zitiert kontext. Erster Programmpunkt dabei: "Stuttgart 21: Digitale Mobilität im Digitalen Knoten Stuttgart", präsentiert vom Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. ..“
__________________________________

Carmen: „Ha ha ha, da muss ich lachen / überall die schönen Sachen…“


so auch ich
23 09. 22 11:58
Interview in Kontext mit Richter a.D. Dieter Reicherter
Und wenn auch hier am Ende kein Erfolg steht? "Dann kann ich zumindest sagen, ich hab' mein Bestes gegeben, …sagt der Ex-Richter. Und er sei weiterhin nicht überzeugt, dass das Projekt fertig werde.


Gegner hatten recht
22 09. 22 22:51
„—Je mehr es seiner geplanten Fertigstellung entgegengeht, desto klarer wird, dass es vorn bis hinten nicht funktioniert und die Gegner im Wesentlichen recht hatten. Da kann man das Projekt quasi für sich selbst sprechen lassen. Im Mai 2021 hat die grün-schwarze Koalition den Bau weiterer 47 km Tunnel (euphemistisch: „Ergänzungsprojekte“) beschlossen, die nichts Anderes sind als ein Offenbarungseid in zentralen Fragen des Projekts…“ (Quelle: Newsletter der SÖS)

Tee trinken
20 09. 22 12:08
629. Montags-Demo gegen Stuttgart21, heute am 19.09.2022, aus der Rede von Dr. Winfried Wolf
„…Es ist absurd zu behaupten, was die SBB in der Schweiz macht, Instandhaltung bei laufendem Betrieb, sei Quatsch. Es ist lächerlich anzunehmen, es bedürfte jetzt eines FDP-Ministers aus der Pfalz, der über keinerlei Bahnfachwissen verfügt, um jetzt auf den Trichter „Streckensperrungen“ zu kommen. Hier wird schlicht ein gigantisches Programm zum Sponsoring der Bauindustrie, zur Verschleuderung von Ressourcen und zur massiven Störung des Bahnverkehrs ab 2024 verkündet. Dabei gibt es einen entscheidenden Webfehler im System: Laufende Sanierungsarbeiten muss der Bahnkonzern zahlen. Grundsanierungen zahlt der Bund. Also gilt für den Konzern Deutsche Bahn AG: Abwarten, Tee trinken und die Hand aufhalten!“


deutlich gesagt
20 09. 22 22:58
Schluss der Rede von Rede von Dr. Winfried Wolf gestern auf der Montagsdemo:
„Stuttgart 21 muss gestoppt werden. Stuttgart 21 wird nie in Betrieb gehen. Stuttgart 21 ist und bleibt der größte Immobilien-Skandal und die größte Maßnahme zur Zerstörung von Bahnverkehr in Deutschland.“



SÖS
19 09. 22 23:24

„Stuttgart 21 ist nicht Schicksal“

(Aus dem Newsletter der SÖS)


Jürgen Schwab (3)
18 09. 22 19:59

965da751-4cab-4bf6-a946-8348ba63ea86.png


„Hunderttausende haben sich ehrenamtlich, unter Einsatz von viel Zeit und Geld und sehr oft unter Inkaufnahme von persönlichen Nachteilen gegen Stuttgart 21 engagiert. Der Verfasser dieses Papieres rät, diesen Impetus aufzunehmen und das Alternativ-Projekt K 21 zu verwirklichen. Das Engagement zahlloser Bürgerinnen und Bürger würde so auf ein positives, gemeinsames Ziel gelenkt und für unser Land aufgegriffen.
Die mit Stuttgart 21 verfolgten Ziele wären mit K 21 viel besser zu erreichen, ja überhaupt erst zu erzielen…“

Jürgen Schwab kurz vor der Volksabstimmung im Oktober 2011 Quelle


Jürgen Schwab (2)
17 09. 22 10:16
Warum Stuttgart 21 nicht kommen darf!

Argumentensammlung in 12 Thesen (nach unten scrollen)
Stand 20.Oktober 2011
Inhalt: I. Vorbemerkung II. 12 Thesen III. Nachdenkliches IV. Fazit, Kompromißlinien und guter Rat V. Nachwort zur Volksabstimmung am 27.11.2011

I. Vorbemerkung.

„Stuttgart 21 ist nicht das best geplante und kalkulierte Bahnprojekt, sondern ein falsches Konzept für die Region Stuttgart, mit entscheidenden Nachteilen, großen Risiken und immenser Geldverschwendung“.
__________________________________________
Diese Arbeit von Schwab auf 20 Seiten erschien einen Monat vor der Volksabstimmung und Erweiterung ihn als hervorragenden Experten. Seine Vorhersagen sind inzwischen fast alle eingetroffen!


Jürgen Schwab (1)
16 09. 22 21:19
Einer der besten Kenner und aktivsten Gegnern von Stuttgart 21 ist seit Jahren durch einen bösen Unfall gelähmt. Nach Jahren im Koma nimmt er jetzt wieder, aber sehr wenig und stark eingeschränkt am Leben Teil. Er kann sein Interesse für Stuttgart 21 deutlich signalisieren.

Rede von Jürgen Schwab, Kirchenmusikdirektor, auf der 204. Montagsdemo am 30.12.2013 zum Thema

Stadtbahn-Chaos durch Stuttgart 21? YouTube


"Totale INTRANSPARENZ"
15 09. 22 19:19
Quelle StZ: Zensur bei Bahnprojekt - Maulkorb für Denkmalschützer
bei S 21
Kritische Beiträge zum Bahnprojekt durften im Nachrichtenblatt des Landesamtes nicht erscheinen.
Grund: die Regierung wollte kein Störfeuer.
______________________________________
Schluss meines Offenen Briefes (Memory 2) vom April 2008:
„…Warum verhindert das Landesdenkmalamt den Abriss dieser zum Kulturdenkmal Hauptbahnhof gehörigen Teile nicht? Warum wird dieses
großartige Bauwerk (oberste Schutzwürdigkeit § 12) und Wahrzeichen Stuttgarts so zum Torso verstümmelt? Die Antwort: Zuständig als Denkmalbehörde ist die Stadt Stuttgart. Wer ist letztlich verantwortlich? Nach Auskunft des Landesdenkmalamts:
Herr BauBM Hahn ist direkt zuständig, Herr OB Schuster als sein Vorgesetzter in der Verwaltung ebenfalls. Und, o weh, oberste Denkmalschutzbehörde ist in unserem Land das Wirtschaftsministerium (nicht das Kultusministerium). Diejenigen, also Sie, sehr geehrte Herren BM Hahn und OB Dr. Schuster, die Kraft Amtes den Bahnhof schützen sollten, wollen ihn wegen S21 zu einem großen Teil abreißen lassen.“


"Tag der Schiene"

14 09. 22 19:11
Klingt für mich nach „Endsieg“, diese freche Angeberei der DB:

Stuttgart 21: Digitaler Knoten. Moderne Infrastruktur. Starke Schiene. Bausteine der Mobilität der Zukunft

„Im InfoTurm Stuttgart am Stuttgarter Hauptbahnhof können Interessierte sich kostenfrei den ganzen Tag auf zwei Ebenen über Infrastruktur, Aufbau und Vorteile des Digitalen Knotens informieren. Fachkundige Mitarbeiter:innen stehen an den Exponaten zur Verfügung und geben bis tief in die Materie Auskunft.“ ________________________________
Das werden
die S-21-kritischen Ing.22 und Andere sich nicht entgehen lassen und die „fachkundigen Mitarbeiter:innen“ befragen, z.B. über die Leistungsfähigkeit und den Brandschutz. Hier im Blog werde ich davon berichten.



dagegenst!
13 09. 22 10:22

Carola F-K in einer Mail von heute: „…dass wir uns heute nochmal mit aller Kraft und tief verankerter Ablehnung des schädlichen, verlogenen und sinnlosen, nicht den Vorschriften entsprechenden Projekt S21, auflehnen und dagegen stemmen sollten. Was für ein armseliges Volk sind wir, wenn wir uns soo über den Tisch ziehen lassen, die Politiker uns nun  ständig zur Sparsamkeit mit Gas und Strom auffordern und selber akzeptieren, dass ein so aufwändiges Energie verschleißendes  Projekt immer noch gebaut und sinnlos erweitert werden soll. Unfassbar!



neu
12 09. 22 22:18
Neuer Begriff anstelle „Tiefbahnhof“ (Tiefhaltestelle):

Tiefbahnsteighalle

(Dipl. Ing. Hans Heydemann)



morgen!
11 09. 22 19:34

In seinem Vortrag wird Dipl. Ing. Hans Heydemann folgende Aussagen erläutern und begründen:
1 Zugbr
ände im Tunnel sind extrem gefährlich – und keineswegs unwahrscheinlich
2 Einzelheiten eines Rettungskonzept sind vor Einleitung des Planfeststellungsverfahrens festzulegen
3 Ein „Vollbrand“ kann viel fr
üher entstehen, als die Bahn annimmt
4 Die Entfluchtung braucht viel l
änger als die Bahn angibt
5 Im S21-Tiefbahnhof sind viel mehr Menschen zu evakuieren als angenommen
6 F
ür in der Mobilität Eingeschränkte ist nicht ausreichend gesorgt
7 Die Rauchklappen an den Lichtaugen reichen f
ür den Rauchabzug nicht aus
8 Die Gebl
äse zur Entrauchung funktionieren nicht wie erforderlich.
9 F
ür Einbau und Wartung der Gebläse zur Entrauchung ist zu wenig Platz

Quelle mit Erläuterungen


Warum S21 schlecht ist
10 09. 22 21:22
„…warum das Projekt Stuttgart 21 ein gigantischer Fehler ist, und das mit Ansage:

Durch das Projekt Stuttgart 21 wird ein guter Bahnverkehr seit vielen Jahren und auf Dauer verhindert…“ weiter bei Quelle



Bahnchaos
09 09. 22 22:06
Quelle: „….. Am Hauptbahnhof Köln läuft seit Donnerstagvormittag (gestern!) fast nichts mehr: Wegen eines Stellwerkschadens könnten keine Züge durch den Bahnhof fahren, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn. Als Folge komme es zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen…“
___________________________________________-
An diesem Tag war meine Bahnreise von Stuttgart nach Bremen mit Umstieg in Düsseldorf. Dort totales Chaos, mein Anschlusszug wurde mit 70 Minuten Verspätung angesagt. Der angekündigte „Deutschlandtakt“ ist ein Wunschdenken, wenn nicht ein Propagandatrick, um z. B. profitbringende Tunnel für den Schadbahnhof S 21 durchzudrücken.



aufgeschnappt
08 09. 22 14:49
Das s21-Fiasko - bestfehlgeplant, nicht missglückt. Quelle



Täuschungen
07 09. 22 11:55

Heydemann: „…wenn alles mit rechten Dingen zugeht - das Vorhaben am Brandschutz scheitern muß und nicht Betrieb gehen darf. Man darf gespannt sein, mit welchen faulen Tricks und Täuschungen dann die DB AG versuchen wird, das Vorhaben dennoch zu retten - unter Missachtung der Sicherheit der Bahnbenutzer…“


wann und ob
06 09. 22 08:25
Letzter Satz in Zughalt: „Wann Stuttgart 21 fertig gestellt wird, ist noch unklar.“
____________________________
Version S.B. „Ob Stuttgart 21 jemals fertig wird…

Arno Luik zu S21:

  • „Für mich ist Stuttgart 21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn.“
  • „Bei S21 findet sich alles, was den Bahnverkehr zerstört.“
  • „S21 ist der Meilenstein im Niedergang der Bahn.“
  • „…das absurdeste Projekt der deutschen Industriegeschichte: Stuttgart 21“…
  • „…In Stuttgart treiben sie nun das Unvernünftige in das schlichtweg Wahnsinnige…“

DurBaZ
05 09. 22 20:38
Ewald Moses in einem Leserkommentar der Stuttgarter Zeitung 2016:
„So ist halt die Wahrheit. S21 ist und bleibt das durchgeklügelste Bauprojekt aller Zeiten.“

GröFaZ: „größter Feldherr aller Zeiten“
DurBaZ: „durchgeklügelstes Bauprojekt aller Zeiten“


soll
04 09. 22 11:57
SWR 4: „Der Countdown läuft: In 100 Tagen soll der Startschuss fallen für die Neubaustrecke zwischen Ulm und Wendlingen. Bisher läuft alles nach Plan.“
________________________________
Der SWR übernimmt mal wieder
1:1 die Schwindel-Bahn-Propaganda.
15 Minuten schneller soll es dann nach Ulm gehen. Mit bis zu 250 km schnell. Was sind heutzutage 15 Minuten bei der realen Verspätungs-Bahn? 10 Minuten werden schon am Stuttgarter Noch-Kopfbahnhof durch den überlangen kundenabschreckenden Umweg (siehe Blogfoto von gestern) aufgezehrt. 250 stromvergeudende Hochgeschwindigkeit im Kontext der angekündigten Stromsparmaßnahmen! Und: wann lief es jemals bei S21 „nach Plan“?



immer schlechter
03 09. 22 12:12
  • Blau = Weg vor Baubeginn: vom Haupteingang durch die große Schalterhalle mit großer Treppe und Rolltreppe hoch, dann durch die Bahnsteighalle zu Gleis 15/16
  • Rot = nach Eröffnung der Baugrube, zuletzt eine Überführung mit 120 Metern
  • Weiß: schon längere Zeit und noch Jahre lang ca 400 Meter vom Hauptportal bis Gleis 15/16
9082b5ff-0e2a-4a20-8943-c4a80d10bffc_1_105_c




Schmeichelworte verkehrt ab 20.07. 2022
02 09. 22 21:25

  • Shitshow

  • Nichtstun First. Bedenken Second…

  • Fuck DB

  • faule Tricks und Täuschungen

  • worse train system

  • Schreckensmeldung

  • niederträchtige €DU-Plattform


Frustablass
01 09. 22 20:18
Erklärung später.

14394f95-db7a-4d07-b91d-42323003e7ba_1_105_c


paralysiert
31 08. 22 20:52
kontextwochenzeitung: Delpy (delpy.julie) jedenfalls klagte auf Instagram ob ihres unromantischen Zwangsstopps in der Landeshauptstadt über das "schlechteste Zugsystem des Planeten". Zugleich war ihr Wutausbruch, so berechtigt er war, auch ungewöhnlich. Denn wer Bahn fährt, wundert sich immer wieder über den Gleichmut, in dem die Mitreisenden dauernde Verspätungen, ausfallende Züge, heillos überfüllte Züge, defekte Toiletten ertragen. Ehe auch die eigene Wut und Verzweiflung in einen Zustand paralysierter Apathie übergeht.



Bei wem nur?
30 08. 22 18:13

„Das Bahnprojekt Stuttgart 21 löst Begeisterung aus.“

______________________________
Siehe
Zum Blog aktuell.


maximale
29 08. 22 20:07
Schwarzwälder Bote:
Das s21-Fiasko erfordert maximale Intransparenz“ (Zapf)


verkehrte Welt
28 08. 22 17:11
Aus Rundschreiben von Werner Sauerborn: Mitverhandelt wird der Vorwurf des Hausfriedensbruchs bei einer Kranbesetzung auf der Baustelle von "Stuttgart 21" am 14.05.2022. Damals entrollten Simon Helmstedt, Charlie Kiehne und Samuel Bosch ein Banner mit der Aufschrift "S21 = Klimakiller" am höchsten Baukran der Baustelle.
Stuttgart 21 ist ein Klimakiller, u.a. weil es Unmengen an klimaschädlichen Beton verschlingt. Der alte Bahnhof hat besser funktioniert als es der neue tun wird. Ich verstehe nicht, warum so viel Geld in unnötige Prestigeprojekte verpulvert wird, wenn wir es stattdessen bei effektivem Klimaschutz dringend brauchen."
Samuel Bosch (19), Aktivist
______________________________
Junge Idealisten riskieren Kopf und Kragen, investieren Zeit und Geld. Sie werden dafür von der Politik angeklagt und bestraft. Politische Straftäter wie Mappus gehen straflos aus.
Quelle



Nebelkerzen
27 08. 22 11:50
swr.de/swraktuell:
„Der Tunnel würde die Gäubahn nach Angaben der Bahn in den Deutschland-Takt einbinden, der einen Halbstundentakt auf den wichtigsten Verbindungen im Fernverkehr vorsieht.“
____________________________________________
Dass ein Deutschlandtakt mit der viel zu kleinen S-21-Haltestelle (fälschlich Bahnhof genannt) mit dem unzuverlässigen Zugverkehr möglich wird, ist ganz unwahrscheinlich. Die „Angaben der Bahn“ erwiesen sich bislang als Täuschungen. Wenn das Land zustimmt, werden ihre Forderungen zur Klimapolitik zu Lippenbekenntnissen. Die Fertigstellung des „Zukunftsprojekts“ S 21 wird weit in die Zukunft verschoben.



Ratschläge
26 08. 22 18:54

ad89a25b-2610-4bb9-b5ce-5ea09f64abe7.png


Ratschläge Keim: „Möglichst wenig Züge mit nur wenig Reisenden oder fundamental umplanen.“
Video 2 Minuten




ohne Kommentar
25 08. 22 20:10

c46e1eb1-1476-4fa2-a8e7-1ea9552d3222_1_201_a


Schönreden
24 08. 22 20:24
SWR am Schluss des Videos:
„Den Paffensteigtunnel begrüßen die Anrainerkommunen, bei der Panoramabahn fordern sie Nachbesserungen…“
______________________________________
Wieder SWR-Schönsprech. Von der Paffensteigstrecke über den Flughafen haben die Anrainer doch fast nur Nachteile. Das Durchboxen des verbrecherischen (Umwelt u.a.) Doppeltunnels wird das Projektdesaster nicht verhindern!



Zeitbilanz (27)
23 08. 22 22:54
„Durch das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird es zu weiteren Baumaßnahmen an der Gäubahnstrecke kommen…“ SWR aktuell von heute, 23.8.22
______________________________________________
Die Hochgeschwindigkeits-Strategie der Bahn aus dem vorigen Jahrhundert bescherte auch Stuttgart 21 als Rückbau der Leistungsfähigkeit und die problematische Neubaustrecke. Der Hochgeschwindigkeit mit sehr bescheidenen Fahrzeitgewinnen (gesamter Bahnverkehr) stehen die riesigen Zeitverluste durch die überlange Bauzeit gegenüber und die Zeitbilanz wird zu Ungunsten des Projekts Stuttgart-Ulm immer schlechter.


ein Symbol
22 08. 22 21:14
Joe Bauer, aus der Rede auf der 625. Montagdemo am 22.8.2022:
„…wofür dieses aus der Zeit gefallene Wahnsinnsprojekt S21 tatsächlich steht: Es ist das Symbol eines wirtschaftlichen Niedergangs und einer sozialen Erosion, die viel gefährlicher sind als jede andere Krise, die wir hier bisher erlebt haben…“



auf ewig
21 08. 22 23:38
Schwab. Zeitung. Singen und Böblingen sollen an die Gäubahn angeschlossen bleiben – was sinnvoll ist, aber die ohnehin absurde Rechtfertigung des Tunnels mit den Taktzeiten des Deutschlandtakts völlig absurd macht. Denn nicht die Gäubahnanbindung steht dem Integralen Taktfahrplan entgegen, das Hindernis auf ewig ist der mit 8 Gleisen viel zu kleine im Bau befindliche Tiefbahnhof.
________________________________________
Der zu kleine Bahnhof bzw. die Halbtiefschräghaltestelle
plus die Chaos-Bahn machen einen Taktfahrplan unmöglich. Aber das Projekt S 21 hat soviel unheilbare Mängel, dass es nie richtig fertig werden kann.



schwäbisch zum Wurmbau
20 08. 22 20:25
Motto eines Parkschützers:

„Die Spatza von de Dächer die pfeifat´s ganz laut,
der Bah´hof zu Babel, der wird net gebaut.“



Schmeichelworte verkehrt
ab 19.07. 2022
19 08. 22 14:02

  • Stuttgart21-gate
  • immer verrückter
  • hier „bricht sich der Irrsinn Bahn“
  • selbstverschuldetes Chaos
  • hörbar knirscht es im S21- Gebälk
  • zehn bis 20 Jahren Unterbrechung
  • da werden wir abgespeist
  • Baldrian-Infos der DB
  • unverantwortlicher Wahnsinn
  • der größte deutsche Ingenieurs-Betrug
  • brandgefährlicher Tunnelgau
  • DAS TROJANISCHE PFERD
  • längst noch nicht gelaufen
  • wird immer absurder, ja wahnsinniger
  • Katastrophen sind programmiert.
  • all die Lügengespinste
  • das Leben „verschlechtert“
  • schleunigst „wieder rückgängig“ machen
  • das gewünschte Ergebnis herbei manipuliert

Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a.
Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei.

Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. 
Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Kontext-Wochenzeitung am 30.3.2022: Wird ein Produkt jedoch zu euphorisch oder zu penetrant beworben, kann das auch nach hinten losgehen.“

Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).


jetzt dämmert es
18 08. 22 16:43

Quelle So fand Hans-Martin Schwarz von der Offenen Grünen Liste Tuttlingen überparteilich Zustimmung mit der Aussage:

„Uns hat man immer versprochen, alles werde besser, stattdessen wird alles schlechter!“



Stuttgart21-gate
17 08. 22 21:36
Quellen:
• Update zu Stuttgart21-gate
• Eskalierende Probleme mit Gäubahnanschluss und Pfaffensteigtunnel
• Anti-Atom-Radtour in Stuttgart, Zusammenkommen auf der Montagsdemo
• Hitzeterror in Stuttgart: Petition für Klimaschutzkonzept
• Gleis abgesackt über S21-Tunnel
• S21-Gegner Hannes zum BUND
• Über Prof. Wolfgang Hesse
• Eisenhart von Loepers Erfolg bei Marktzulassung von Artemisia
• Herrenknecht bremst Windkraftausbau
• Stuttgarter Bürgerbegehren für ein 365€-Ticket
• Klaus Gietingers Film über Stuttgart21 ante portas
• In Bregenz bloß kein S21!
• Podcast mit Prof. Hermann Knoflacher zu Wachstums- und Autowahn
• Manipulative Volkabstimmungen: Briten zweifeln am Brexit

  • Satire und Realsatire: ICE-Irrfahrt




OB=ob
16 08. 22 12:15
ALLE, ob grün oder schwarz oder gelb…
Poster C.D. auf DEMO gesternauf dem Schlossplatz

57D5AF52-03A0-4BA0-A537-DE2712E04523_1_105_c

gelaufen?
15 08. 22 08:20
„Das ist gelaufen“, so die Meinung vieler ehemals sehr gegen S21 engagierter Gegner. Und die Bahn bleibt bei der Behauptung von der Fertigstellung Ende 2025.

Für die Feststellung „Alle wissen, dass Stuttgart 21 in einem Desaster enden wird“ spricht viel. ZEIT online am 28. Februar 2013

Winfried Wolf und Werner Sauerborn 2019: „Stuttgart 21, so unsere feste Überzeugung wird nie fertig gebaut werden. Es wird…eine Bauruine werden wie Kalkar.“

S. Busch im August 2022: Selbst wenn der neue Bahnhof bzw. die neue Haltestelle 2025 fertig wäre, könnte sie den chaotischen Verspätungsverkehr niemals bewältigen.
Realität am 12.08.22 im Hbf Stuttgart: Die RB nach Mössingen wurde in der DB-App auf Gleis 15 angezeigt, eine Ansage kurz vor Abfahrt war Gleis 14, der Zug stand dann auf Gleis 13. (In Nürtingen war dann die Fahrt zu Ende. Wegen großer Verspätung fuhr dieser Zug zurück nach Heilbronn.)



gordisch, Sommerpause
28 07. 22 10:06
Erstmals seit 13 Jahren, vom 21. Juli bis zum 15. August 2022 erscheint kein täglicher Blogeintrag, sondern ist eine lange Sommer-Blogpause. Es hat sich aber bereits viel Blogstoff angesammelt, der nun als Blogfutter ab 16. August dienen kann.

Das wichtigste Ereignis in den letzten zwei Wochen war die Entscheidung für den (eingeschränkten!) Erhalt der Gäu-Panoramabahn und den problematischen Bilgertunnel, gefeiert als Lösung eines „Gordischen Knotens“.

Der eigentliche Gordische Knoten ist aber das schon längst gescheiterte Projekt Stuttgart 21, das weiter an seinen unheilbaren Mängeln dahin siechen wird; von der Projektpropaganda wird aber jeder Furz gefeiert. Die Fertigstellung mit viel fragwürdigem Ergänzungs-Stückwerk ist, wenn überhaupt, in weiter Ferne. Statement eines Parkschützers:
„Ich bleibe nach wie vor dabei: Stuttgart 21 wird alles - aber niemals ein Bahnhof.“

Bahnreisen heute
20 07. 22 20:22
Ratschläge einer Bahn-Vielfahrerin nach Mitteilung von 6 Stunden Verspätung unserer Bahnreise nach Bad Gastein:

SMS: „Mein Tipp für nächstes Mal: 1 Stunde früher fahren und auf jeden Fall einen durchgehenden Zug bevorzugen!


Mein Trick ist jetzt immer möglichst Züge ohne umsteigen, lieber längerer Aufenthalt, und mit ganz viel Verspätung rechnen.“



Reiseauskunft

19 07. 22 17:23

d9bc9a78-75d7-4479-9861-1cfc3a0c2f5c_4_5005_c


Morgen Bad Gastein - Mössingen., es wird spannend…





Schmeichelworte ab 28.6.22
18 07. 22 17:35

  • wahnwitziger Pfaffensteigtunnel

  • rückwärtsgewandtes Prestigeprojekt

  • dieser super Scheiß S21

  • schlingernde Projektbetreiber

  • Stuttgart21 ist objektiv der Stuttgarter Klimaskandal

  • Irreakpolitik

  • kaum verbrämte Kapitulationserklärung

  • der Irrsinn Bahn

  • extreme Verschlechterung der Bahn

  • Gipfel-Inflation

  • Alternativstrecken-Inflation

  • die schwachsinnigste Idee seit Erfindung der Eisenbahn

  • Jahrhundertloch Stuttgart 21

  • De-facto-Rückbau der Infrastruktur

  • das Konzept der DB AG ist überholt

  • für immer ein Klima-Defizit

  • heillos verfangen

  • Gestrüpp der chaotischen S21-Planungen

  • Immobilienspekulationsprojekt

  • unsinnige Bauarbeiten



Bahn und Vernunft im Konflikt

17 07. 22 21:17

Klima-Sonderdemo „5 nach 12“


Montag, 18. Juli, 12:05, Friedrichstr. 10

  • Gäubahn mit Panoramabahn erhalten!

  • Pfaffensteigtunnel = Klimaverbrechen!

  • keine weiteren klimaschädlichen Tunnelprojekte!

  • beste Filderböden retten!

  • Umstieg endlich anpacken!



noch im Netz
16 07. 22 11:38

„Alle wissen, dass Stuttgart 21 in einem Desaster enden wird.“
ZEIT online am 28. Februar 2013




Pfaffen-Reisen 2036
15 07. 22 12:30

page1image16974656

per aspera ad aspera

Neu in unserem Angebot – ab sofort buchbar


Bilger-Reisen 2036

Wir sind stolz, Ihnen schon heute unsere neusten Bilger-Reisen anbieten zu können – nur bei uns!

Gänzlich wetterfest, denn wir bilgern in Tunnels! Da schneit es nicht, da regnet es nicht, ganz ohne Sonnenbrandgefahr, hat immer die gleiche Temperatur.

Festes Schuhwerk erforderlich, Bilger-Stab wird gestellt (ist im Bilgerreisepreis inbegiffen).

Sie können kurze und lange Bilgereien buchen, je nachdem, wie gut Sie per pedes ante portas sind. Auf ebener Strecke oder bergauf oder bergab.

Start ist entweder unter dem bonätzlichen Stutengarten oder beim Denkmal für das Filderkraut am 3. Gleis.

Die ersten Bilger-Tunnel-Reisen werden Mitte der 2030er Jahre (vielleicht) beginnen. Der exakte Termin kann erst nach Absprache mit der Hl. Barbara und Zustimmung des St. Anhydritus tinnitus festgelegt werden.

Die Tunnel-Extra-Ausflüge zum Gedenkstein Grube, zur Weinstube Himmlischer Segen (Pächter CSch & JBle) können auch mit der Pferdebetriebenen Schusterbahn erreicht werden.

Dürr-Obst wird unterwegs an alle Herren & Knechte gereicht - ist im Preis inbegriffen.

Schutzhelme werden leihweise ausgegeben, damit die Teilnehmer*innen vor Bitzerschlag geschützt sind.

An der Plebiszitecke besteht Möglichkeit zu Fragen an die Brüder Winfried Kretschhermann

Die Bilgerroute II führt vorbei am Tiefensee, berührt auch unseren Tunnelzoo in der Scheuer mit geramselter Sau und gedobeltem Rind. Vorkehrungen sind getroffen, dass niemand auf den Po falla wird.

In der Drexlerei Razavi (Hof bei Ingen) kann man bei der Herstellung links- und rechts- gedrehter Wahrheiten zuschauen.

Ganz trittfeste Teilnehmer*innen dürfen in die Enklave (Sackgassentunnel) der Gegner und die dort Festgehaltenen mit Bilgermuscheln und Bilgerwein laben. Leider ist eine Teilnahme an der Ostertagsprozession mit gegeißlerten Wölfle und Wolf wie auch Palmerklettern klima- und ortsbezogen zur Zeit nicht möglich.


Ohne Zusatzversicherung können wir nicht garantieren, dass Sie vor 2041 Heimerl kommen.

Buchen Sie jetzt und legen Ihren Bilgerpreis selber fest: Machen Sie an eine Zahl Ihrer Wahl so viele Nullen, wie Sie unter den Befürwortern des Projekts entdecken – so helfen Sie uns bei der Finanzierung des Jakobus-Tunnels nach Santiago de Compostela! Ihre Anzahlung wird negativ verzinst analog zur Preissteigerung von S21.

Wir freuen uns auf Sie

Ihre
Bilgerreisen A.K.



Bilger-Reisen
14 07. 22 23:13
Übermorgen steht der vollmundig genannte „Pfaffensteigtunnel“ im Possenspiel 21 zur Entscheidung. Vermutlich wird sie wieder verschoben, aber die Bahn-AG trifft schon Vorbereitungen…

Vor einem Jahr war es noch nach seinem Präsentator der Bilger-Tunnel und war Zielscheibe von Spott und Hohn:

Aus dem Programm des Bilgerchors bei ausgewählten Bilger-Reisen:

„Häschen in der Grube“
Pilgerchor „Beglückt darf bald, o Bahnhof, dich schauen“ (Tannhäuser)
„O fänd’ ich Jubelweisen“ (Lohengrin)

Nicht ins Programm aufgenommen wurde der Gefangenenchor aus „Fidelio“, die Sänger hatten schon in der ersten Probe dagegen protestiert:
„O welche Lust, in freier Luft
Den Atem leicht zu heben!
Nur hier, nur hier ist Leben!“

Ebenso wurde das Chorlied „Der Taucher“ aus dem Programm gestrichen, auch wegen der Zeile „da drunten aber ist’s fürchterlich“.



wer hofft?
13 07. 22 11:58
Schluss eines Interviews mit VCD-Chef Lieb:
Also mit anderen Worten: Hat die Deutsche Bahn die Infrastruktur verrotten lassen und hängt das auch wiederum dann in weitestem Sinne doch mit Stuttgart 21 zusammen?

Lieb: Wir haben generell das Problem, dass der Bund - anders als in anderen Ländern wie Schweiz und Österreich - sehr wenig Geld für die Eisenbahn zur Verfügung stellt und dieses Geld dann teilweise eben auch in falschen Projekten verwendet wird und die Bestandsinfrastruktur vernachlässigt wurde. Das gilt insbesondere hier rund um Stuttgart, wo man seit 1994 auf den neuen Bahnhof hofft und deshalb in die alte Infrastruktur nicht mehr investiert hat.



Chaos
12 07. 22 21:31
SWR: defekt-am-stuttgarter-hauptbahnhof- „Eine defekte Oberleitung sorgte für einen Totalausfall am Stuttgarter Hauptbahnhof - nichts ging mehr. Reisende sprechen von "Chaos", fehlendem Personal und kaum Informationen.“ ____________________________________

Die Technik des Stellwerks Stuttgart stammt von 1978, ist also 44 Jahre alt und total veraltet. Typisch (Ver-) Lotterbahn unter den Bahnfeinden Mehdorn, Grube und Lutz. Stuttgart ist abgehängt wegen Stuttgart 21. Lieber verpulvert man Milliarden in ein schädliches Großprojekt als in zuverlässigen zu investieren. Meinung Eberhard Linckh: "Weil die DB dachte, S21 längst fertig zu haben, sparte sie an der Erneuerung des Überspannungsschutzes. Ein Starkstromkabel legte ein Stellwerk lahm…“

Pferde gegen Panzer
11 07. 22 13:39

ff27a21e-88a7-4f07-9e80-d24ddb29bf18

SWR: „Jahrelang stand vor allem der Umbau des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt der Debatte um "Stuttgart 21". Mit jeder fertigen Kelchstütze verlagert sich der Streit jetzt auf die Fildern.“
Pferde = Traktoren Panzer = Tunnelbohrmaschinen welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/a So siegten polnische Reiter gegen Hitlers Panzer


Täterin
10 07. 22 22:19
Arno Luik nannte in seinem Vortrag (Blog gestern) am Schluss auch Annette Schavan als wesentliche Antreibern von S 21.
In der Liste fehlten auch noch die hauptverantwortlichen Bahnchefs Mehdorn, Grube und Lutz.

•"Ich bin finster entschlossen, dieses Projekt zu Ende zu führen, und zwar zu einem guten Ende. Wir werden es machen, im Rahmen der Kosten und im Rahmen der Terminpläne, die wir vereinbart haben." (Bahnchef Richard Lutz, 23. März 2017)

  • Stefan Mappus

  • Peter Hauk

  • Wolfgang Schäuble

  • Wolfgang Schuster

  • Wolfgang Drexler

  • Georg Brunnhuber

  • Michael Donth

  • Angela Merkel

  • Roland Pofalla

  • Claus Schmiedet

  • Tanja Gönner

  • Lothar Späth +

  • Erwin Teufel

  • Manfred Rommel+

  • Joachim Gauck

  • Thomas Bopp

  • Bernhard Bauer

  • Hartmut Mehdorn

  • Rüdiger Grube

  • Annette Schavan



Schmeichelworte verkehrt ab 28.6.2022
09 07. 22 11:37
Eine Unmenge an kritischen Worten („Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).
  • wahnwitziger Pfaffensteigtunnel

  • rückwärtsgewandtes Prestigeprojekt

  • dieser super Scheiß S21

  • schlingernde Projektbetreiber

  • Stuttgart21 ist objektiv der Stuttgarter Klimaskandal

  • Irreakpolitik

  • kaum verbrämte Kapitulationserklärung

  • perfekter Schildbürgerstreich



Luik im Video
04 07. 22 00:34
„Luftikusse“ nennt Arno Luik die Verantwortlichen für des Bahn-Chaos am Schluss der hervorragenden Film-Aufzeichnung seines Vortrags,, der als Hörbeitrag in gekürzter Fassung schon im Blog vom 2.07. erschien arno-luik-schaden-in-der-oberleitung-das-desaster-der-deutschen-bahn/

91874a1d-cb89-4aaa-8779-0f6fdb01213d.png

Arno Luik 2018
03 07. 22 13:15
Arno Luik: „…für mich ist S21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn, wo überehrgeizige Bahnmanager und ignorante Politiker auf Kosten des Bahnverkehrs, auf Kosten der Bürger, auf Kosten der Sicherheit, auf Kosten der Umwelt…“
Zitate morgen
02 07. 22 22:33

199815ff-b99e-4775-860a-3e72ae150917.png

Chaos

12 07. 22 21:31
SWR: defekt-am-stuttgarter-hauptbahnhof
„Eine defekte Oberleitung sorgte für einen Totalausfall am Stuttgarter Hauptbahnhof - nichts ging mehr. Reisende sprechen von "Chaos", fehlendem Personal und kaum Informationen.“
____________________________________

Die Technik des Stellwerks Stuttgart stammt von 1978, ist also 44 Jahre alt und total veraltet. Typisch (Ver-) Lotterbahn unter den Bahnfeinden Mehdorn, Grube und Lutz. Stuttgart ist abgehängt wegen Stuttgart 21. Lieber verpulvert man Milliarden in ein schädliches Großprojekt als in Zuverlässigkeit zu investieren.

Meinung
Eberhard Linckh: "Weil die DB dachte, S21 längst fertig zu haben, sparte sie an der Erneuerung des Überspannungsschutzes. Ein Starkstromkabel legte ein Stellwerk lahm…“



Pferde gegen Panzer

10 07. 22 13:39

ff27a21e-88a7-4f07-9e80-d24ddb29bf18

SWR: „Jahrelang stand vor allem der Umbau des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt der Debatte um "Stuttgart 21". Mit jeder fertigen Kelchstütze verlagert sich der Streit jetzt auf die Fildern.“
Pferde = Traktoren
Panzer = Tunnelbohrmaschinen
welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/a So siegten polnische Reiter gegen Hitlers Panzer


Schmeichelworte verkehrt ab 28.6.2022

09 07. 22 11:37

Eine Unmenge an kritischen Worten („Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).


  • wahnwitziger Pfaffensteigtunnel

  • rückwärtsgewandtes Prestigeprojekt

  • dieser super Scheiß S21

  • schlingernde Projektbetreiber

  • Stuttgart21 ist objektiv der Stuttgarter Klimaskandal

  • Irreakpolitik

  • kaum verbrämte Kapitulationserklärung

  • perfekter Schildbürgerstreich


Täterin
05 07. 22 22:19
Arno Luik nannte in seinem Vortrag (Blog gestern) am Schluss auch Annette Schavan als wesentliche Antreibern von S 21.
In der Liste fehlten auch noch die hauptverantwortlichen Bahnchefs Mehdorn, Grube und Lutz.

•"Ich bin finster entschlossen, dieses Projekt zu Ende zu führen, und zwar zu einem guten Ende. Wir werden es machen, im Rahmen der Kosten und im Rahmen der Terminpläne, die wir vereinbart haben." (Bahnchef Richard Lutz, 23. März 2017)

  • Stefan Mappus
  • Peter Hauk
  • Wolfgang Schäuble
  • Wolfgang Schuster
  • Wolfgang Drexler
  • Georg Brunnhuber
  • Michael Donth
  • Angela Merkel
  • Roland Pofalla
  • Claus Schmiedet
  • Tanja Gönner
  • Lothar Späth +
  • Erwin Teufel
  • Manfred Rommel+
  • Joachim Gauck
  • Thomas Bopp
  • Bernhard Bauer
  • Hartmut Mehdorn
  • Rüdiger Grube
  • Richard Lutz
  • Annette Schavan

Luik im Video

04 07. 22 00:34
„Luftikusse“ nennt Arno Luik einige Verantwortliche für des Bahn-Chaos am Schluss der hervorragenden Film-Aufzeichnung seines Vortrags,, der als Hörbeitrag in gekürzter Fassung schon im Blog vom 2.07. erschien arno-luik-schaden-in-der-oberleitung-das-desaster-der-deutschen-bahn/
91874a1d-cb89-4aaa-8779-0f6fdb01213d.png


Arno Luik 2018

03 07. 22 13:15
Arno Luik: „…für mich ist S21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn, wo überehrgeizige Bahnmanager und ignorante Politiker auf Kosten des Bahnverkehrs, auf Kosten der Bürger, auf Kosten der Sicherheit, auf Kosten der Umwelt…“

Zitat morgen
02 07. 22 22:33

199815ff-b99e-4775-860a-3e72ae150917.png

Sendung hören


Bahnfahrt Mössingen-Bad Gastein

30 06. 22 21:19
Kein einziger Zug war pünktlich, kein Anschluss wurde erreicht, Ankunft in Bad Gastein statt 18:10 erst um 23:07 Uhr mit 6 Stunden Verspätung.
Ob ich Fahrgelderstattung bekomme?



Wutreaktion einer Bahn-Vielfahrerin

29 06. 22 20:57
SMS wg. Beschwer im Hauptbahnhof:

dieser super Scheiß S21“



so pünktlich
?
28 06. 22 19:47
SWP am 25.6., Schlagzeile: „So pünktlich ist die Deutsche Bahn“, im Mai seien 62,7% der Fernzüge pünktlich gewesen. Darunter waren vermutlich die meisten bis 5,59 Minuten zu spät. Hätte es nicht heißen müssen „So unpünktlich…?“
Statt für Pünktlichkeit zu sorgen, verpulvert die Bahn Milliarden in schädliche Großprojekte wie in Hamburg und Stuttgart.

Schmeicheleien verkehrt ab 26.6.22
27 06. 22 21:35
Weiter geht’s, erstmals im Blog direkt hintereinander!

  • flächendeckende Zerstörungswirkung

  • Super-Klimakiller s21

  • Bahn zum Abgewöhnen

  • riesige Unsicherheit

  • Gier und Dummheit

  • sonderbare Sondergenehmigung

  • Soda-Tunnel

  • Gurkenprojekt

  • völlig aus der Zeit gefallen


Schmeicheleien verkehrt ab 24.6.2222

26 06. 22 17:08
Eine Unmenge an kritischen Worten („Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • von Anfang an verknorzt
  • = stur, unflexibel; missgestaltet
  • verderbt (umgangssprachlich) verbockt, vergeigt, vermurks
  • irgendwann funktioniert es gar nicht mehr.
  • Weiterwerkelei am S21 Planungsdebakel
  • Infolücken, Halb- und Unwahrheiten
  • Aufruhr in Stuttgart
  • Dauerproblem S 21
  • Schnelligkeit vor Sicherheit
  • eine lange Reihe von Pannen bei S21-Bauarbeiten



verknorzt

25 06. 22 19:27
Richtigstellung des Zitats von gestern: «Es gibt Projekte, die sind einfach von Anfang an verknorzt und irgendwann funktioniert es gar nicht mehr.»

Bedeutung nach Duden: schweizerisch umgangssprachlich

stur, unflexibel; missgestaltet

Das gestern irrtümlich eingesetzte Adjektiv „verkorkst“ bedeutet nach Duden „verderbt (umgangssprachlich) verbockt, vergeigt, vermurkst“. Trifft auch auf S21 zu!



Statement Schweiz

24 06. 22 17:42
FAZ Chef des Schweizer Bundesamtes für Verkehr (BAV), Peter Füglistaler:

«Es gibt Projekte, die sind einfach von Anfang an verkorkst und irgendwann funktioniert es gar nicht mehr.»



Schmeicheleien verkehrt ab 20.6.22

23 06. 22 11:24
Schmeichelworte:
Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei.

Zugunsten des hoch umstrittenen Projekts Stuttgart 21 (und der Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. 
Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Kontext-Wochenzeitung am 30.3.2022: „Wird ein Produkt jedoch zu euphorisch oder zu penetrant beworben, kann das auch nach hinten losgehen.“

Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • S21-Absacker (in Obertürkheim)
  • Halbtiefschrägstation
  • fatale Fehler des Projekts
  • systemische Fehler
  • erträumte Segnungen
  • delierende Schnapsidee21
  • Schnelligkeit vor Sicherheit


gelöscht

22 06. 22 18:01
Bei den Parkschützern gelöscht, warum?
Nachtrag am 23.6.: verbessert wieder da:

Der_trockene_Absacker
Unbekannt


Versprecher

21 06. 22 16:58

Bei seiner Rede gestern sprach Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäckel zuerst vom „Halbtiefschrägbahnhof“, merkte den Fehler sofort und korrigierte zu
„Halbtiefschrägstation“.

Bereits 2016 nannte Wolfgang Kuebart von den Ing. 22 den im Bau befindlichen Tiefbahnhof einen „Halb-Tief-Schräg-Haltepunkt“


Absacker

20 06. 22 23:36
Abgrundtief + bodenlos:
Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäckel heute auf der 616. Montagsdemo
„S21-Absacker in Obertürkheim“


Schmeichelworte verkehrt ab 7 6.22

19 06. 22 23:19

  • ewige Baustelle

  • Rat- und Konzeptlosigkeit

  • Unglücksprojekt S21

  • Schildaisierung schreitet voran

  • extrem geschönt

  • bestgeplante Fehlplanungen


Heinrich und die dumme Liese

18 06. 22 13:41
„Wenn das Gleis aber nu a Loch hat, lieber Heinrich?“
„Fahr halt langsam, dumme Liese.“

“Warum ist das Loch da, lieber Heinrich?.“
„Ist noch unklar, dumme Liese!“

„Wenn darunter aber ein Tunnel liegt…? usw.

stuttgarter-zeitung….21-baustelle-sackt-ab.

7287A4A6-DA26-40AA-8016-C6E079AE869B_1_201_a


= wie üblich verlogen

17 06. 22 17:32
Die offiziellen Darstellungen sind extrem geschönt.“ (Steffen Siegel zum Bilger-Tunnel)



selbsterklärend

16 06. 22 23:23
aus 2012

unbekannt


"Stuttgart 21: die ewige Baustelle"

15 06. 22 10:39
Zur Fotoserie in den StN: „Stuttgart21 sollte eigentlich längst der Vollendung entgegengehen. Doch mittlerweile wird an zahlreichen Stellen über Ergänzungen oder Änderungen nachgedacht.
Die Idee zu Stuttgart
21 ist 28 Jahre alt, seit zwölf Jahren wird an dem neuen Bahnknoten in Stuttgart gearbeitet. Dabei entstehen vier neue Bahnhöfe und knapp 60 Kilometer Tunnelstrecken. Die Bahn hält eisern an ihrer Aussage fest, dass Stuttgart21 im Dezember 2025 in Betrieb geht.1) Doch danach geht das große Graben weiter. Die Stadt will auf den frei werdenden Gleisflächen neue Stadtteile bauen und längst sind Ergänzungen und weitere Ausbauten des Schienenknotens in der Diskussion.“2)
________________________________________
Anmerkungen zu den markierten Sätzen:

  1. „eisern“ bleibt die Bahn wie gewohnt bei unerfüllbaren Prognosen
  2. Dem Murks muss durch allerhand Flickwerk aufgeholfen werden, um (frühesten 2040) funktionieren zu können. (8.12.2021 MIV Stuttgart, Bürgerreferentin: „Initiative Eisenbahnknoten 2040“)



Stadtzerstörung 21

14 06. 22 11:38

Aus der gestrigen Rede von Dr. Winfried Wolf:

„…Was hier auf dem Gleisvorfeld dann, wenn es mal abgerissen und in den Untergrund verlegt ist, passieren soll, ist nichts anderes als eine „hemmungslose Kommerzialisierung des öffentlichen Raums“, führt zur „Degradierung der Stadt zur bloßen City.“
Doch kein Wort dazu in dem Artikel. Die Worte „Stuttgart 21“ und „Bonatz-Bau“ werden peinlichst vermieden. Dazu muss es nicht, wie in früheren Zeiten, eine Vorgabe der Chefredaktion geben; da reicht die sprichwörtliche Schere im Kopf.“



Demorede heute

13 06. 22 21:22
Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von ‚LunaPark21′, auf der 615. Montagsdemo am 13.6.2022 hier lesen
"Der Grundkonflikt Straße gegen Schiene mit den drei Beispielen: Infrastruktur, Panoramabahn und Bahnunglück in Bayern"



Wortschöpfung für S 21
12 06. 22 21:28
„…die Schildaisierung schreitet unaufhaltsam voran ..." (Zapf)



abgestoppt

11 06. 22 12:53
Heute Fahrt nach Stuttgart weiter mit der U-Bahn, Fußweg von Gleis 12 bis U-Bahn abgestoppt
f4f8b3b3-2f88-4253-9cf6-570477e38747_4_5005_c
Der frühere Weg durch Schalter- und Kopfbahnsteighalle dauerte etwa 2 Minuten.
Kommentar von gestern „unterm Strich“.



Staatskonzern kappt

10 06. 22 22:18

Aus stuttgarter-nachrichten.abhaengen-der-strecke-in-stuttgart

Die Gäubahn droht durch neue Pläne der Deutschen Bahn AG im Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21 für mehr als ein Jahrzehnt vom Stuttgarter Hauptbahnhof abgehängt zu werden. Zahllose Pendler und Fernreisende aus Richtung Zürich/Singen und Freudenstadt müssten dann bis in die 2030er Jahre mit Zwangsumstiegen und langen Reisezeiten zurechtkommen. Gegen diese Verschlechterung des Bahnverkehrs wächst der Widerstand…“

„Die Deutsche Bahn AG will die Gäubahn bis zur großen Lösung im Vorortbahnhof in Stuttgart-Vaihingen enden lassen, sie hält das für ausreichend.“
______________________________________
Wann funktioniert die „große Lösung“? Frühestens 2040?
„Die Deutsche Bahn AG“ hält eine gravierende Verschlechterung „für ausreichend“, auch die zeitraubenden Zugänge im Hauptbahnhof. Die unfähige Lügen-AG handelt wie ein Feind der Reisenden, die Politik hat versagt.



also doch

09 06. 22 23:28
Aus meinem Offener Brief vom 14.5.22 an Hans Dieter Scheerer, nahverkehrspolitischer Sprecher der FDP im Landtag zu seinem Votum „Fantastereien aus der Ecke der Oben-bleiben-K21-Umsteiger“:

„Ist Ihnen noch nicht aufgefallen, Herr Scheerer, dass nach den jetzigen Plänen die Direktverbindung Stuttgart - Zürich für 10 Jahre (!!) unterbrochen werden könnte, die Reisenden in Vaihingen in die S-Bahn umsteigen sollen?“

Heute in der Stuttgarter Zeitung; „Die Fahrt von Singen zum Stuttgarter Hauptbahnhof sollte nach Ansicht von Scheerer während der gesamten Bauzeit von Stuttgart 21 möglich sein.“

Bravo und Danke Herr Scheerer, dass Sie die Forderungen „aus der Ecke der Oben-bleiben-K21-Umsteiger“ teilen.



Juni vor 10 Jahren

08 06. 22 20:52

Leserkommentar zum „Fiasko“-Kommentar in der Stuttgarter Zeitung

ICH BIN RÜDIGER THE MASTER OF DISASTER

Schon in Sachen Fokker
War ich ein mieser Zocker.
Bei Mitsubishi, Chrysler gar
Bracht’ ich den Daimler in Gefahr
Und jetzt kriegt ihr die volle Dröhnung
Mit meines Lebenswerkes Krönung.
Ich will und kann nicht drauf verzichten
Das schöne Stuttgart zu vernichten.
Den Park, die Quellen, Denkmalschutz.
Ich tret’ es alles in den Schmutz.
Das Volk, das acqua minerale
Das ist mir doch komplett egale.
Mit Bäumen, illegal gefällt
Bau ich mir meine eig'ne Welt.
Für mich zählt nicht der Nahverkehr.
Mich interessiert nur mein Salär
UND GANZ EGAL WAS ICH VERBRECHE
AM ENDE ZAHLT SIE IHR, DIE ZECHE.


ein Kenner spricht

07 06. 22 21:35

Gegen Schluss der Rede von Andreas Kleber, Gründungmitglied von 'Bürgerbahn statt Börsenbahn‘, Mitglied bei Pro Bahn e.V., Mitglied der Fahrplankonferenzen der IHK Stuttgart und Ulm, auf der 614. Montagsdemo am 30.5.2022.
„Was fällt den Verantwortlichen noch alles ein, um dieses unsinnige Teufelsprojekt immer weiter hinauszuschieben?“



aus 2013 im Turmforum

06 06. 22 23:27

img_5067
img_5068


"Talkessel"-Murks

05 06. 22 15:51
Pressenachricht von gestern aus dem Rathaus:
„Die Landeshauptstadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart und das Land Baden‐Württemberg wollen einen künftigen Betrieb der Panoramabahn bis zum Nordhalt ermöglichen. Sie planen die Errichtung eines Nordhalts und prüfen die Möglichkeit zur Verbindung etwa nach Feuerbach.
Dieser Nordhalt böte die Möglichkeit, Züge der Gäubahn auch nach der Unterbrechung des Schienenwegs zum Stuttgarter Hauptbahnhof über die Panoramabahn in den Stuttgarter Talkessel zu führen. Dies ist voraussichtlich 2025 der Fall.“
_______________________________________
wollen - künftig - ermöglichen - planen: alles ungelegte Eier zum Abschwächen der generellen und unheilbaren Fehlplanung. Es bliebe der Zwang zum Umsteigen, verbunden mit längerer Fahrzeit der Richtung Zürich-Singen und schlechteren Anschlüssen. „Talkessel“ hilft da wenig!



Schmeichelworte verkehrt ab 24.5.22

04 06. 22 23:43

Die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!)

mahnendes Negativbeispiel
närrische Ideen
ökologischer Sündenfall
Betonköpfe
unsinniges Teufelsprojekt


Schafsnatur

03 06. 22 23:33
Gestern Generalprobe „Rusalka“im Großen Haus der Oper Stuttgart.
Textsplitter Hexe: „ha ha ha ha ha ha“
Eine Hexe hat gut lachen zu den überlangen Fußwegen im Hauptbahnhof, die den Bahnkunden zugemutet werden.Warum die sich das gefallen lassen?
img_8134
„Und auf vorgeschriebenen Bahnen
zieht die Menge durch die Flur;
den entrollten Lügenfahnen
folgen alle! - Schafsnatur!“

(Goethe, Faust 2, IV) Der Dichter spricht - Nr.29


Neue Stadtwelt
02 06. 22 00:25
Heute in Stuttgart, U Budapester Platz.
Der gerühmte „Solitär“ Stadtbibliothek zwischen Kommerzbauten auf ehemaligem Güterbahnhof.
unbekannt

unbekannt


Sargnägel in Serie
01 06. 22 20:16

„Das 20jährige Planungschaos auf den Fildern bricht Probleme wieder auf, die die Bahn längst für gelöst hielt. Und all das gesellt sich, Sargnagel für Sargnagel, zu all den anderen Problemen des Projekts.“Aus Werners Rundmail vom 3.5.22


abgehängt gestern und heute

31 05. 22 20:53
Bahnchef Grube Oktober 2009: Stuttgart 21 bedeutet Jahrhundertchance, Flächengewinn für die Stadt, 4200 neue Parkbäume, 18 Millionen Kilometer weniger PKW-Fahrten, Stuttgart wird sonst abgehängt...

MP Teufel: “Käme es allerdings zu einem Baustopp, dann hieße das auch: Stuttgart 21 ist gestorben.“ …
Baden-Württemberg wäre dann abgehängt.

Andreas Hesky, Oberbürgermeister der Stadt Waiblingen, Kreis- und Regionalrat der Freien Wähler: „Ich stehe nach wie vor zu Stuttgart 21, weil es ein Infrastrukturprojekt ist, das uns weit mehr volkswirtschaftlichen Schaden kosten kann, wenn man es nicht umsetzen würde, da
die Region Stuttgart von den großen Bahnachsen abgehängt würde…“
______________________________________

Prof. Dr. Wolfgang Hesse, Mathematiker, Infomatiker, Initiative 'Deutschland-Takt:

„Stuttgart wird durch Stuttgart 21 abgehängt"
(Thema einer Demorede im Nov. 2015)

SWP gestern auf der Seite „Stuttgart und Umgebung“: „Die Gefahr steigt, das der Stuttgarter Hauptbahnhof zehn Jahre oder länger von der Gäubahn abgehängt wird.“


Rommel (5)

30 05. 22 18:18
Der viel zu lang geratene Blogeintrag „lasset uns beten“ von vorgestern wurde heute auf die Passagen mit OB Rommel gekürzt. Der ganze Offene Brief mit der überzeugenden Ehrenrettung des S-21- Befürworters Rommel findet sich als Memory 39, viele andere Schriftsätze (sie zeigen das ganze Elend der verfehlten Planungen des Lügenprojekts) bei Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer.


Rommel 4: Der Dichter spricht (64)

29 05. 22 23:10
„Quer denken“, später Stuttgart 21 erschien als bestechender Gedanke auf jenem sagenhaften Hubschrauberflug von Politikern, dabei OB Rommel.

„Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.
Leicht beieinander wohnen die Gedanken,
doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.“
Friedrich Schiller (Wallensteins Tod, II,2)



Rommel: "Lasset uns beten" (3)

28 05. 22 18:26


Dieser viel zu lang geratenen Blogeintrag wurde am 30. 5. auf die Passagen mit OB Rommel gekürzt. Der ganze Offene Brief findet sich samt vielen anderen Dokus (sie zeigen das ganze Elend der verfehlten Planungen) auf der Seite von Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer.

=====================================

Als Gegner von Stuttgart 21 hat mich in diesem Projektmagazin der Artikel mit folgender Überschrift interessiert:


„Wie Kommunalpolitiker vor der Wahl über S21 denken - und was Manfred Rommel einst gesagt hat“. Von Chancen und Risiken

…Herr Alt-OB Rommel hatte damals in seinen Antworten das Projekt S21 uneingeschränkt befürwortet. Nun wissen aber besonders wir Gegner, die wir uns eingehend mit diesem Projekt beschäftigt haben und immer noch beschäftigen, dass sich in der sechsjährigen Zwischenzeit vom Jahr 2008 bis heute, viele Behauptungen bezüglich der technischen und wirtschaftlichen Fakten als falsch oder gar als gefälscht herausgestellt haben. (Es gibt dazu Zusammenstellungen z.B. im Blog von Siegfried Busch). Ich spreche hier einmal nur zwei alte Behauptung an, nämlich dass das Projekt Stuttgart 21 „das am besten geplante Projekt“ sei und dass die Leistung des Tiefbahnhofs „doppelt so groß“ wäre, wie jene des Kopfbahnhofs. Im alten Interview von 2008 sagte Herr Rommel folgende drei Sätze: „Kein Investitionsvorhaben ist bis ins Detail hinein sorgfältiger geprüft und nachhaltiger mit der Bürgerschaft erörtert worden als Stuttgart 21. Dafür stand wegen des langen Weges zur Einigung über die Finanzierung genügend Zeit zur Verfügung. Fazit:Der Stadt Bestes wurde gefunden.“

…Auf die damals gestellte Frage an Herrn Rommel: „Und jetzt wird die Beste aller Varianten umgesetzt?“, sagte er:
„Dieser [Durchgangsbahnhof, d.A.] hat im Vergleich mit dem Gleiswirrwar des gegenwärtigen Kopfbahnhofs deutliche Vorteile. Vor allem die etwa doppelte Leistungsfähigkeit, welche die Experten immer wieder geprüft und bestätigt haben, wenn Kritik geübt wurde.“

Während nun die Aussage von Herrn Rommel zur Leistung des Kopfbahnhofes auch jetzt wieder im Interviewtext des Projektmagazins zu finden ist, fehlen dort die drei Sätze ganz, in denen er sich zur sorgfältigen Planung und Prüfung des Projektes äußerte…

…Ich halte es für falsch, dass das Informationsbüro in diesem Projektmagazin Herrn Rommels Befürwortung des Projektes abdruckte, ohne darauf zu verweisen, dass sich Fakten geändert haben (Leistungen, Kosten, Risiken, neue Erkenntnisse u.s.w.). Es wird vielmehr so getan, als wären die früheren Darstellungen alle noch gültig…

Klar ist, dass Herr Rommel damals seine Aussagen auf die Informationen der ihn umgebenden „Fachleute aller Art“ abgestützt hat, ja abstützen musste, da er selbst kein Fachmann auf diesem Gebiet war. Dies steht auch handschriftlich in einem Antwortbrief, den Herr Rommel mir am 31.8.2010 geschrieben hat…

…Herr Rommel hat mir mit Datum vom 31.8.2010 handschriftlich folgendes geantwortet:

vielen Dank für Ihren Brief vom 25.8.2010. Wenn es anders gewesen wäre, hätte ich wohl anders entschieden. Aber es war eben nicht anders. Verehrter Herr Fischer, ich bin kein Bahnbeamter, kein Ingenieur, kein Geologe. Beraten von Fachleuten aller Kategorien versuche ich eine Meinung zu vertreten, die einigermaßen plausibel ist. Im konkreten Fall ist das umso mehr geboten, als es sich im Kern um eine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums und der Bahn handelt.

Lasset uns beten, dass wir immer das Richtige tun.

Ihr Manfred Rommel

Heute weiß jeder, der sich mit dem Projekt Stuttgart 21 hinreichend beschäftigt hat, dass Herrn Rommels Schlussfolgerungen zur Tauglichkeit von Stuttgart 21 in dem Interview vom Jahr 2008 auf Grundlagen beruhen, die heute so nicht mehr stimmen.


Rommel (2)

27 05. 22 08:52
Der erste Blogeintrag am 1.1.2009 galt OB Rommel:

Heute habe ich meinen Blog zu Stuttgart 21 begonnen. In diesem Jahr wird vermutlich entschieden werden, ob das querdenkerische Projekt S 21 durchgeführt oder aufgegeben wird.

Ob Alt-OB Manfred Rommel weitsichtig gedichtet hat?

Lob des Streites
Wo gestritten wird und diskutiert,
wird wenigstens nichts durchgeführt.
Bei manchem, was man vorwärts treibt
, wär’s gut, wenn’s gänzlich unterbleibt.

(Manfred Rommels gesammelte Gedichte, Engelhorn-Verlag Stuttart, 3. Auflage 1994 S. 42)



es schmerzt (Rommel 1)

26 05. 22 08:53
Auf der Liste der „Täter“ (Blog gestern) sind Personen aus Politik, Wirtschaft und Bahn-AG, die Stuttgart 21 erfunden und befördert haben; es geht um die Verantwortung für den „Wurmbau zu Babel“ = Stuttgart 21 in Bezug auf Stadtzerstörung, Schwarzer Donnerstag mit Klassenjustiz, Bahn-Schädigung, Milliarden-Veruntreuung, Lügenpropaganda. Unvermeidlich, dass auch der von mir verehrte und bewunderte Alt-OB Manfred Rommel dabei ist. Er wurde von den „Experten“ falsch beraten.

Rommel im Dez. 2007: "Dieser [Durchgangsbahnhof S21] hat im Vergleich mit dem Gleiswirrwarr des gegenwärtigen Kopfbahnhofs deutliche Vorteile. Vor allem die etwa doppelte Leistungsfähigkeit, welche die Experten immer wieder geprüft und bestätigt haben, wenn Kritik geübt wurde." Fazit: „Der Stadt Bestes“ wurde gefunden. Jetzt müssen wir es aber auch tun und nicht das Gegenteil. Sonst haben die Schildbürger hier ein neues Zuhause gefunden.“



dazu gekommen

25 05. 22 08:46

  • Stefan Mappus

  • Heinz Dürr

  • Peter Hauk

  • Wolfgang Schäuble

  • Dr. Wolfgang Schuster

  • Wolfgang Drexler

  • Georg Brunnhuber

  • Michael Donth

  • Angela Merkel

  • Roland Pofalla

  • Claus Schmiedet

  • Tanja Gönner

  • Prof. Dr. Lothar Späth +

  • Dr. Erwin Teufel

  • Dr. Manfred Rommel+

  • Dr. Joachim Gauck

  • Thomas Bopp

  • Bernhard Bauer

  • Guido Wolf

________________________________________________
12 Doppelkilometer Tunnel und 10 Jahre Umstieg in Vaihingen hält MdL Guido Wolf als „leider unvermeidlich“? E
r profiliert sich als „Täter“ des S-21-Desasters mit seinen unheilbaren Mängeln.



"man muss es 1000mal sagen"

24 05. 22 09:18
Aus „SÖS - Nachricht der Woche“;

„Stuttgart 21 wird mit jeder Erweiterungsplanung ein noch größerer ökologischer Sündenfall.“



leider nicht täglich

23 05. 22 19:47

Seit dem 11.Mai bis heute am 23. Mai gab es nur einen einzigen Blogeintrag, die tägliche Folge war unterbrochen. Außerdem war auf der Startseite der ständige Vorspann mit dem Glasfenster vom Turmbau zu Babel und dem Blogmotto rätselhaft verschwunden und meine Maus war nicht mehr aktiv. Mein Webmeister hat heute alles wieder in Ordnung und zum Funktionieren gebracht und die gewohnte tätliche Folge kann weitergehen.

Die Geschehnisse um S21 sind aber immer verfolgt worden in den wichtigen Websites, vor allem Parkschützer, K21 und BEI ABRISS, die Montagsdemos am späteren Montagabend angesehen, auch die Übertragung der Sonderdemo zur Konferenz „Klma-Bahn statt Beton-Bahn“ vor dem Bahnhof.



Lebenszeichen

15 05. 22 22:48
Teil-Abschied von der Capella rebella. War geschätzt 8 Jahre dabei mit unvergesslichen Auftritten. Ein paar sehr nette Gleichgesinnte kennengelernt. Mit Saxofon muss leider Schluss sein, meine alters-gekrümmten Finger können es nicht mir richtig greifen. Aber es gibt noch die markerschütternde Oktav-Schalmei und andere Möglichkeiten.


unbekannt

Mein Sax-Koffer rechts und der Gig-bag links vor dem Entfernen der Aufkleber



unterirdisch geschmeichelt

11 05. 22 23:10
Mannheim: „Im Tunnel erwarteten die VIP-Gäste mystische Klänge und zuckende Lichter, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete. Auf einer Leinwand mit sieben Ecken raste der Aston Martin Valhalla untermalt von einer Lichtshow mit Soundeffekten. „In einem Meisterwerk der Technologie sehen Sie ein Meisterwerk der Technologie“, eröffnete Maximilian Mayer die Veranstaltung und bezog sich darauf, dass Stuttgart 21 passend für den neuen Hybrid-Flitzer sei.“



Schmeichelworte verkehrt ab 6.5.22

10 05. 22 21:25

  • 28 Jahre konsequente s21-Fehlplanung

  • das verkorkste schwäbische Schienenprojekt

  • BetonBahn

  • groteske Bauabfolge

  • ein vollkommen unsinniges Schienenprojekt identifiziert


nochmals für die Bonzen
09 05. 22 22:17
Kommentar bei den Parkschützern:
„Der Kopfbahnhof hat 17 Gleise, barrierefrei und Null Brandschutzproblem. Genau das braucht eine Vertaktung - maximale Umsteigemöglichkeiten. Weil das dort sehr viele tun, sind Wendezeiten von 4 min unkritisch - die Zeit brauchen die Leute sowieso. Kopfbahnhöfe brauchen keine Treppen - Querbahnsteig - und die Gleise sind seit 170 (S.B.?) Jahren perfekt kreuzungsfrei verflochten. Alles gut. Die Württemberger Staatsbahn hat das Ding perfekt geplant. Mit 8 Gleisen im Tunnel, nicht mal kreuzungsfrei anfahrbar und schmalen Bahnsteigen im Gefälle (!!) ist der Tunnel zu klein. Züge müssen weg, damit andere kommen können - und das Umsteigen wird teilweise unmöglich. Diese Züge müssen dann mehr als 20 zusätzliche Höhenmeter klettern - um raus aus dem Kessel zu kommen - jedesmal. Ein schwerer ICE verliert dabei wieder wertvolle Zeit, in der kein weiterer Zug einfahren kann. Murks. Daher macht das sonst auch niemand. Aber wer erklärt das den Bonzen in Stuttgart? ... Eine vorhandene 2-gleisige elektrische Strecke durch einen Tunnel zu ersetzen, der KEINE Zeit spart - und sinnlos Geld kostet und Jahre braucht - ist totaler Unfug. Vor allem, wenn die Strecke Richtung Zürich noch weitgehend eingleisig ist.“


Spruch des Tages
08 05. 22 23:33
Tom Adler: „Stuttgart 21 ist der hässliche Leuchtturm der klimaschädlichen Beton-Bahnprojekte.“


unvermeidlich?

07 05. 22 23:03
Schwarzwälder Bote. Horb/Stuttgart - "Aus Sicht des Interessenverbands ist es sehr erfreulich, dass sich die Projektpartner von Stuttgart 21 darauf geeinigt haben, ›Vorabmaßnahmen‹ für den Neubau des circa zwölf Kilometer langen Pfaffensteigtunnels im Abschnitt Flughafen–Böblingen bereits jetzt einzuplanen. So können später Planungszeiträume und damit die leider unvermeidliche Unterbrechung der Gäubahn mit Umstieg in Vaihingen zeitlich verkürzt werden", wird der MdL-Verbandsvorsitzende Guido Wolf in einer Pressemitteilung zitiert. ___________________________________________
12 Doppelkilometer Tunnel und 10 Jahre Umstieg in Vaihingen „leider unvermeidlich“? MdL Guido Wolf lebt in den skurrilen CDU-„Planungszeiträumen“ mit ihren ständigen Umplanungen, koste es was es wolle. Wolf profiliert sich als „Täter“ des S-21-Desasters mit seinen unheilbaren Mängeln.



Termin
06 05. 22 23:40
Montag, 9. Mai 2022, 18:00 - Schlossplatz Stuttgart Redner: Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte; "KlimaBahn statt BetonBahn"



966
05 05. 22 11:56
Eine Numbers-Tabelle der Schmeichelworte verkehrt ist als 3. „Schmeichelworte verkehrt“ am 5.5.2022 mit 966 Zeilen (Numbers) heute eingefügt worden (nach unten scrollen). Unter den 966 Schmeicheleien sind einige Doppel, die noch nicht entfernt wurden wegen großem Zeitaufwand. Rechtfertigungen und Lobsprüche zum Projekt sind sehr selten geworden und beziehen sich auf die Ergänzungsprojekte (derzeit „Pfaffensteigtunnel“) die den Mängeln abhelfen sollen. neu ab 11.4.22

  • Fantastereien aus der Ecke der Oben-bleiben-K21-Umsteiger

  • nicht länger die Fortschrittsprojekte blockieren

Tabelle hier: https://www.siegfried-busch.de/styled-15/index.html


Schmeichelworte verkehrt ab 2.5.22

04 05. 22 22:53
Das Planungsdesaster um die Gäubahn kocht hoch, beim S21-Widerstand und in Presseberichten, zu bemerken bei den vielen Negativ-Schmeicheleien. Das Chaos geht weiter.
  • Hiobsbotschaften

  • Sargnagel für Sargnagel

  • Gäubahnchaos

  • wie die DB mit S21 den Umstieg aufs Auto fördert

  • Ignorieren, Schönreden und immer wieder Fakes

  • drohendes Unheil

  • völlig illusorische Zahlen

  • Taschenspielertrick

  • gebasteltes Kartenhaus

  • überlebenswichtige Frischluftschneise zubauen

  • Zoff im Spätzlesumpf

  • Klein-S21 in München

  • Bankrotterklärung gegenüber der ökologischen Verkehrswende

  • klammheimlich vollendete Tatsache schaffen

  • Fahrgast-Abschreckungsprogramm

  • unendliche Stuttgart-21-Geschichte

  • Eingeständnis von Fehlplanungen

  • Vertragsuntreue



wer bietet mehr (
13)
03 05. 22 23:25
http://www.kopfbahnhof-21.de
Aus Rundmail Werner Sauerborn von heute: „Verkehrsexperte Karlheinz Rößler, der Kosten und Klimabelastungen des bisher Bilgertunnel genannten Projekts errechnet hatte, geht auf Basis empirischer Werte vergleichbarer Projekte allerdings von 10 Jahren Planungs- und 12 Jahren Bauzeit aus. Eine Fertigstellung des Pfaffensteigtunnels wäre demnach frühestens Anfang der 40er Jahre zu erwarten.“
_____________________________________
10 + 12 = 22 Ja
hre Bauzeit, bis Stuttgart 21 funktionieren (?) kann.
2022 plus 22 =
Jahr 2044.

Zur Erinnerung:
Prognosen 1997: „Hier kann gebaut werden, sobald (im Jahr 2008) der neue Bahnhof fertig ist.“
Juni 2009: Architekt Ingenhoven: „…Fertigstellung im Jahr 2018 oder 2019“ (Veranstaltung im Haus der Wirtschaft)
August 2009: „…Inbetriebnahme 2019/2020 geplant." Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm: (www.das-neue-herz-europas.de/aktuelles, Link nicht mehr aktiv)
  • 20. Oktober 2017: „Die amtierende Bundesregierung baut unverändert darauf, dass das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 Ende des Jahres 2021 in Betrieb gehen kann.“

  • 20. Oktober: „Vor Ende 2023 wird Stuttgart 21 nicht fertig.“

  • 27. Oktober: Es kann 2024 werden.

  • 6. November: Der Bau von S 21 kann sich bis Ende 2025 hinziehen.

  • 7. November: Option 2026

  • 15. Dezember 2017: Kritiker „raunen“ 2028

  • 24. April 2018: „…wird es aus Sicht des S21-Kenners (Boris Palmer) 2030 werden.“ Stadthaus Ulm: *SÜDWEST PRESSE Forum* mit Boris Palmer (OB Stadt Tübingen)

    • 8.12.2021 MIV Stuttgart, Bürgerreferentin: „Initiative Eisenbahnknoten 2040



Mu-Murks

02 05. 22 23:29
SZ: „Nach Ansicht der Stuttgart 21-Partner von Land, Verband Region Stuttgart, Landeshauptstadt und Bahn würde der Tunnel die Gäubahn für den sogenannten Deutschlandtakt fit machen.“
______________________________
Neuer Murks kann altem Murks nicht abhelfen, vielleicht zum Obermurks steigern. Die Zeitachse zeigt Richtung Nimmerlein.



Schmeichelworte verkehrt ab 27.4.22

01 05. 22 23:20
  • das verkorkste schwäbische Schienenprojekt

  • Bestgeplante Vergrämung von Bahnkunden

  • Erpressungsversuch der s21-Trickbetrüger

  • Bahnhofshaltestellenhöhle

  • BetonBahn

  • s21-Nepper

  • ein echter Höhlentrip

  • Super-Klimakiller

  • das größenwahnsinnige Immobilienprojekt s21.

  • eine Katastrophe



hörig
30 04. 22 16:51
StN: Die neueren Pläne der Deutschen BahnAG zu einer etwa zehn Jahre währenden Unterbrechung der Gäubahnstrecke zum Stuttgarter Hauptbahnhof sind nicht durch die geltende Baugenehmigung für Stuttgart 21 gedeckt. Zu diesem Fazit kommt Professor Urs Kramer in einem Gutachten für mehrere Umweltverbände. Kramer hat an der Uni Passau eine Lehrprofessur für Öffentliches Recht inne.
Die Deutsche Bahn AG sei verpflichtet, die Gäubahnstrecke in die City auch mit der
Inbetriebnahme von Stuttgart 21 weiter zu betreiben. Wenn sie das nicht wolle, müsse sie beim Eisenbahn-Bundesamt (Eba) eine Stilllegung der Stecke und die Änderunat. g der Planfeststellung für Stuttgart 21 beantragen.
______________________________
Das Eba ist leider meist den Geld-Mächtigen und der Politik in Berlin hörig, wie sich erwiesen hat, z.B. bei Sondergenehmigungen auf Zeit.



Zeitbilanz (27)
29 04. 22 15:04
Die Bahn verspricht ab „Fertigstellung“ der neuen Bahnhofst-Tiefhaltestelle einen Zeitvorteil nach Ulm von 15 Minuten. Wer mit der U-Bahn weiter muss, verliert durch langen Fußweg allerdings 12 Minuten statt wie vor der Bahnhofszerstörung ca 2 Minuten.


BD7AAAF1-EA88-4EEB-BB8D-F17A09A29E26_1_105_c


verkorkst

28 04. 22 22:54
background.tagesspiegel Mit bis zu 47 Kilometer weiteren Tunnelröhren soll das verkorkste schwäbische Schienenprojekt leistungsfähiger werden. Der DB-Konzern dringt auf Entscheidungen – und warnt vor einem Baustopp am Flughafen.



Schmeichelworte verkehrt ab 6.4.22

27 04. 22 22:40
Schmeichelworte zu Stuttgart 21

  • viel zu teures, viel zu großes, viel zu heikles Projekt

  • mit aller Macht durchpeitschen

  • Mutter aller Katastrophen

  • Menetekel für Stuttgart21

  • fehlorientierte Bahnmanager

  • s21-Immobilien-Deals

  • The s21-ELÄND



Werbespruch für K21:
Umsteigen

26 04. 22 23:58
„Mit Gepäck und Kinderwagen sind die Kopfbahnhöfe sowieso unschlagbar.“
____________________________________-
Unschlagbar natürlich auch für Rollstühle, Rollatoren und Fahrräder. Die Bahn spricht bei Vorhandensein von Rolltreppen und Aufzügen beschönigend von „barrièrefrei“; ein Kopfbahnhof kommt ohne diese so oft defekte Technik aus und ist deshalb wirklich barrièrefrei.

Alle Kellerbahnhöfe müffeln. Wie es bei S21 mit Lärm und zugiger Luft wird (Belüftung durch die Tunnels), ist vorhersehbar schlecht. Der Aufenthalt unter Tage und in Tunneln hat jedenfalls eine viel mindere Qualität als frische Luft und freie Sicht
.



Werbesprüche für K21 aus 2010

25 04. 22 22:59

„Mit Gepäck und Kinderwagen
sind die Kopfbahnhöfe sowieso unschlagbar.“
Geigerin Christine Busch

„Die Zufahrten nach Stuttgart sind allesamt schön,
teilweise zauberhaft.“

Intendant a.D. der Bachakademie Stuttgart Andreas Keller

„Lasst ja die Finger von den Anlagen und dem Hauptbahnhof.
Damit würdet ihr das Grundgesetz der Stadt infrage stellen.“
Architekt Prof. Dr. h.c. Günter Behnisch

„Der Stuttgarter Kopfbahnhof ist der
am besten
funktionierende Kopfbahnhof Europas.“
Bahnexperte Dipl.Ing. Karl-Dieter Bodack

Kommentare folgen im Blog von morgen.


Resignation

24 04. 22 21:12
„Ich habe den Widerstand gegen Stuttgart 21 aufgegeben, die machen doch was sie wollen.“ So ein ehemals engagierter und profilierter S-21-Gegner (Naturwissenschaftler) heute zu mir auf einer Autofahrt nach Stuttgart.

So geht es den Meisten der alten Demo-Gänger, nur ein harter Kern hält noch das Fähnlein der Aufrechten hoch.



Allzeit-Schnee

23 04. 22 20:23
Zwei alte Kommentare im Blog:

StZ:„…Die schöne Bahn-Welt, die Konzernchef Grube so gerne ausmalt, steht in krassem Gegensatz zur alltäglichen traurigen Realität von Millionen von Fahrgästen. Häufig genug schafft es das größte Transportunternehmen Europas nicht einmal, einen Zug pünktlich von A nach B zu fahren. Zugausfälle, Verspätungen, überfüllte Waggons erinnern an ein Entwicklungsland.“…

Mein Leserkommentar in der Badischen Zeitung:
Siegfried Busch
12. März 2014 - 10:54 Uhr

Was ist komfortabel? Wenn frische Luft mit Tageslicht und das Umsteigen zu ebener Erde nicht zum Komfort gehören, Rolltreppen und Aufzüge immer funktionieren (im neuen Berliner Hauptbahnhof tun sie das nicht), Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder keine Rolle spielen und Tunnelfahrten dieselbe Qualität haben wie oberirdisches Reisen, mögen die Verkehrsplaner recht haben. Tatsache ist, dass funktionierende Kopfbahnhöfe im Hinblick auf Reisekomfort, Sicherheit und Pünktlichkeit unschlagbar sind, Leipzig, Frankfurt, München und Stuttgart sind der Beweis.


Blaupause für S21

22 04. 22 23:14
Retro-Blog vom 8.9.2016 „Berliner Hbf als Blaupause“ zur gestrgen Aktion am Feuersee mit Bilderserie von Wolfgang Rüter:

Seit der Eröffnung des modernen Großbahnhofs Hbf Berlin gibt es Ärger mit den Rolltreppen und den Aufzügen, der Bahnhof wird zum Irrgarten:
„Zum Geburtstag mal die Wahrheit“ (FAZ). Bei der Ankunft in Berlin Hbf war die Rolltreppe nach unten defekt, auch die nächste zur Ausgangsebene (Foto)
thumb_img_1083_1024
auch die folgende Rolltreppe nach den Ferngleisen unten, also 3 Rolltreppen in Folge!


schlechter Schnappschuss

21 04. 22 22:53
Das Foto bedarf der Erläuterung. Zug überfüllt, Türstörung. Wie defekte Rolltreppen und Aufzüge gibt es häufig Türstörungen und vor allem unbenutzbare, abgeschossene WCs, die mich immer wieder in Nöte gebracht haben..



andersrum wäre richtig

20 04. 22 23:34
Grundfalsche Schmeichelworte von S21-Vereinschef Bauer (Bezug“ Nr.27)

  • dieses Projekt ist durch und durch ökologisch

  • attraktive Mobilität

  • leistungsfähiger Schienenverkehr für die Zukunft

  • für die ganze Republik ein Gewinn

  • Bahnfahren wird dadurch wesentlich attraktiver



Aktion Defektismus

19 04. 22 23:12
kopfbahnhof-21 Pressemitteilung:
Donnerstag, 21. April, 10.30h am oberen Zugang zur S-Bahn-Haltestelle Feuersee („Rote Kapelle“).

Beteiligt: Rollstuhlfahrende, Sehbehinderte, Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren, Alt und Jung.

Trotz vieler Versprechungen bekommt die DB das
Problem defekter Aufzüge und Rolltreppen auf ihren Bahnhöfen und S-Bahnstationen seit Jahren nicht in den Griff. Sinnbildlich für diese Misere: der S-Bahn-Halt Stuttgart-Feuersee. Seit vielen Monaten hängt abwechselnd, manchmal auch gleichzeitig, das Schild „Außer Betrieb“ an Rolltreppen und Aufzügen. Versperrt sind so die Zugänge für Menschen mit Kindern, Radfahrende oder Menschen, die gerade wegen ihrer Handicaps auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, oder sie werden zu einem unzumutbaren Hindernislauf…“S21 ist nicht barrierefrei und in Extremsituationen eine Katastrophe. All diese Probleme hat ein Kopfbahnhof nicht!



Hölderlin und Parodie
18 04. 22 20:17

Hyperions Schicksalslied


Ihr wandelt droben im Licht
   Auf weichem Boden, selige Genien!
      Glanzende Götterlüfte
         Rühren euch leicht,
            Wie die Finger der Künstlerin
               Heilige Saiten.

  Schicksallos, wie der schlafende
   Säugling, atmen die Himmlischen;
      Keusch bewahrt
         In bescheidener Knospe,
            Blühet ewig
               Ihnen der Geist,
                  Und die seligen Augen

                     Blicken in stiller
                        Ewiger Klarheit



 Doch uns ist gegeben,
   Auf keiner Stätte zu ruhn,
      Es schwinden, es fallen
         Die leidenden Menschen
            Blindlings von einer
               Stunde zur andern,
                  Wie Wasser Voll Klippe
                     Zu Klippe geworfen,
                        Jahr lang ins Ungewisse hinab.


Parodie S.B. von 2913, in der ZEIT veröffentlicht unter
„Ein Gedicht“ Stuttgart 21

Ihr wohnet droben im Licht,
Auf halben Höhen,
Stadtplaner, Investoren!
Frisch umsäuseln euch 
Lüfte leicht,
Fahret Mercedes.

Schicksalhaft, weil sie wissen,
Atmen die Mächtigen.
Blind bewahrt
In edelen Villen,
Erträumen sie
Zukunft.
Und ihre Augen
blicken am Unheil
immer vorbei.

Doch uns ist gegeben
An keiner Stätte zu ruhn,
Es fahren tief unten 
Die einfachen Menschen,
Blindlings wie Rohrpost 
Von Bahnhof 
Zu Bahnhof geworfen,
Atmen Tunnelluft 
in tiefer Station.



2011 und bereits Realität
17 04. 22 22:50
unbekannt
Es fehlen vor allem Mehdorn und Pofalla. 2022 schon eigetroffen: Bahnhof zerstört, sehr viel alte Bäume im Schlossgarten weg, Leuze-Quelle verschlechtert… nicht „in einer fernen Zukunft!



Schicksalslied 21 (3)
16 04. 00 40:29
Stuttgart 21

Parodie nach
"Schicksalslied" von Hölderlin, März 2013:

Doch uns ist gegeben
An keiner Stätte zu ruh’n,
Es fahren tief unten 
Die einfachen Menschen,
Blindlings wie Rohrpost 
Von Bahnhof 
Zu Bahnhof geworfen,
Atmen Tunnelluft 
in tiefer Station.

___________________________________

Architekt Peter Conradi:
„Kopfbahnhof steht für eine oberirdische, erlebnisreiche, ökologisch vernünftige Bahnreise nach und von Stuttgart.
Bei Stuttgart 21 dagegen verschwindet der Reisende in Feuerbach unter der Erde und kommt ohne einen Blick auf unsere schöne Stadt erst auf den Fildern wieder nach oben.…“



Schicksalslied 21 (2)
15 04. 22 19:29
Parodie nach "Schicksalslied" von Hölderlin, März 2013: Stuttgart 21

Ihr wohnet droben im Licht,
Auf halben Höhen,
Stadtplaner, Investoren!
Frisch umsäuseln euch 
Lüfte leicht,
Fahret Mercedes.
___________________________-

…und Porsche. Es geht um das Immobilienprojekt, dafür nimmt man einen schlechteren Bahnknoten in Kauf.




Schicksalslied 21 (1)
14 04. 22 23:53
Hölderlin-Parodie
Kommentar zum
Kontext-Artikel

Schicksalhaft, weil sie wissen,
Atmen die Mächtigen.
Blind bewahrt
In edelen Villen,
Erträumen sie
Zukunft.
Und ihre Augen
blicken am Unheil
immer vorbei.



EINSCHREIBEN (3)

13 04. 22 21:00
Schluss des Briefs an Hans Dieter Scheerer, nahverkehrspolitischer Sprecher der FDP im Landtag

Warum mir Ihre originelle Beurteilung der Angaben von Minister W. Hermann mit den Worten
„Fantastereien aus der Ecke der Oben-bleiben-K21-Umsteiger“ so viel Spass gemacht hat? Sie haben nämlich den Nagel auf den Kopf getroffen, stimmt genau! Nur „Fantastereien“ stimmt gar nicht, denn in dieser „Ecke“ befindet sich eine Elite von engagierten Stuttgartern, Ingenieuren, Juristen, Bahnfachleuten und Bahnbenutzern die bei allen wichtigen Bereichen mit ihren Prognosen richtig lagen, so wie die Bahn immer daneben lag und liegt. Denken Sie nur an die Bauzeit, die Kosten und vor allem die Leistungsfähigkeit. Aber vielleicht wissen Sie das ganz gut und meinen nur „ das viel zu teure, viel zu große, viel zu heikle Projekt mit aller Macht durchpauken zu müssen“ (aus Kontext-Wochenzeitung „Murks bleibt Murks“ von heute).

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Busch



EINSCHREIBEN (2)

12 04. 22 23:24
Fortsetzung des Briefs an Hans Dieter Scheerer, nahverkehrspolitischer Sprecher der FDP im Landtag

Ist Ihnen noch nicht aufgefallen, Herr Scheerer, dass nach den jetzigen Plänen die Direktverbindung Stuttgart - Zürich für 10 Jahre (!!) unterbrochen werden könnte, die Reisenden in Vaihingen in die S-Bahn umsteigen sollen? Dass
alle Prognosen der Bahn nicht eingetroffen sind? (So wird es auch vermutlich mit den Angaben von Herrn Krenz gehen.) Dass das Projekt Stuttgart 21 schon lange gescheitert ist, gemessen an den Planungsvorgaben im Hinblick auf Bauzeit, Kosten und Leistungsfähigkeit? Heftige Kritik an der Bahnführung mit Verbesserungs-Aktivitäten wäre angebracht, Minister W. Hermann bemüht sich sichtbar, die gewaltigen Mängel von S21 abzuschwächen.

(Morgen geht es um die „Fantastereien“)



EINSCHREIBEN (1)

11 04. 22 22:34
Beginn eines Briefs an Hans Dieter Scheerer, nahverkehrspolitischer Sprecher der FDP im Landtag

Sehr geehrter Herr Scheerer,

haben Sie vielen Dank für Ihr Engagement für eine gute Bahnzukunft im Knoten Stuttgart, wie der
StZ heute zu entnehmen war. Es bedarf noch großer Anstrengungen, bis es mit dem guten Funktionieren von Stuttgart 21was werden kann. Aus dem Verkehrsministerium BW erfährt man von der Bürgerreferentin von einer „Initiative Eisenbahnknoten 2040“. Da wäre Ihr Einspruch aber auch vonnöten, oder nicht?

Freude gemacht hat mir Ihre Beurteilung der Auslassungen von Minister W. Hermann mit den Worten
„Fantastereien aus der Ecke der Oben-bleiben-K21-Umsteiger“. Das hat mich außerordentlich erheitert. Gute Laune fördert ja die Gesundheit, dafür herzlichen Dank!

Fortsetzung morgen.



Stuttgart 21 ist...doof

09 04. 22 23:21
Lobesworte negativ der Info-Offensive



gut verständlich

08 04. 22 00:22
Aus einer E-Mail von heute:
„…Wir ziehen nach Koblenz, …haben die Schnauze von Stuttgart mit den ewigen Baustellen auch durch S21 gestrichen voll.“



wer ist's?
07 04. 22 22:36
„…Bereits 2013 hat er sich um das Wahnsinnsprojekt Stuttgart 21 in hohem Maße verdient gemacht. Denn getreu dem Motto seiner Chefin Angela Merkel, die Welt gehe unter, wenn Stuttgart 21 nicht gebaut werde, nahm er sich die Staatssekretäre als die Vertreter der Bundesregierung im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG zur Brust und sorgte dafür, dass diese für den Weiterbau stimmten. Denn damals stand das Projekt auf der Kippe, weil seine Unwirtschaftlichkeit erwiesen war und die Kosten aus dem Ruder liefen…“
________________________________
(Aus einer
Rede auf der letzten Montags-Demo.)



Schmeichelworte verkehrt ab 28.3.22

06 04. 22 20:52

  • alles riecht nach Wirtschaftskriminalität

  • S 21-Nothelfer Kretschmann

  • altbewährte Strategie des Faktenleugnens und Irreführens,

  • Stadtumgrabungsprojekt

  • superlativtrunkene Fortschrittsverheißungen

  • unnützes Großprojekt mit Milliardenrisiken

  • Kosten seit Projektbeginn knapp vervierfacht

  • Milliardenloch S 21

  • "Finanzdesaster" bei S 21



Quadrupelblog

05 04. 22 20:36
Meinen lieben Blogleserinnen zur Erklärung: Seit „Maßnahmen“-Beginn waren Kurzreisen nicht mehr möglich oder sinnvoll. Erstmals wieder mit der Bahn unterwegs, nach Leipzig. Deshalb die dreitägige Blogpause.

Meine Erfahrungen mit den Bahnfahrten waren im Ergebnis positiv:

  1. Verspätung bei der Abfahrt in Mössingen - Grund war die Verspätung eines vorausfahrenden Zuges - ist teilweise aufgeholt worden und ich erreichte in Stuttgart noch den vorgesehenen ICE nach Berlin. Prima!
  2. Zur Thrombose-Vermeidung spazierte ich auf schnurgerader Strecke vor Erfurt durch den ganzen, 400 Meter langen neuen ICE 4. Dabei hangelte ich mich meist von Sitz zu Sitz wegen der unberechenbaren Schwankungen, eine gute Übung für das Gleichgewicht mit Kräftigung der Arme. (Diese Möglichkeit bleibt in der Schweiz versagt.) Fast keine Verspätung in Leipzig!
  3. Bei der Rückfahrt trotz 10-minütiger Verspätung des ICE in Stuttgart erreichte ich noch die RB nach Tübingen, der Zug jedoch keine Ausfahrt hatte „wegen einiger ein- und ausfahrender Züge“. Die Verspätung betrug bis Tübingen 14 Minuten, der Anschlusszug war weg. Das gab mir Gelegenheit auf dem Bahnsteig ausgiebig zu spazieren, zu telefonieren und meine körperliche und seelische Gesundheit zu pflegen. Ankunft in Mössingen eine Stunde später, zufrieden und froh!



euphemisieren

01 04. 22 21:08
SZ heute: Passagiere am Stuttgarter Hauptbahnhof müssen von Donnerstag an einen neuen Weg gehen, um die Bahnsteige zu erreichen. Im Bonatzbau gehe die Modernisierung des Gebäudes in die nächste Etappe, teilte die Bahn mit. Aus Sicherheitsgründen werde der direkte Weg durch das Haus in Richtung Bahnsteige gesperrt. Der Zugang erfolge während der Bauarbeiten über einen neuen, überdachten Steg südöstlich des Bahnhof-Turms zu den Zügen. Der barrierefreie Steg führt laut Bahn unmittelbar über das Schalendach der neuen Bahnsteighalle und endet auf Höhe des Gleises 16. Der Bonatzbau wird im Zuge des milliardenschweren Bahnprojekts Stuttgart 21 bis zum Jahr 2025 saniert.
________________________________________
Beschönigungen wie üblich:
modernisieren = Zerstörung des Bonatzbaus bis auf die Außenmauern
Sicherheitsgründe = Bau eines Hotels aus Profitstreben
saniert = total umgebaut
Alles auf Kosten der Bahnreisenden, die lange Wege mit großen Zeitverlusten haben.



und Grube, Kefer, Pofalla...

31 03. 22 21:41

unbekannt


Bahn-Unsinn

30 03. 22 22:14
Zum Geschäftsbericht eutsche Bahn 2021“ der alternative Bericht der Bahnkritiker von „Bürgerbahn statt Börsenbahn“

Das
Kapitel „Stuttgart 21 wird am fehlenden Brandschutz scheitern“ ist besonders wichtig. Aber wie oft schon gab es Ausnahmegenehmigungen und zweifelhafte Gerichtsentscheidungen?


faule Propaganda

29 03. 22 21:08
FAZ: …Läuft bei den Testfahrten alles nach Plan, soll zum 11. Dezember der reguläre Bahnverkehr auf der neuen Strecke zwischen Ulm und Wendlingen beginnen. Die rund 60 Kilometer lange Trasse ist Teil des Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Bahn und des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm. Reisende sollen dann für eine Fahrt zwischen Stuttgart und Ulm eine Viertelstunde weniger Zeit benötigen. Mit der geplanten Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Dezember 2025 soll die Fahrzeit insgesamt rund eine halbe Stunde kürzer sein.
___________________________________-
Lief es bei der Bahn im Zusammenhang mit S21 und der Neubaustrecke jemals „nach Plan“? Der versprochene Zeitgewinn wird durch die übergroßen Zeitverluste (
Zeitbilanz) wie durch die aktuellen beschwerlichen Umwege in Stuttgart ins Gegenteil verkehrt. Eine ständig wiederholte Propaganda-Frechheit ist die „ geplante Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Dezember 2025“. Funktionieren wird S21 viel später oder nie: MIV Stuttgart, Bürgerreferentin: Initiative Eisenbahnknoten 2040“.


Der vierfache S 21 Bankrott
28 03. 22 23:43
SÖS fordert, es muss endlich Schluss sein mit dem bedenkenlosen Weiter-So bei S 21. In Zeiten sich zuspitzender Klimakrise braucht es jetzt klimaschonende und energiesparende Alternativen. Wir fordern, dass diese in einer Sondersitzung des Gemeinderats diskutiert werden.


Schmeichelworte verkehrt ab 23.3.2022

27 03. 22 22:56
Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • völlige Dysfunktion
  • 15 -20 Milliarden
  • kann den S21 Sünde sein? Ja ja ja…
  • 28 Kelchkrücken
  • monströse Finanzwelten
  • einfach schweineteuer, diese Tunnel
  • ein weiterer unsinniger Rettungsversuch
  • immer eklatantere Unwirtschaftlichkeit
  • von Stuttgart 21 profitiert ein russischer Oligarch
  • eine unsinnige Fehlplanung nach der anderen
  • aberwitzigen Tunnel
  • entlarvt… schonungslos die gravierende Murksplanung
  • bestgeplante Kostensteigerungen für den s21-Murks
  • Kundenfeindlichkeit der Bahn
  • s21-Ruine
  • Zugunft


Schmeichelworte

26 03. 22 22:41
Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei. Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.
  • faszinierendes Projekt
  • zukunftsfähiger Durchgangsbahnhof mit deutlich höherer Kapazität
  • avanciertes und fortschrittliches Gebäude
  • kleine architektonische Wunderwerke
  • Architekturmekka
  • Bahnknoten fit für die Zukunft
  • ein Meilenstein in der Verkehrswende
  • Schienenverkehrshauptstadt in Deutschland und in Europa
  • ein großartiges Beispiel für eine nachhaltige Perspektive
  • eines der größten Prestigeprojekte Deutschlands
  • ein Glanzstück in Stuttgart
  • historisches Glück (aktuell SWR Martin Rupps)


aus Mailpost von heute

25 03. 22 20:23
C-F-K:
„…
du weißt doch, wie schnell die Grünen von ihren Vorstellungen bezüglich S21 abgerückt sind, nachdem wir ihnen zum Wahlsieg in Ba-Wü verholfen haben. In der Opposition ist es nun mal einfacher, Ideale zu vertreten, als sie in der Regierung durchzusetzen. Dabei hätten die Grünen bei S21 alle berechtigten Argumente auf ihrer Seite gehabt. Und die Herren Kretschmann und Kuhn hatten sogar einen Handlungs-Spielraum, wenn sie die Möglichkeiten die ihre Ämter ihnen geboten haben, gewusst und genutzt hätten.“
_____________________________________
So sind die Grünen am Desaster 21 politisch beteiligt. Deshalb konnten sie an der Macht bleiben und müssen jetzt die unheilbaren Mängel mittragen.



bleibt vorteilhaft

24 03. 22 22:49
Oliver Stenzel in Kontext-Wochenzeitung: wer-hat-hier-ausstiegskosten-gesagt?
„Und vielleicht liegt es auch an der immer eklatanteren Unwirtschaftlichkeit, dass die Bahn nun ungefragt nach neun Jahren zum ersten Mal wieder von "Ausstiegskosten" spricht. Natürlich nur, um gleich zu sagen, dass ein Ausstieg nicht ratsam sei, der Weiterbau "weiterhin vorteilhaft". Das war, wir erinnern uns, lustigerweise in jedem Stadium des Projekts so, auch als noch kaum etwas gebaut war.“
____________________________________
2013 war es besonders vorteilhaft:
„Der Aufsichtsrat stimmte für den Weiterbau wegen eines vermeintlichen
Kostenvorteils von 77 Mio. Euro. Dies geschah trotz eines kritischen „Dossiers“ aus dem Kreis der Staatssekretäre im Aufsichtsrat der DB AG sowie entgegen der Aufklärung durch Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn über mindestens 210 Mio. Euro günstigere Ausstiegskosten. Dem Aufsichtsrat lagen am 05.03.2013 aber insbesondere die Informationen vor, dass S21 um weitere Milliarden teurer werden wird. Somit hatten sich die 77 Mio. Euro Vorteil schon weit in einen vielfach so hohen Nachteil verkehrt,…“


Demoposter vom Montag

23 03. 22 23:06

40dd91af-dece-4d0b-8400-cf9e238f7f56.png



Schmeichelworte verkehrt ab 20.3.22
22 03. 22 23:17

  • Berufslügner der DB-Bahn

  • €DU Baku-Württemberg

  • Taugenichts 21

  • endlos der Wahnsinn

  • Mosaikstein im großen Verbrechen am Planeten

  • Mittel sinnlos vergraben

  • die Grünen spielen mit

  • kranke s21-Werbung

  • nachhaltige Verkehrsweise bleibt aus

  • größenwahnsinniges Immobilienprojekt s21



Demoposter heute

21 03. 22 23:00

256e7c3d-1ba5-4ba1-916a-9ee31802ca65



zwei Texte von 2010

20 03. 22 19:32
Bodack und Prantl in der SZ


Schmeichelworte verkehrt ab 17.3.22

19 03. 22 20:08
Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Ort der Schand-Taten
  • Shithole21
  • Gruselprojekt Stuttgart 21
  • grandioses Scheitern
  • faktenleugnen, irreführen
  • gebrochene Versprechungen
  • maßloses Aufblasen von Ausstiegskosten
  • Sargnagel für das Projekt
  • Ignorierung des Konversionskonzepts Umstieg21
  • ungebremster Ressourceneinsatz
  • weiterer Zeitverzug
  • S21 - koste es was es wolle
  • systematische Bahnzerstörung seit 1994



PM von heute

18 03. 22 19:38
Der nächste Versuch, Stuttgart 21 vor dem Abgrund zu retten
(hier als pdf-Datei)


Lügenbahn vermeldet

17 03. 22 23:09
Tagesspiegel Berlin:

STUTTGART 21
Kosten nun bei 9,6 Milliarden Euro

Der Ausstieg aus dem Bauprojekt würde laut Deutsche Bahn 7,5 Milliarden Euro teuer. Der Aufsichtsrat soll in einer Sondersitzung am Freitag der Weiterführung trotz gewaltiger Finanzprobleme zustimmen. ________________________________________
Natürlich sind auch die 9,6 Mrd geschönt so wie alle Kostenprognosen bisher und sind die Ausstiegskosten wieder grotesk herbeigezaubert. So versucht „die Bahn“ wie immer, den Aufsichtsrat mit falschen Zahlen zu beeinflussen. Wie immer wird…


superkurz

16 03. 22 10:28

"Wir schaffen unterhalb des Sonderkelchs eine superkurze fußläufige Verbindung für Reisende zwischen Fern- und Regionalverkehr im künftigen Hauptbahnhof."
Thomas Bopp, Präsident des Verbands Region Stuttgart

_____________________________________
Herr Präsident Bopp. Sie sind immer ein großer Befürworter von Stuttgart 21, das „Jahrhundertprojekt“ ist aber längst gescheitert. Sie sind einer der prominenten „Täter“, werden aber eine funktionierende Halbtief-Schräghaltestelle kaum erleben. Was Sie als Nahverkehr bezeichnen, ist bis jetzt die S-Bahn: Oder denken Sie schon an einen Ergänzungsbahnhof, der von OB Nopper abgelehnt wird? Für Zugfahrer gibt es statt „super fußläufige“ viele Jahre
elend lange Umwege (abgestoppt mehr als 10 Minuten!).


Schmeichelworte verkehrt
ab 6.3.22
15 03. 22 20:40
Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Weiterwerkelei am S21-Planungsdesster
  • Fiasko mit Ansage
  • Klimaverbrechen Stuttgart21
  • zerbröselnde Lügengebäude
  • Tunnel- und Beton-Fanatiker
  • potentielle Katastrophen vor unseren Haustüren
  • mit Stuttgart 21 ist kein Staat mehr zu machen
  • vernunftbasierte Konsequenz: Baustopp jetzt


...sagt die Bahn... so die Bahn...

14 03. 22 12:09
Unkritische s21-Propaganda im Schwäbischen Staatsfernsehen (SWR Stuttgart).
Kommentar von zapf bei den
Parkscchützern: „Lügen werden von den LÜGEN-Profis durch ständiges Wiederholen gewahrheitet.“
_________________________________
„Die Bahn“ singt das übliche Halleluja. Natürlich kann man von ihr nicht erwarten, dass sie das Lied des S21-Scheiterns von ALLEN Zielvorgaben beim Baubeginn anstimmt.



Abstand und Maske: schade

13 03. 22 19:10

page6image66045568

Musik; Capella rebella
Masken und Abstand erschweren die Kommunikation enorm.


so ist S 21

12 03. 22 20:52
Aus einer Werbung:

unbekannt


schöner Schein, viel Wind und funktioniert nicht



erst... frühestens...

11 03. 22 19:42
Verkehrsausschuss im Rathaus:
„Mit der Neugestaltung der Klett-Passage etwa kann erst im Jahr 2028 begonnen werden. Die Reduzierung des Verkehrs auf dem darüberliegenden Arnulf-Klett-Platz und der angrenzenden Schillerstraße wird frühestens im Jahr 2031 begonnen.“



Rätsel 21
10 03. 22 12:04

1804618e-4d2c-43f9-9f46-32c03dceb7f5_1_105_c



Pokal

09 03. 22 20:00

ac04beff-9342-4b94-8228-20033fdbb7c0_4_5005_c


Erster Preisträger

08 03. 22 19:44
Pressemitteilung: S21-Schaumschlägerpreis an OB Nopper
„Er hat ihn als erster verdient, weil er sich bar jeder Faktenkenntnis voller Vertrauen die haltlosen Versprechen der S21- Bef
ürworter vorbildlich zu eigen gemacht hat.
So
äußere er tapfer die Meinung, der neue Tiefbahnhof werde die doppelte Leistungsfähigkeit des bestehenden Kopfbahnhofs erreichen. So meine er allen Ernstes, das freiwerdende Gleisvorfeld könne unmittelbar nach der derzeit für 2025 angekündigten Eröffnung des Tiefbahnhofs freigeräumt und bebaut werden. Und er nehme die wegen des mangelhaften Rettungskonzepts der S21-Tunnel drohende Lebensgefahr für Hunderte von Menschen so wenig ernst, dass er ein Gespräch zwischen Aktionsbündnis und Branddirektion darüber ausdrücklich ablehne…“



mehr als 1000 Worte
07 03. 22 10:41

unbekannt



Schmeichelworte verkehrt ab 26.2.22
06 03. 22 19:44

  • …dass sie unfähig sind

  • das gigantische s21-Finanz-Fiasko

  • Befürchtungen bestätigt

  • Spur des Geldes

  • einfach schlecht gerechnet

  • S21-Schaumschlägerpreis

  • erbärmliche s21-Lohnschreiber

  • Bahn-Zerstörer Pofalla

  • halber Bahnhof

  • Mord an einer Stadt

____________________________________
aufgelesen meist bei den
Parkschützern


Besuch der Mahnwache (5)

05 03. 22 23:06

b05d5d93-405f-4bb3-a391-1d12037ff44a_1_105_c


Zeitbilanz (26)

04 03. 22 19:37
Der Irrtum der Hochgeschwindigkeits-Strategie der Bahnaus dem vorigen Jahrhundert bescherte auch Stuttgart 21 und die Neubaustrecke. Der Hochgeschwindigkeit mit sehr bescheidenen Fahrzeitgewinnen (gesamter Bahnverkehr) stehen die riesigen Zeitverluste durch die überlange Bauzeit gegenüber und die Zeitbilanz wird zu Ungunsten des Projekts Stuttgart-Ulm immer schlechter.
Mein blauer Weg von Gleis 12 bis zum Haupteingang Königstraße, Dauer über 10 Minuten, genau 10:18,32. Ich habe mein E-Bike in normalen Tempo geschoben. Sicher dauert es für jüngere Menschen mit flottem Schritt kürzer, aber bei Gehbehinderten auch länger.
faf93fa6-c9c9-4a24-8a92-4f678143aa3c_1_105_c


allerdings

03 03. 22 23:22
Bahn meldet Fortschritt:
„Zum ersten Mal ist ein ICE-Hochgeschwindigkeitszug auf der 60 Kilometer langen Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm gefahren. Allerdings nicht mit Hochgeschwindigkeit…Der ICE war mit einer Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde unterwegs, teilte die Deutsche Bahn am Mittwoch mit…“ _____________________________________-
Meldung aus Babylon: „Zum ersten Mal erreichte der auf 250 Meter geplante Hochturm die 20-Meter-Marke.“



Besuch der Mahnwache (4)
02 03. 22 21:28
Hier der (besser lesbare) Text des Aushangs an der Mahnwache:

Auf dem Weg nach Nimmerlein, neu und „amtlich“
2040!
„…und mach’ dann einen zehnten Plan,
geh’n tun se alle nicht“.

Zur Erinnerung: Prognosen 1997: „Hier kann gebaut werden, sobald (im Jahr 2008) der neue Bahnhof fertig ist.“ Juni 2009: Architekt Ingenhoven: „…Fertigstellung im Jahr 2018 oder 2019“ (Veranstaltung im Haus der Wirtschaft) August 2009: „…Inbetriebnahme 2019/2020 geplant." Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm: (www.das-neue-herz-europas.de/aktuelles, Link nicht mehr aktiv)

  • 20. Oktober 2017: „Die amtierende Bundesregierung baut unverändert darauf, dass das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 Ende des Jahres 2021 in Betrieb gehen kann.“
  • 20. Oktober: „Vor Ende 2023 wird Stuttgart 21 nicht fertig.“
  • 27. Oktober: Es kann 2024 werden.
  • 6. November: Der Bau von S 21 kann sich bis Ende 2025 hinziehen.
  • 7. November: Option 2026
  • 15. Dezember 2017: Kritiker „raunen“ 2028
  • 24. April 2018: „…wird es aus Sicht des S21-Kenners (Boris Palmer) 2030 werden.“ Stadthaus Ulm: *SÜDWEST PRESSE Forum* mit Boris Palmer (OB Stadt Tübingen)
  • 8.12.2021 MIV Stuttgart, Bürgerreferentin: Initiative Eisenbahnknoten 2040“


Po-fal-la-la

01 03. 22 22:36

Einer der Hauptverantwortlichen für das S21-Debakel verlässt das sinkende Schiff.
PM zum „… längst fälligen Stuttgart 21-Offenbarungseid.“



Besuch der Mahnwache (3)
28 02. 22 23:12

5fc0f577-8a06-4bc3-8858-090dd18caf25_1_105_c

Blog vom 19.1.22 war ausgesllt! Natürlich hat mich das gefreut, danke!

756ab371-b229-42b9-8afd-95fb3cc90646_1_105_c



Besuch der Mahnwache (2)

27 02. 22 19:40

bildschirmfoto-2022-02-27-um-20.02.53Besuch der Mahnwache (1)

26 02. 22 22:53

unbekannt



S
chmeichelworte verkehrt ab 23.2.22
25 02. 22 14:02
Erklärung der Schmeichelworte

  • Herren der Finsternis

  • Bilanz der Grauens

  • Verbrechen an künftigen Generationen

  • Tiefpunkt an Unverhältnismäßigkeit und Rechtswidrigkeit

  • provokante Machtdemonstration

  • Bespitzelung des S21-Widerstands

  • S21-Schaumschlägerpreis

  • s21-Werbeblättle StZN

  • Hohe Kunst der Kostenvertuschung

  • s21-Brutalismus

  • Immobilienmakler-Verein FDP

  • Milliarden-Jongleure



trifft genau zu

24 02. 22 13:37
Internet zu „demolieren“ = „gewaltsam [und mutwillig] beschädigen, zerstören“

StN: “Seit vielen Jahren klafft eine Wunde im Herzen Stuttgarts. Der Hauptbahnhof, einst gebaut als Kopfbahnhof und bis heute in dieser Funktion, wurde demoliert, um die Gleise um 90 Grad drehen zu können. Stuttgart 21, das Bahnhofs- und Immobilienprojekt, ist der umstrittene Teil des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.“
______________________________
Jetzt wird ungeniert auch vom „Immobilienprojekt“ gesprochen. Dass der Bahnhof mit unheilbaren Mängeln behaftet ist und weniger leistet, wird natürlich immer verschwiegen. Die Stuttgarter Presse StNZ ist stark verstrickt in das S21-Unheil, deshalb.



Schmeichler Nopper

23 02. 22 20:33
Im Fernsehinterview bediente sich OB Noppet reichlich aus der falschen Schmeichelkiste der Zeiten von Schuster, Mappus und Mehdorn: :

  • Jahrhundertchance
  • doppelte Leistungsfähigkeit
  • städtebauliche Chance
  • 85 ha für ein neues Stadtviertel
  • 150 Fußballfelder
  • 28 Minuten bis Ulm



Schmeichelworte verkehrt
ab 19.2.22
22 02. 22 23:25

  • verschleiert, getäuscht, gelogen und betrogen

  • Bahn, du hast mich tausend mal belogen

  • Lügen-Symphonie

  • Nacht der Schande

  • das Negativnovum schlechthin

  • hockkriminell

  • nie funktionierend

  • Ergebnis einer unverantwortlichen Politik



Wahrheit

21 02. 22 21:39
Gastblog U.E.::

Das beste Argument gegen Stuttgart 21 ist die Wahrheit, deshalb wird sie von der Bahn unterdrückt.
Wie lange noch kann die Bahn dem Aufsichtsrat die Wahrheit vorenthalten?
Hat die Bahn auch dem Bundesrechnungshof (Verkehrsausschuss / Lenkungskreis / Presse u.a.) die Wahrheit vorenthalten?



Parkräumung 2012

20 02. 22 08:35
Verse – 10 Jahre alt und hoch-aktuell -
von Pit Främke – Rentner mit Widerstands-Hintergrund:

„Aber dann – wie verkündet – um drei in der Nacht,
wurd’ tausendfach Schande nach Stuttgart gebracht.
Die Freiheit im Park ist für immer vorbei,
missbraucht für das Unrecht wird die Polizei.
     Erbärmlich ist das, was in Stuttgart passiert,
     bloß weil nach Profit eine Bande stets giert,
     der nicht ‘mal ein grüner MP bietet Stirn:
     Wo hat dieser Mensch bloß sein Herz und sein Hirn?

_____________________________________
Mit Polizeigewalt wie schon am Schwarzen Donnerstag wurde der große bürgerliche Widerstand gebrochen, um das Unglücksprojekt S21 durchzusetzen. Gegen die unheilbaren Schwächen des Projekts kann Polizei aber nichts ausrichten. Auch nicht gegen Naturgesetze wie Wasser fließt nach oben, Rauch steigt nach oder Gipskeuper quillt bei Wasserzutritt ist Polizei machtlos.



aktuelles

19 02. 22 10:49
Die Linke (Bernd Riexinger) am 17.2.22:
„…Die Öffentlichkeit wird beim Projekt Stuttgart 21 seit Jahren hinters Licht geführt. Bei diesem Projekt wird auf allen politischen Ebenen seit Jahren verschleiert, getäuscht, gelogen und betrogen.
Wir sind überzeugt davon, dass beim Projekt Stuttgart 21 ein Umstieg zu einem wirklich nachhaltigen Bahnverkehrsprojekt immer noch möglich ist.“


Zwickmühle

18 02. 22 19:39
Schluss des heute abgeschickten Leserbriefs von Jobst Knoblauch an den Südkurier:
„…Aber kein Politiker in the länd wird sagen: „Wir reiten ein totes Pferd!“ Die müssten ja eine Kehrtwende um 180° hinlegen, wenn sie plötzlich die unwiderlegbaren Fakten anerkennen und der Vernunft folgen würden. Das verhindert ihre panische Angst vor Gesichtsverlust.“


entgleiste Verkehrswende

17 02. 22 20:20
„Stuttgart 21 ist ein Denkmal für jene Epoche, in der der Glaube an Technik und Beton Berge versetzte – nur halt die falschen.“
Schluss des Kommentars von Stephan Hebel in der Frankfurter Rundschau:
„Ja, Stuttgart 21 wird einst als Symbol für eine demokratisch konzipierte Verkehrswende dastehen – nur leider dafür, wie man sie nicht macht. Oder findet doch noch jemand den Mut, den Unsinn zu stoppen?“
________________________________________________
„Demokratisch konzipiert?
Wie es damit steht, wird an den Blockabstimmungen deutlich. Machterhalt erfordert offenbar Geschlossenheit, die persönliche Verantwortung wird abgegeben. Landtag und Gemeinderat Stuttgart hatten ständig mit 75% der Stimmen für Stuttgart 21 gestimmt. Das nennt sich dann „demokratisch legitimiert“. Aber ist es nicht persönliche Verantwortungslosigkeit?


Schmeichelworte verkehrt ab Januar 2022

16 02. 22 12:17

Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a. Viele Schmeicheleien (1.) gibt es von der S21-Lobby, eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“, nach unten scrollen) stammen .von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft.

  • Mit Sicherheit unsicher
  • kein Evakuierungskonzept
  • Terrorgefahr
  • Rechtsfeindlicher kann sich ein Staatsunternehmen nicht zeigen.
  • juristisches Experimentalkonstrukt s21
  • HauptBAHNHALT
  • ineffizienteste und und uneffektivste Bahnprojekts, das die Welt je gesehen hat

  • Aus Kontext Wochenzeitung vom 16.2.22 Rede von Volker Lösch
  • Kampfansage an die Vernunft
  • herauströpfelnde Meldungen
  • gigantomanisches Stadtumgrabungsprojekt
  • andauernden Fehlkalkulationen
  • das sinnloseste Bauprojekt Deutschlands
  • sinnloseste Bauprojekt Deutschlands
  • Unmengen von Lügen und Falschinformationen
  • destruktiven Dimension
  • Falsches erweist sich immer mehr als falsch
  • das Falsche hat einen Namen: Stuttgart 21
  • ein Gewaltakt
  • ausschließliche Profitorientierung
  • S 21 steht für Menschenverachtung
  • monströses Symbol das Bauungetüm in Stuttgart: S 21
  • öffentliche Geldverschwendung in gigantischem Ausmaß
  • immer neue Lügen und dreisten Betrug
  • architektonischer Dilettantismus
  • unzeitgemäßes Vorhaben: antisozial, klimaschädlich und potentiell todbringend
  • das Lügengebäude S 21 ist bereits gescheitert
  • immer horrendere Kosten
  • skandalöse Sicherheitsmängel
  • es wird nicht funktionieren
  • Sicherheits- und Bahndesaster
  • dumm, dreist, skandalös, ignorant oder unfassbar
  • schlecht für uns alle, schlecht für diese Welt
  • armselig


neu in der Welt

15 02. 22 20:02
Aus Walter Sittlers Grußbotschaft zur 600. Montagsdemo
„Falsch, aber weiter - wird schon gut gehen! Augen zu und durch! Das sind offenbar die Maximen der Verteidiger des ineffizientesten und uneffektivsten Bahnprojekts, das die Welt je gesehen hat.

…Zu klein, zu teuer, unfähig die geforderten Bedingungen zu erfüllen. Die Vernunft, der politische Verstand und die Verantwortung für das Wohl des Landes, der Bürger und der Zukunft sind bei S21 an ihre Grenzen gestoßen…



sinnvoll?

14 02. 22 12:57
Ist es richtig, immer wieder an die Fehler weit zurückliegender Ereignisse bei dem hoch umstrittenen und unheilbaren Murksprojekt S21 zu erinnern wie heute bei der 600. Montagsdemo?
Dazu das Aktionsbündnis:
„Wir halten den öffentlichen Druck aufrecht durch gerichtliche Klagen, Ingenieur-Gutachten, Öffentlichkeits-Arbeit auf allen Ebenen und eben auch unsere wöchentlichen Montags-Demos – während die Bahn noch Probleme hat „wie Scheiterbeugen“. Baulich sind die Tunnels und das Tiefbahnhofs-Gebäude zwar weitgehend komplett, aber die Bahn muss noch riesige Schwierigkeiten überwinden:
  • Für die 60 Kilometer innerstädtische Tunnels gibt es noch kein Brandschutz- und Rettungskonzept, das bis zu 5.000 Fahrgäste (aus drei Doppelstock-Zügen) in Sicherheit bringen könnte – da drohen langwierige Zusatzbauten und dauerhafte Betriebseinschränkungen.
  • Auf den Fildern ist noch völlig offen, auf welche Weise die Gäubahn Zürich–Stuttgart zum Flughafen geführt werden soll (die Bahn baut gerade an einer Trasse, von der die Politik bereits Abschied genommen hat – zugunsten eines Tunnels, der noch 10 Jahre braucht).
  • Weil der Tiefbahnhof zu wenig Kapazität hat, ist im Koalitionsvertrag der Landesregierung ein zusätzlicher 6-gleisiger unterirdischer Ergänzungs-Kopfbahnhof vorgesehen – darum kämpft die Politik aber noch heftig.
  • In Obertürkheim bestehen noch große Probleme, bei gigantischen Wassereinbrüchen die letzten Tunnel-Meter unter der bestehenden Bahnstrecke hindurch zu bohren, ohne dass der Tunnel im lockeren Neckar-Kies (wie in Rastatt im Rhein-Kies) einstürzt und eine der befahrensten Bahn-Strecken Deutschlands unterbricht.
  • In Untertürkheim sind die Pläne für den Abstellbahnhof, der für den Betrieb des Tiefbahnhofs erforderlich ist, noch nicht genehmigt, sondern noch vor Gericht.
  • Die Finanzierung von knapp der Hälfte der bisher 8,2 Milliarden Gesamtkosten ist ungeklärt – das Gerichtsverfahren gegen die Projektpartner wird dieses Jahr eröffnet.
  • Vor einer Woche musste die Bahn eine weitere Milliarde an Kostenerhöhung zugeben, von der ebenfalls unklar ist, wer sie bezahlen soll (anbei unsere Pressemitteilung dazu).
  • Die Finanzierung von weiteren ca. 5,5 Milliarden für aus Kapazitätsgründen geplante „Ergänzungsbauwerke“ (weitere 47(!) Kilometer Tunnel) ist noch völlig offen.“



600!

13 02. 22 12:28

6f6af18a-e99d-4ddf-b3b8-a6675bf818c6_4_5005_c


Absurdistan

12 02. 22 23:32
Arno Luik zu S21, nochmals zitiert, anders formatiert:

  • „Für mich ist Stuttgart 21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn.“
  • „Bei S21 findet sich alles, was den Bahnverkehr zerstört.“
  • „S21 ist der Meilenstein im Niedergang der Bahn.“
  • „…das absurdeste Projekt der deutschen Industriegeschichte: Stuttgart 21“…
  • „…In Stuttgart treiben sie nun das Unvernünftige in das schlichtweg Wahnsinnige…“


Friede seiner Asche

11 02. 22 22:40

„Der Käs isch no lang net gessa“, anders als MP Kretschmann glaubte. Auch die Behauptung von Andreas Böhme (gest. 2019) über den größeren Reisekomfort von Stuttgart 21 wird „net gessa“.
Mein veröffentlicher Leserkommentar in der Badischen Zeitung:

Siegfried Busch Registriert seit: 30.12.2009 Kommentare: 4 12. März 2014 - 10:54 Uhr
Was ist komfortabel? Wenn frische Luft mit Tageslicht und das Umsteigen zu ebener Erde nicht zum Komfort gehören, Rolltreppen und Aufzüge immer funktionieren (im neuen Berliner Hauptbahnhof tun sie das nicht), Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder keine Rolle spielen und Tunnelfahrten dieselbe Qualität haben wie oberirdisches Reisen, mögen die Verkehrsplaner recht haben. Tatsache ist, dass funktionierende Kopfbahnhöfe im Hinblick auf Reisekomfort, Sicherheit und Pünktlichkeit unschlagbar sind, Leipzig, Frankfurt, München und Stuttgart sind der Beweis.


Ulrich legt nach

10 02. 22 18:02
Zum Wortprotokoll des Verkehrsausschusses am 11.06.2018 11. Juni 2018:

„…davon interessant Sarrazin Seiten 8-9 zur
Unwirtschaftlichkeit und 19-20 zum 1-Milliarde-Deal Mehdorn mit Mappus. Auch interessant die schriftliche Stellungnahme Sarrazins, wie das mit Mehdorn gelaufen ist.

Daraus ergibt sich m.E. nun zusätzlich zum Verstoß gegen die Voraussetzungen des Zwei-Röhren-Konzepts als
technischem Versagen, dass die Finanzierung von Anfang an ein unwirtschaftliches Projekt betraf, also insgsamt ein grandioser*) Betrug, den Mehdorn eingefädelt hat, um an 1 Milliarde EURO Geld für einen überteuerten Nahverkehrsvertrag mit BW zu kommen. Das kostet jetzt den Steuerzahler mind. 10 Milliarden.“
______________________________________
*) statt „grandioser Betrug“ würde ich lieber sagen „milliardenschwerer Betrug“. Er wurde vom Vorstand Mehdorn ausgeheckt und vom Aufsichtsrat durchgewunken.
Wenn das stimmt, ist Mehdorn doch ein Betrüger, ja Verbrecher. Statt mit Gefängnis wurde Mehdorn aber noch später zum Chef des BER ernannt, wo er auch gescheitert ist. Was für ein Leben!
Welches Netzwerk an Mächtigen ist hier mitschuldig geworden?
Sollte ich zu hart geurteilt haben, bitte ich um Korrektur oder Gegendarstellung
post@siegfried-busch.de, die ich hier im Blog z.K. gebe. Natürlich auch einen Kommentar der Bestätigung.


Seiten 19/20

09 02. 22 23:19
Aktuelle Recherche von RA Urich Ebert:
Ursprung des Scheiterns von Stuttgart 21:
Das Scheitern von Stuttgart 21 stand mit Beginn der Umsetzung nicht nur technisch fest, sondern nahm auch finanziell dort schon seinen Anfang. Dies hat der ehemalige Netz-vorstand Dr. Thilo Sarrazin am 11.06.2018 im Verkehrsausschuss des Bundestages eindrücklich dargelegt.
Link zum Wortprotokoll.
Dort wird auf Seiten 19/20 dargelegt, wie Mehdorn die „Rentabilitätsrangordnung“ miss-achtete, um über den Deal mit dem Land BW über „den ganzen Nachverkehrsvertrag“ an Finanzmittel zu kommen, zum Preis der Umsetzung dieses bewusst falsch kalkulierten, „nicht rationalen“ und „unrentablen“ Projekts, dessen Unwirtschaftlichkeit die nachfolgen-den Bahnvorstände stets mit dem Satz begleiteten: „Mit dem heutigen Wissen würden wir S21 nicht wieder bauen“.



schräg

08 02. 22 23:28
Schluss des Leserbriefs von Jobst Knoblauch an den Südkurier:
Ewig Gestrige meinen immer noch, die Volksabstimmung vom 27.11.2011 als Legitimation für S21 heranziehen zu müssen. Sie war ein Nullum! Sie hat zu keiner Änderung der Rechtslage geführt, weil weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten gewählt haben und weil das Quorum der Befürworter und Gegner nicht erreicht wurde. Jeder, der nun behauptet, die Volksabstimmung begründe das Weiterbauen von S21, verstößt wegen Wahlfälschung gegen den § 107 a (2) des Strafgesetzbuches: „Ebenso wird bestraft, wer das Ergebnis einer Wahl unrichtig verkündet oder verkünden lässt.“

Kommentar bei den
Parkschützern:
…Herr Kretschmann hat es allerdings vorgezogen sich hinter einer fragwürdigen landesweiten (!) Volksabstimmung zu verstecken. Die schrägen Formulierungen in den damaligen Abstimmungsunterlagen ließen Zweifel an einem ernsthaften Interesse der Landesregierung am Abstimmungsergebnis aufkommen.
Die Merkel-/Mappus-CDU hat dieses Projekt sprichwörtlich mit Gewalt durchgesetzt und die Grünen haben das finanzielle und verkehrspolitische Desaster entgegen der Wahlversprechen nicht verhindert. ..."



Zahlenspiele

07 02. 22 16:21
Steffen Siegel zum Blogeintrag gestern:
„Heute müsste man sagen (und das ist ganz gewiss nicht das Ende der Kostensteigerung): "Wenn man jeden Tag, auch sonntags, 100 000 Euro aufbringen würde, so müsste man dies 252 Jahre lang tun, um  9,2 Milliarden Euro zusammenzubekommen. Vor 252 Jahren hätte man also anfangen müssen, täglich 100 000 € zu sparen, um es heute beisammen zu haben. Vor 252 Jahren, das wäre  1770,  waren wir im  Zeitalter der Aufklärung.  Damals lebten  z.B. Fritz der Große und Gotthold Ephraim Lessing.  Eins ist allerdings  gewiss: die Aufklärung ist an vielen S21 Befürwortern spurlos vorbeigegangen!" _____________________________________                                                                                                                                                                                     1770 war Goethe Student in Straßburg, Beethoven und Hölderlin wurden geboren.
Lieber Steffen, waren die 6,2 Mrd. 2010 nicht zusammen mit der Neubaustrecke? Die Wirschaftlichkeitsgrenze von S21 war doch 4,6 Mrd (?). Vielleicht reicht es mit NBS dann zurück bis zum Thomaskantorat von J.S. Bach (ab 1721)



nur 1 Millarde

06 02. 22 23:17

Steffen Siegel von der Schutzgemeinschaft Filder e.V. bei der K21-Montagsrede am 22. März 2010 zu den Kosten (Untergrenze 6,5 Milliarden):

„Der Mensch kann sich eine Milliarde nicht vorstellen. Wenn man jeden Tag, auch sonntags,  100 000 Euro aufbringen würde, so müsste man dies 178 Jahre lang tun, um  6,5 Milliarden Euro zusammenzubekommen.
Vor 178 Jahren hätte man also anfangen müssen, täglich 100 000 € zu sparen, um es heute beisammen zu haben.  
Vor 178 Jahren, das wäre  1832, starb Johann Wolfgang  von Goethe…“

Ganze Rede hier lesen.
___________________________________
Kann man auf 1 Milliarde runter rechnen (statt 178 „nur“ 27 Jahre, also erst ab 1995 täglich 100 000 Euro) oder auf 9,2 Mrd erweitern, rund 1/3 länger… Wer rechnet es genauer?



die unfähigen Vergeuter

05 02. 22 23:01
Aus dem Leserbrief von Jobst Knoblauch an den Südkurier
S21 – das Milliardengrab

Darauf habe ich gewettet, dass die verlogene Bahn die Bundestagswahl abwartet, um anschließend Mehrkosten bei S21 zuzugeben. Wohlgemerkt: Das wird nicht das letzte Mal sein. 10 Mrd. € oder mehr sind für die schräge Tiefhaltestelle prognostiziert, von der alle wissen, dass sie weniger leistet als der jetzige ziemlich verstümmelte Kopfbahnhof und zudem noch lebensgefährlich wegen des ungelösten Brandschutzes ist. Alle Politiker im Bund und im Land kennen die gravierenden, fundamentalen Mängel von S21. Trotzdem sind sie nicht fähig zu rufen (außer den Linken): „Halt! Wir haben uns mit S21 verrannt!“ …



Übrigens

04 02. 22 09:57
Rundmailsschlussformel eines SPD-Mitglieds gegen S21

  • Güter gehören auf die Bahn

  • Baustopp jetzt & Umstieg-21.de

  • Zitat von Joe Bauer: “S 21 taugt durchaus als Mahnmal für Größenwahn und Profitgier“

             Viele Grüße – Günter Klepser


Retro Februar 2012

03 02. 22 21:52
Bauzaun:
img_2477
Wie war das mit dem gefälschten Stresstest und dem Software-Fehler? MVI bitte melden.
Aktuell: fehlender Brandschutz - Kosten verdoppelt - Unwirtschaftlichkeit gesteigert - Bauzeit spekuliert bis 2040 u.a.


Schmeicheleien (Retro)

02 02. 22 20:24
Demorede zum Thema „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ am 8.7.2019
Video ab Minute 27
„Liebe Leute, die Erfinder und Betreiber des Bahn- und Städtebauprojekts Stuttgart 21 (aktuell richtiger „Immobilienprojekt mit Kollateralschaden Stuttgart 21“), also die Stuttgart-21-Befürworter, dürfen natürlich ihr Projekt loben und rühmen, das ist normal. Aber man sollte dabei auf dem Teppich bleiben und nicht maßlos übertreiben, sonst wird’s zur fragwürdigen falschen Schmeichelei. Ich hab’ mir in letzter Zeit solche übertriebenen „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ aufgeschrieben, die ersten 3 heißen „Das neue Herz Europas“ / „LeuchtturmprPasted Graphicojekt“ und „geniales Jahrhundertprojekt“….“


warum nur? (Retro)

01 02. 22 11:53
Dass der Bahnhofsturm in Stuttgart auf Holzpfählen gegründet ist, wurde von der Bahn bestritten, das EBA ist dem gefolgt (s.u.) OB Kuhn hätte leicht klären können - aber des Thema von 2014 ist seitdem in der Versenkung gelandet. Warum nur? OB Kuhn wollte vermutlich kein neues Fass aufmachen bei seiner (un-)kritischen Begleitung des Unglücksprojekts S21.
Gehört diese Geschichte zum Kapitel „Lügenbahn“?

*(1.) Rudolf Renz in der StZ: „Dass der Turm auf Eichenholzpfählen steht, wurde vom Architekten Bonatz übermittelt,
*(2.) hat der ehemalige Bauleiter Hany Azer in einem Interview bestätigt,
*(3.) ergibt sich aus der Bauskizze von 1914, auf der angespitzte Pfähle sichtbar sind (gab es 1914 schon angespitzte Betonpfähle?),
*(4.) die Pfähle konnten bei der Turmgründung von Menschenhand angehoben werden (http://www.diskussion21.de/_Turmfundament_und_Pfahlramme.jpg) – Eichenholz wiegt nur 670kg/m3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Holz), Beton wiegt dagegen 2400kg/m3 und Eisen bzw. Stahl sogar 7850 kg/m3,
*(5.) ergibt sich aus der Tatsache, dass Stuttgart Sumpfgebiet ist (siehe Gründung als Stutengarten) und Eichenholz damals viel günstiger war als Eisenbeton,
*(6.) ...was sich darin ausdrückt, dass auch die Speicherstadt in Hamburg, der Reichstag in Berlin und Gebäude in Venedig auf Eichenholzpfählen fußen,
*(7.) im Buch "Stuttgart Hauptbahnhof - Geschichte eines Bahnhofs" von Michael Dostal und Thomas Estler, erschienen im GeraMond-Verlag, München, 2012, heißt es auf Seite 19: "Das Fundament des Bahnhofsturms bilden übrigens 290 Eichenpfähle, die aneinandergereiht eine Länge von drei Kilometern aufweisen",
*(8.) im Buch "65 Jahre Stuttgarter Hauptbahnhof 1922 – 1987“, herausgegeben von der Deutschen Bundesbahn (!), Bundesbahndirektion Stuttgart. 3. Band, 1987 und
*(9.) im Buch von Matthias Roser, "Der Stuttgarter Hauptbahnhof - ein vergessenes Meisterwerk der Architektur", erschienen im Silberburg-Verlag, 1987, steht das auch,
*(10. http://www.kontextwochenzeitung.de/fileadmin/_processed_/csm_Bhf_Turm historisch_73433a1434.jpg,
*(12.) und die Bahn selbst (!) hat auf ihrer Internetseite nochmals die 290 Eichenpfähle bestätigt: http://web.archive.org/web/20090311022122/http:/www.das-neue-herz-europas.de/turmforum/turmforum_entdecken/geschichte/default.aspx „1916 Fertigstellung des 58 Meter hohen Turms.“

StZ: „In einem anderen Punkt ist das Eisenbahn-Bundesamt der Empfehlung des Regierungspräsidiums aber nicht gefolgt. Die Stuttgarter Behörde hatte angeregt, dass die Gründung des Bahnhofsturms eingehender untersucht wird. Damit sollte ausgeschlossen worden, dass der Turm auf Eichenholzpfählen steht, die nach der Entnahme von Grundwasser beim Kontakt mit Sauerstoff faulen und die Standfestigkeit des Turms gefährden könnten. Die Bahn hatte auf Unterlagen verwiesen, nach denen der Turm auf Eisenbetonpfählen gründet – und diesen Angaben ist das Eba gefolgt: „Nach Überzeugung der Behörde ist der Nachweis, dass es sich bei der Gründung nicht um Eichenholzpfähle handelt, erbracht…


Bücher gegen S21 (2)

31 01. 22 20:39
Ein wunderbares Buch des Architekturhistorikers M. Roser

a5599a03-ac4e-4875-b91e-7c738f813599_4_5005_c

Die stillosen Veränderungen nach 1945 kommentiert er auf Seite 96ff mit

  • unpassend
  • gedankenlos
  • grob
  • warum?
  • gesichtslos
  • schäbig
  • ramschig
  • nicht gelungen
  • nicht denkmalgerecht
  • fußgängerfeindlich
  • zerstückelt
  • ausrangiert
  • autogerecht
  • würdelos
  • schlecht bedacht
  • verrostet
  • ruinös
  • ausrangiert
  • autogerecht
  • würdelos
  • schlecht bedacht
  • verrostet
  • ruinös


Retro Mai 2010

30 01. 22 12:12
5a66beb962-2
Dr. Matthias Roser wendete sich in seiner gestrigen Rede auf der Montagsdemo direkt an OB Dr. Schuster:

Die Stuttgarter Zeitung hat kürzlich in einer Sonderveröffentlichung für die nächsten Jahre 60 Großbaustellen aufgeführt, die Sie uns zumuten wollen. Ich frage Sie in aller Sachlichkeit:

Sind Sie noch ganz bei Trost?

Wir spielen hier nicht Monopoly, sondern es handelt sich um Stuttgart als unseren Lebensraum, nicht um ein Produkt.“
________________________________
Die von 5000 Menschen heftig beklatschte Rede endete mit dem Satz

„ - treten Sie zurück!“



1 Milliarde mehr

29 01. 22 22:40
Reaktion von Walter Steiger zum Bericht im SWR:

„Nochmals 1.000 Millionen? Nein! Doch! Ooohh!“



weiter scheitern

28 01. 11 20:40
Stuttgarter Zeitung: „Die Kosten für das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 steigen nach Angaben aus Kreisen der Deutschen Bahn immer weiter. Das Projekt verteure sich um eine weitere Milliarde auf nun über neun Milliarden Euro…“
MdB Gastel:„Nun könnte zudem auch einmal mehr der Zeitplan wackeln…



Scheinerfolg

27 01. 22 17:28
Ausgang des Gerichtsverfahren wie gestern schon vermutet. Die Stuttgarter Nachrichten hörten das Gras wachsen. Private Meinung von Ulrich Ebert:

„Das ist doch ungeheuerliche Manipulation der Presse: Da wissen die Verfahrensbeteiligten  noch nicht, was warum vom Gericht entschieden wurde, da steht es schon in der Presse. Klar kann es der Presseabteilung der PSU nicht schnell genug gehen, den Scheinerfolg in die Presse zu geben.

Scheinerfolg deshalb, weil der Verwaltungsgerichtshof regelmäßig die Fehlurteile aus Stuttgart aufhebt.

Bei den Juristen gilt der oberste Grundsatz: "Audiatur et altera pars", man höre auch die andere Seite. Das gilt offenbar nicht für die Redaktion der Stuttgarter Zeitung. Hat d
a die Redaktion auch die andere Seite angehört? Nein. Das ist einseitiger Journalismus, bzw. kein Journalismus, der diesen Namen verdient.“


parteiische Justiz

26 01. 22 20:54
Aus Kontext: …“Olaf Drescher, Chef der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (PSU), muss womöglich Zahnbürste und Pyjama packen – und danach ins Gefängnis. Dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der bahneigenen Gesellschaft, die den Tiefbahnhofsbau in Stuttgart managt, droht nach Kontext-Informationen Haft. Genauer gesagt: Zwangshaft.“…
_______________________________________

O je, die Justiz ist bei uns ja politisch regiert und deshalb leider parteiisch. Recht wurde zu allermeist pro S 21 gesprochen, die Gegner oft überaus hart abgestraft. Ich wurde 2014 in der Cannstatter Straße am Bahnhof von der Polizei eingekesselt und für mein Engagement mit einer Geldstrafe belohnt.



Lügenbahn

25 01. 22 19:16
Werner Sauerborn: „Jahrelang hat die Bahn, bzw. die PSU alle Beteiligten belogen und betrogen, indem sie behauptete, den Brandschutz in Tiefbahnhof und Tunnelspinne zu beherrschen und in der Lage zu sein, Tausende Reisende im Brandfall innerhalb von 15 Minuten retten zu können. Betrogen wurden Regierungspräsidium, EBA, Feuerwehr, Gerichte, Politiker*innen, Medien, die Öffentlichkeit (über die Konsequenzen hier lesen).


Retro aktualisiert

24 01. 22 22:29
Der Dichter spricht (2) 31. Mai 2009 SPD: „Stuttgart 21 ist gut investiertes Geld und wirtschaftlich sinnvoll“ (Aktuelle Themen, Stuttgart 21 I - Link nicht mehr aktiv!) ________________________________________
Gesicherte Realität:
„Stuttgart 21 ist schlecht investiertes Geld und völlig unwirtschaftlich.“
Kannst Du Deinen fundamentalen Irrtum nicht wenigstens zugeben, liebe SPD? Du bist nämlich mitschuldig an dem Schlamassel, dem unheilbaren Desaster 21!
Deine Realitätsverweigerung verursacht Milliardenkosten mit dem Ergebnis eines viel schlechteren Bahnhofs (bzw.Tiefhaltestelle).



Bücher gegen S21 (1)
23 01. 22 22:52
2013: Offene Briefe und Wortmeldungen:
Walter Sittler an Merkel: „Stuttgart 21 ist gescheitert, das ist inzwischen mehr als offensichtlich.“
Antwort von MP Kretschmann u.a. zu Volksabstimmung, Kostendeckel, Verantwortung bei der Bahn
Engelhardt: „Realitätsvrweigerung als Grundlage politischen Handelns.“

989f7ac3-29bc-4c3b-8d90-3a315f1e391f_1_105_c


























Retro

22 01. 22 23:09
(Einnnerung an den nirgends eingehaltenen Schlichterspruch, mit dem die Gegner sich überrumpeln ließen.)
Aus einer Rundmail (Jan. 2011) Aktionsbündnis K21: „Laut "Schlichterspruch" von Heiner Geißler darf Stuttgart 21 u.a. erst dann gebaut werden, wenn das Projekt einen sogenannten Stresstest bestanden hat. Dabei wird per Simulation geprüft, ob der der geplante Tiefbahnhof tatsächlich die  versprochenen 30 Prozent mehr Züge in der Spitzenstunde fahren kann. Sollten die Gleiskapazitäten nicht ausreichen, muss die Bahn Stuttgart 21 mit hohen Kosten in "Stuttgart 21 plus" erweitern.
Es ist unakzeptabel, dass die Bahn nun einfach weiterbaut und zu erwartende Plus-Maßnahmen somit unmöglich macht, z.B. 9. und 10. Gleis. Damit untergräbt die Bahn ihre eigene Zustimmung zum Schlichterspruch.“











































hoffnungslos

21 01. 22 11:17
Stuttgart 21 - Leonberger Kreiszeitung

Noch kein Halt in Renningen: S 62: Hoffnungen ruhen auf Stuttgart 21
Der VRS setzt seine Hoffnung nun auf die Fertigstellung von Stuttgart 21, geplant für Ende 2025. Sobald der neue Tiefbahnhof im Einsatz ist, ...




























































Mega-CO2-Projekt

20 01. 22 19:59
Aus der Rede von Hendrik Auhagen, Bahn für Alle, auf der 596. Montagsdemo[1] am 17.1.2021
„…Für die geplante Hamburger U5-Verlängerung wurde ausgerechnet, dass dieses Projekt erst nach 500 Jahren einen positiven Klimaeffekt hat – ganz im Gegensatz zu einer oberirdischen Straßenbahn.
Interessant wären solche Zahlen für Stuttgart 21. Sicher gehen die in die gleiche Richtung! Oder nein – S21 dürfte sogar
für immer ein Klima-Defizit sein, weil es ja um eine Bahnhofsverkleinerung geht. Und wer auch noch im Jahr 2022 ein neues Mega-CO2-Projekt wie den Bilgertunnel ernsthaft betreibt, der bekennt sich zur Klimazerstörung…“



wer bietet mehr (12)

19 01. 22 11:25

Auf dem Weg nach Nimmerlein, neu und „amtlich“ („Zielsetzung“, im Blog von vorgestern)

2040


„…und mach’ dann einen zehnten Plan,
geh’n tun se alle nicht“.


Zur Erinnerung:

Prognosen 1997: „Hier kann gebaut werden, sobald (im Jahr 2008) der neue Bahnhof fertig ist.“
Juni 2009: Architekt Ingenhoven: „…Fertigstellung im Jahr
2018 oder 2019“ (Veranstaltung im Haus der Wirtschaft)
August 2009: „…Inbetriebnahme
2019/2020 geplant." Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm: (www.das-neue-herz-europas.de/aktuelles, Link nicht mehr aktiv)

  • 20. Oktober 2017: „Die amtierende Bundesregierung baut unverändert darauf, dass das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 Ende des Jahres 2021 in Betrieb gehen kann.“
  • 20. Oktober: „Vor Ende 2023 wird Stuttgart 21 nicht fertig.“
  • 27. Oktober: Es kann 2024 werden.
  • 6. November: Der Bau von S 21 kann sich bis Ende 2025 hinziehen.
  • 7. November: Option 2026
  • 15. Dezember 2017: Kritiker „raunen“ 2028
  • 24. April 2018: „…wird es aus Sicht des S21-Kenners (Boris Palmer) 2030 werden.“ Stadthaus Ulm: *SÜDWEST PRESSE Forum* mit Boris Palmer (OB Stadt Tübingen)
  • 8.12.2021 MIV Stuttgart, Bürgerreferentin:
  • Initiative Eisenbahnknoten 2040“



Jobst K. (4)

18 01. 22 10:46
Jobst Knoblauch an Steffen Bilger, Ende des Briefs:

Lieber jetzt ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Stuttgart 21 wäre nicht das erste Großprojekt, das nicht in Betrieb geht.

Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen



Jobst
K. (3)
17 01. 22 14:00
Jobst Knoblauch an Steffen Bilger, 3 Fragen:

2. Können Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren, durch weitere 47 Tunnelkilometer p l u s einem unterirdischen Kopfbahnhof die Umwelt mit zig tausend Tonnen CO² zu belasten – ganz im Gegensatz zum erklärten Ziel des Klimaschutzes?

Antwort der Bürgerreferentin Nele Schönau im Verkehrsministerium BW (gegliedert und gekürzt):
- Zielsetzung der Initiative Eisenbahnknoten 2040 (!) ist eine nachhaltige Verkehrswende
- ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist zwingend notwendig ________________________________________
Dazu mein Kommentar: typisch substanzloses Politsprech. Damit kann die reale Klimabelastung durch die „Initiative Eisenbahnknoten 2040“ nicht beschönigt werden.



Jobst K. (2)

16 01. 22 11:42
Jobst Knoblauch an Steffen Bilger:

„Das sind meine drei Fragen an Sie:
1. Können Sie es mit Ihrem Gewissen vereinbaren, dass für „eine schräge Tiefhaltestelle“ und für weitere, dringend benötigte „Ergänzungsbauwerke“ Steuergelder in Höhe von ca. 16 Mrd. € ausgegeben werden sollen, während man für ca. 1 Mrd. € einen bestens funktionierenden, zukunftsfähigen Bahnhof erhält, der alle Erwartungen übererfüllt?“

Antwort der Bürgerreferentin Nele Schönau im Verkehrsministerium BW (gegliedert und gekürzt):
- …nicht nur ein neuer Bahnhof, sondern insbesondere ein zentraler Teil des Ausbaus der wichtigen Verkehrsachse Mannheim - München
- …mehr Kapazität für mehr Züge und kürzere Reisezeiten…
- …umsteigefrei Verbindungen… (sog. Durchbindungen)
________________________________________
Dazu mein Kommentar: Der „zentrale Teil“ ist eine totale Fehlplanung, er hat zugestanden
weniger Kapazität, die „kürzeren Reisezeiten“ sind in einer Zeitbilanz hoffnungslos negativ und Durchbindungen eine Beschönigung der großen Schwächen des Nicht-„Bahnhofs“; sie sind zudem auch im Kopfbahnhof möglich und bereits heute Normalität.



Jobst K. (1)

15 01. 22 23:24
Jobst Knoblauch an S21-Fanatiker Bilger:

Wann endlich haben Sie den Mut zu rufen:

Wir haben uns mit dem Projekt Stuttgart 21 verrannt!
_________________________________
Das möchte ich ALLEN Polit-Befürwortern von S21 zurufen!


Reihen-Pause

14 01. 22 21:01
Zehn Tage kein Blog,
fast (für mich) ein Schock.
Doch hätt’ es viel gegeben,
bei mir war anderes Leben.


Ansage

04 01. 22 10:43
Gestern bei der Demo, vor dem Schlussbeitrag der Capella Rebella mit dem Tango Korrupti anhören


Demoplakat

03 01. 22 23:43

Pasted Graphic 3



Tusch für S 21

02 01. 22 21:47
Tondatei 20 Sekunden: 21CtFox Hier kommt Stuttgart 21 gut zum Ausdruck: die versprochene Zukunftsperspektive (Orchester) und die Realität (Solo) (im Blog Neujahr 2011)



Zeitbilanz (26)

01 01. 22 22:59
SWR: 2022: Zahlreiche Baustellen…bei der Bahn in Baden-Württemberg
(Baustellen) …am Bahn-Projekt Stuttgart 21 und der Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm, ... „Reisende brauchen vor allem eines: Geduld.“ (Auch Fußgänger, Rad- und Autofahrer!)
_____________________________________
Der Hochgeschwindigkeit mit sehr bescheidenen Fahrzeitgewinnen (gesamter Bahnverkehr) stehen die riesigen Zeitverluste durch die überlange Bauzeit gegenüber und die Zeitbilanz wird zu Ungunsten des Projekts Stuttgart-Ulm immer schlechter. Auch in diesem Jahr 2022 wird den Menschen kostbare Lebenszeit durch S 21 gestohlen.


t
ätärettätä 2010
31 12. 21 12:19
Heute, Sylvester, im Schwäbischen Tagblatt Tübingen, Jahresrückblick 2010:
sylvester-schalmei-s.b.


Orwell 21

30 12. 21 20:47
(Aus dem Rundbrief Engelhardt zum Jahresende, Link folgt):
„Ende 2018 hatten Hans Heydemann und ich ein 170-seitiges Gutachten zu den Brandschutz-M
ängeln vorgelegt. Wir hatten zahlreiche Richtlinienverstöße nachgewiesen. Etwa zu dem fehlenden Tunnel- Rettungskonzept, der unterdimensionierten Bahnsteigbreite, der zu geringen Personenzahl in der Eva- kuierung, dem fehlenden Nachweis der Machbarkeit des Projekts etc.

Das Aktionsb
ündnis gegen Stuttgart 21 hatte dieses Gutachten mit den Fragen zu den Richtlinienver- stößen an die Bahn und das Eisenbahn-Bundesamt geschickt. Die Bahn antwortete auf den Nachweis, dass die Genehmigung grob fehlerhaft sein müsse, schlicht, sie habe aber die Genehmigung erhalten. Die Richtlinienverstöße werden nicht entkräftet. Die Bahn behauptet sogar, das Gutachten eingehend geprüft zu haben, hat also wohl keine sachlichen Fehler entdeckt, sonst würden wir jetzt davon erfah- ren – eine schöne Bestätigung der Kritik.

Und in bestem Orwell'schen Doppeldenken zieht die Bahn das Fazit aus den nicht entkr
äfteten Brandschutzmängeln, dass Stuttgart 21 ein „Maximum an Sicherheit“ für die Reisenden biete – das Gegenteil ist richtig.“
_____________________________________________
In George Orwells Roman "1984" verkündet die Partei:
"Krieg ist Frieden.
Freiheit ist Sklaverei.
Unwissenheit ist Stärke."

Orwell 21:
„Unnützes ist rentabel
Murks ist Fortschritt
Überragendes ist Unsinn
Gefährlichkeit ist Sicherheit“

Und im Gegensatz zu Orwells Thesen hat es einen realen Hintergrund: Die Sinnhaftigkeit des Projekts, der verkehrliche Nutzen, einst mit „überragende Verkehrsbedeutung“ beworben, hat sich als Unsinn erwiesen.
Doch je teurer Stuttgart 21 wird, umso mehr profitieren Bahn und Bauwirtschaft, das Verkehrte ist das Rentable!



schmalst, engst, höchst

29 12. 21 11:59
6e08f59f-be07-4aab-b3da-7e2a182efeec_4_5005_c
In der Online-Mo-Demo-Rede vom 01.02. 2021 (Text, Video) erläuterte C. Engelhardt die S21-Brandschutzmängel anhand der Bahnsteig- und Tunnelvergleiche. Diese machen, ohne dass vertiefte Kenntnisse zu Brandschutz und Bahntechnik nötig wären, für jedermann erkennbar, dass die im internationalen Vergleich schmalsten Bahnsteige und engsten Tunnel bei gleichzeitig höchster verkehrlicher Belastung nicht sicher sein können.


Kommentar

28 12. 21 17:30
Ben Çapulcuyum, unermüdlicher Trompeter in der Capella Rebella, schreibt bei den Parkschützern zum Blog von gestern, Thema Ergänzungs-Regionalbahnhof:
„Kein Wort darüber, dass es neben dem geplanten
#Schrumpfbahnhof des größenwahnsinnigen Projekts "Stuttgart 21" den ausreichend dimensionierten und bestens funktionierenden Stuttgarter Kopfbahnhof noch gibt. Bevor ein zweiter unterirdischer #Tunnelbahnhof gebraucht wird, muß erst noch der #Kopfbahnhof zerstört werden. Aber wenn man den Kopfbahnhof nicht endgültig zerstören würde, dann würde ja die Begründung wegfallen für über hundert Kilometer umwelt- und klimaschädliche Betontunnel; und das wäre wahrscheinlich ganz schlecht fürs Geschäft!…

Wie ist es möglich, dass das widersinnige Projekt aus dem letzten Jahrhundert,
#Stuttgart21, nicht vor dem Hintergrund der aktuellen ökologischen und klimatischen Krisen nicht erneut auf den Prüfstand gestellt wird?
___________________________________________
Auch vor dem Hintergrund des bereits deutlich gescheiterten Projekts (Blogmotto oben) gibt es schlüssige Erklärungen: Mehrheit vor Wahrheit, Gesichtswahrung vor Vernunft, Machterhalt vor Sparsamkeit, Wirtschaft vor Umwelt.



Heute in der SZ

27 12. 21 11:51
Stuttgart (dpa/lsw) - Trotz der Ablehnung durch die Projektpartner Regionalverband, Bahn und Stadt hat Verkehrsminister Winfried Hermann seine Hoffnungen auf eine zusätzliche Station für Stuttgart 21 noch nicht aufgegeben. "Wie die meisten Bahnexperten bin ich überzeugt davon, dass wir ab 2030 einen zusätzlichen unterirdischen Bahnhof für den Nah- und Regionalverkehr im Hauptbahnhof brauchen", sagte der Grünen-Minister der "Schwäbischen Zeitung" (Montag). Nur so sei es möglich, den Bahnknoten Stuttgart auch für den Bedarf über das Jahr 2030 hinaus leistungsfähig zu machen. Das Projekt "Ergänzungsbahnhof" ist auch Teil der grün-schwarzen Koalitionsvereinbarungen.

Stadt, Verband Region Stuttgart und Bahn haben dagegen bislang ihre Idee eines Durchgangsbahnhofs als ausreichend auch mit Blick auf weitere Fahrgastmassen verteidigt. Die Stadt Stuttgart, Eigentümerin der Grundstücke, plant den Verkauf der frei werdenden Gleisflächen zudem fest ein.



Oper zu 21

26 12. 21 23:08
G.F. Händel „Il Trionfo del Tempo...“
Deutsche Übersetzung des italienischen Textes von 1706

„Sehr töricht ist der Steuermann,
der seinen Kurs nicht ändern will
und dem launischen Wind begegnet.

O Schiff, auch wenn du gut gerüstet bist,
kehre um, kehre um,
solange du Zeit hast, kehre ans Ufer zurück.“



jahrzehntelang!

25 12. 21 23:25
Zitat IBA-Chef Hofer, ausgewählt von Eberhard Linckh: „Eine außerordentliche Belastung sind natürlich die jahrelangen Einschränkungen durch die gewaltige S-21-Baustelle im Herzen der Stadt. Zusammen mit der konfliktreichen Vorgeschichte des Projekts macht das etwas mit den Leuten. Deshalb empfinden gerade viele Stuttgarter ihre Stadt nicht als lebenswert. ..." (Artikel in der StZ von gestern mit Bezahlschranke)


Fröhliche Weihnachten

24 12. 21 23:28
Bild im Blog vom 24.12.2009

weihnacht_k21_01


wenn ja, wann?

23 12. 21 21:37
Auf der Titelseite Schwab. Tagblatt Tübingen (SWP Ulm) am 21. Dezember 2021:
14a23bca-bca2-4f91-a3f7-1ea6713ae3f0_1_105_c
Wieder wird werbewirksam ein „Meilenstein“ gefeiert. Aber wann kommt ein Zug (ICE) des Projekts Stuttgart-Ulm über den Flughafen? 2025 bestimmt nicht! 2035?
„Noch liegen die Lose / dunkel verhüllt in der Zukunft Schoße.“ (Schiller, Braut von Messina).



Kassandra 21

22 12. 21 12:04
Aus der großartigen Rede von Dr.med.Dipl.Psych. Angelika Linckh, Parkschützerin, auf der 592. Montagsdemo am 20.12.2021:
„Wir rasen auf eine Situation zu, die das Leben für uns und auch die Bedingungen für ein gutes Leben der nach uns kommenden Generationen auf diesem Planeten grundlegend verändern wird.
Und wir müssen leider erkennen, dass die herrschende Politik nicht beabsichtigt, das Ruder herumzureißen. Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz in Glasgow zeigen dies. Genau wie die Pläne der Ampelkoalition.“



das große Scheitern 2021

21 12. 21 23:09
Aus dem finalen Rundbrief 2021 von Werner Sauerborn:
„Für Stuttgart 21 dagegen war 2021 das Jahr der Skandale und Blamagen. Mit den im Koalitionsvertrag vom 8. Mai beschlossenen vier Ergänzungsprojekten („Stuttgart21 II“) mit weiteren 47km Tunneln wurde de facto das planerische Scheitern von S21 eingestanden. Die Wanderwege zur Erreichung der Gleise oder das große Loch in der Fassade des Bonatzbaus waren da nur noch die symbolische Zuspitzung des großen Scheiterns.“


Schmeichelworte verkehrt ab 18.12.2021
20 12. 21 18:55

  • S21-Schläfrigkeit

  • Sklavenarbeit

  • aus der Zeit gefallen

  • Klima-Ignoranz

  • heimlicher Ausverkauf der Stadt

  • klimapolitisches NoGo

  • KlimaSkandal21


fucking

19 12. 21 22:45

postkarte-mw-baa-1


waghalsig

18 12. 21 22:53
d40ee6c7-cb00-4ca7-aba4-f4ecf2537f7c_4_5005_c
Heute früh eine
spektakuläre Banneraktion mit der Forderung „dass das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 sowie die S21-Ergänzungsprojekte auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft und die Bauarbeiten sofort eingestellt werden. Wir unterstützen die Initiative UMSTIEG 21 Plus, die eine klimapolitisch umsetzbare und vermittelbare Alternative zu Stuttgart 21 darstellt. Wir fordern außerdem eine lückenlose Aufarbeitung der Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter der Deutschen Bahn.“


Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
17 12. 21 23:31
Aus letzter Rundmail von Werner Sauerborn:
„Betrug und Korruption Der zentrale Vorwurf lautet: Mitarbeiter*innen der PSU (100%-ige GmbH-Tochter der DB für S21+Neubaustrecke) sollen durch überhöhte Rechnungen und weitere Manipulationen einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von 600 Mio € verursacht haben. Dies zunächst zulasten der DB, mittelbar aber durch die Verteilung von Mehrkosten auch zulasten der Projektpartner Stadt und Land, sowie zulasten der Landesmittel aus dem
Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.“ (11 Silben, 34 Buchstaben)


freut mich

16 12. 21 23:30
Walter Steiger hat aus seinen 2588 Video-Dokus seiner Filmrolle 35 ausgewählt und angefügt. Es freut mich natürlich sehr, dass ich als Nr.22 mit meinem Vortrag im großen Saal des Stuttgarter Rathauses mit dem Thema „Schöne neue Stadt?“ („Die Stadt wird schöner“, zum Hauptwerbebild der Stadt für Stuttgart 21) in der Auswahl vertreten bin.
Ein paar Rückmeldungen:

Allein schon Siegfried Buschs Vortrag zum Thema Werbebilder mit Gesang (!!!) ist der absolute Wahnsinn!“
- „Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Auftritt!“
- „Diese Mischung ist das Beste, was einem Vortragenden gelingen kann, aber nur selten erreicht wird.“



Boni verdient

15 12. 21 12:27

BERLIN (dpa-AFX) - „Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn soll sich an diesem Mittwoch unter anderem mit den Vorstands-Boni für 2022 sowie mit der Mittelfristplanung bis 2026 beschäftigen. Auch das Thema Stuttgart 21 steht auf der Tagesordnung, wie aus Aufsichtsratskreisen verlautete.“
______________________________________________
Anmerkungen: Der Bahnvorstand hat den Bahnbetrieb
ziemlich zugrunde gerichtet.

Zitate Arno Luik zu S21: „Für mich ist Stuttgart 21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn.“ „Bei S21 findet sich alles, was den Bahnverkehr zerstört.“ „S21 ist der Meilenstein im Niedergang der Bahn.“„…das absurdeste Projekt der deutschen Industriegeschichte: Stuttgart 21… In Stuttgart treiben sie nun das Unvernünftige in das schlichtweg Wahnsinnige…“

MdB Gastel: Für den Verkehr bringt Stuttgart 21 rein gar nichts, nur neue Engpässe.“

Diese besonderen Leistungen verdienen natürlich auch Boni zu den hohen Gehältern. Bin gespannt, wie der Aufsichtsrat heute entscheidet und was er zu Stuttgart 21 verlautet.



Widerstand Aktionsbündnis

14 12. 21 23:45
Nicht genannt ist die Organisation der Montagsdemos, denn das Demoteam gehört auch zum Aktionsbündnis, oder nicht?

  • Pressearbeit

  • Fachgutachten

  • Muster-Einwendungen in Planfeststellungsverfahren

  • Klage z.B. gegen das Eisenbahn-Bundesamt wegen des Brandschutzes bei S21

  • Flyer und Banner beauftragen

  • Websites entwickeln und pflegen

  • Unterstützung der Mahnwache bei größeren Investitionen

  • Radkuriere zu Mitstreiter*innen ohne Internet

  • Veranstaltungen und Raummieten

  • Umstieg 21-Konzept entwickeln und politisch einbringen

  • Versand von Info-Broschüren an Politiker*innen

  • Aktivitäten gegen klimaschädliche Zusatzprojekte zu S21

  • Kontakte zu anderen Initiativen, z.B. gegen destruktive Großprojekte

  • Verbindungen zu den Klimaprotestierenden der Jungen

  • Gewaltlose Aktionen

und vieles mehr…


machtlos
13 12. 21 20:59
Der tägliche Blogeintrag konnte ein paar Tage nicht eingestellt werden, weil der Router nicht funktioniert hat. Mein Webmaster hat den Fehler bald entdeckt: das Telefonkabel war nicht richtig eingesteckt.


Befindlichkeiten
12 12. 21 12:54
Timo Brunke am 8.2.2010, Video Nr. 0005
„Das Wahnprojekt Stuttgart 21 steckt voller Finten, Haken, Irrungen, Täuschungen und Befindlichkeiten…“
________________________________________
Das größte Hindernis zum Ausstieg aus dem unheilbaren Murks 21 sind die „Befindlichkeiten“, die Verstrickungen von Befürwortern in starke Netzwerke (Parteien, Wirtschaft), denen der Bahnverkehr und seine Kundschaft nicht so wichtig sind wie die eigene Position und/oder der Profit.



Filmrolle Walter Steiger
11 12. 21 12:53

5 Jahre, von Dez. 2009 bis Jan.2014 hat Walter Steiger den Protest gegen das Schadprojekt 21 dokumentiert in 2588 Videos, übersichtlich geordnet. Immer wieder weist er bei den Parkschützern auf Dokus hin, die aktuelle Entwicklungen kontrapunktieren oder ist noch aktiv mit (oft humorvollen) neuen Beiträgen:

Walter Steiger » #impfarkt #impferno
Drei Risiken, die das Impfrastrukturprojekt S21 noch impfrage stellen:
1. Impfektion (der Bauarbeiter) 🤒
2. Impflation (Kostenexplosion) 🤑
3. Impfasion (Putin / Ukraine) 🥶
Ende der aktuellen Impformation.



Gewalt

10 12. 21 23:51
„Dass das weiche Wasser in Bewegung / mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt / du verstehst, das Harte unterliegt.“ Laotse / Brecht
Foto
Walter Steiger Bildausschnitt S. Busch

bildschirmfoto-2021-12-09-um-21.01.43.png












Schm
eichelworte verkehrt ab 9.12.21
09 12. 21 20:48
Lars Reichow über Stuttgart 21 SWR2, 28 03 2015 (3:56 Min.)
als
Video mit Fotos illustriert von Walter Steiger

  • ein einziges Chaos

  • die Stadt versinkt im Baustellenterror

  • von Irrsinnigen eingeleitet-ohne Rücksicht, ohne Weitsicht, ohne Einsicht

  • läuft sehendes Auges in eine Röhre

  • die geplante Vernichtung einer Stadt

  • aus der Gegenwart verabschiedet

  • auf Jahre hin gelähmt

  • (die Stadt) hat sich selbst überlistet

  • ein Stück Demokratie ist gescheitert

  • Ahnungslosigkeit



Kaputtgart

08 12. 21 10:47

9df534ee-36ad-477d-86c4-b800db5156f5_4_5005_cb308b1da-179a-4629-a1b6-77f4fbb98240_4_5005_c
















Grafik und aus Bildarchiv von
Walter Steiger



Schmeichelworte verkehrt seit 6.12.21

07 12. 21 22:51

  • hemmungslose s21-Lügen

  • megalomanes (größenwahnsinniges) Projekt

  • Merkels persönliches MultiMilliardenGrab s21

  • immer wahnwitzigere Ergänzungsprojekte

  • blindwütige Zerstörungswut


Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a.

Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei. Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte.
Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Eine Unmenge an kritischen Worten
(2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).
Sicher gibt’s inzwischen unbeabsichtigte Doppelnennungen bei den derzeit über 800 kritischen Einträgen.


nur virtuell

06 12. 21 23:26
Aus der Rede von Dr. Winfried Wolf auf der heutigen 590. Montagsdemo (als Video im Netz):
„Der Widerstand gegen Stuttgart 21 wird weiter ein Beispiel, ja ein Leuchtturm sein im Engagement für eine KlimaBahn, für eine Bürgerbahn und gegen eine Höchstgeschwindigkeits- und Betonbahn.“



vertan?

05 12. 21 22:33
Wäre die sog, Pandemie mit den kostspieligen Maßnahmen nicht ein respektabler Grund, aus dem total missratenen Stuttgart 21 auszusteigen ohne großen Gesichtsverlust der „Täter“ (Blog 19. Jan. 2021)? Milliarden könnten eingespart werden, die unheilbaren Probleme des Unheilprojekts gelöst. Wieder eine vertane Chance?



Schmeichelworte verkehrt sei 14.11.21

04 12. 21 23:48
S21-Planungsdebakel
Geschwindigkeitswahn-Bahn
Wendehalstum
CHA-IDI-OTENPROJEKT
hirnrissige Zerstörung
Ladenhüter Stuttgart 21
Baumeister Bonatz statt Mistbauer Ingenhoven
Rambonesien
Gruselgräber Grube



tausendmal und mehr

03 12. 21 23:32
Aus Wikireal:
„Stuttgart 21 ist darüber hinaus auch das unsinnigste Projekt in Deutschland, da sich mit dem drastischen
Rückbau der Bahnhofskapazität sowohl in den Gleis- wie in den Fußgängeranlagen der Nutzen in einen Schaden für die Allgemeinheit verkehrt hatte. Wegen fehlender Planrechtfertigung müsste der Bau umgehend gestoppt werden.“
___________________________________
Bertold Brecht: „Lasst uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde! Lasst uns die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind!“


gelöscht

02 12. 21 10:31
Postfach war fast voll, deshalb ältere Mails gelöscht, auch diesen „Schnee von gestern“, der aber noch aktuell sehr intensiv (nicht leise) rieselt.

Aus einer Rundmail von Werner Sauerborn vom Juli 2019:
 „Vor dem Hintergrund, dass Stuttgart 21 die größte klimapolitische Stellschraube der Stadt ist, kann der Umgang der Rathausmehrheit mit der neuen Faktenlage beim Thema Bahnhofskapazität nur noch als beschämend bezeichnet werden, so Bündnissprecher Dr. Eisenhart von Loeper. Offensichtlich sei die Dramatik der Klimaentwicklung bei den Verantwortlichen in Stuttgart noch nicht angekommen. Ausgerechnet der Grüne Stadtrat Jochen Stopper war es, der mit seinem Eingangsstatement in der Sitzung des S21-Ausschusses am 16.Juni einen Beitrag des aus München angereisten Bahnexperten Dr. Christoph Engelhardt zum Thema Deutschlandtakt ablehnte. Engelhardt hatte in Verbund mit einer Reihe teils internationaler Bahnwissenschaftler in seinem Faktencheck-Portals
WikiReal.org wochenlang die Zielfahrpläne der Bahn für S21 analysiert und war zu dem Ergebnis gekommen, dass die Einführung des Deutschlandtakts, des bundesweit akzeptierten  Schlüssels zur dringend gebotenen Aufwertung des Schienenverkehrs, bei Stuttgart 21 “absolut nicht fahrbar“ ist. Engelhardt schlussfolgert in seinem nicht gehaltenen Folienvortrag, dass der Tiefbahnhof weite Teile Baden-Württembergs vom Deutschland-Takt abhängen würde. Es ergäbe sich zwangsläufig ein ungeordneter „Kraut-und-Rüben-Fahrplan“ mit viel längeren Umsteigezeiten. „Wer etwa von Würzburg nach Zürich umsteigen wolle, muss 58 Minuten auf seinen Anschluss warten, bei Umstieg von Tübingen nach Karlsruhe sind es 21 bis 26 Minuten, von Straßburg/Freudenstadt nach Würzburg/ Nürnberg 37 bis 51 Min.“  

Die Logik des Deutschlandtakts, im Fachjargon Integraler Taktfahrplan ITF genannt, ist die Gleichzeitigkeit der Ankünfte und Abfahrten von Fern- und Regionalzügen in einem Zeitfenster von ca. 12 Min, der sogenannten Knotenzeit, die kurze Umstiege ermöglicht. Dies erfordert eine Kapazität von mindesten 14 Gleisen zuzüglich Reservegleisen. Um diese mathematischen Unausweichlichkeit zu umgehen, stellt die DB den ITF einerseits als für S21 gar nicht erforderlich dar, andererseits praktiziert sie die seit dem Stresstest vertraute Strategie des manipulativen Hochrechnens der Kapazität von S21– etwa durch die Annahme völlig unrealistischer Gleis-Belegungsgrade von bis zu 100% (60% gelten bahnwissenschaftlich als absolutes Maximum) oder durch gar nicht zulässige Dreifachbelegungen der Bahnhofsgleise.


Vor allem die Herren Kotz (CDU) und Körner (SPD), aber leider auch die Rathaus-Grünen, wollen von alledem lieber nichts wissen, spulen ihre altbekannten Sprechblasen und Ideologien runter und verharren, Klimawandel hin oder her, in ihrer „postfaktischen Filterblase“ (Engelhardt). Einziger Lichtblick in diesem Trauerspiel ist der Vorstoß von Verkehrsminister Hermann, der immerhin einräumt, dass mit Stuttgart 21 die angestrebte Verdoppelung der Fahrgastzahlen nicht möglich ist. Aber auch er will die Gleise des Kopfbahnhofs abreißen, die mühelos den ITF und eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen ermöglichen würden und fordert stattdessen ergänzend zu S21 einen verkleinerten unterirdischen Kopfbahnhof, der weitere Kosten von vermutlich über 1 Mrd. € auslösen würde, die im Zweifelsfall Land und Stadt mit der Begründung „Verbesserung von S21“ übernehmen würden. Vor allem bedeute das eine erneute Betonorgie verbunden mit weiteren massiven CO2-Emissionen, so von Loeper.“



Chefverhandlerinnen (immer korrekt)

01 12. 21 23:19
Minister Hermann heute im Kontext-Interview:
„Deshalb haben die Chefverhandler und Chefverhandlerinnen schnell klargestellt, da kommt keines rein. Deswegen finde ich es nicht so schlimm, dass S 21 nicht drin ist.“
______________________________
Und was wäre drin gewesen, wenn im Koalitionsvertrag ein Wort zu S 21 gestanden hätte? Wohl kaum was von Umstieg.



nachdenken

30 11. 21 16:36
Schluss der großartigen Rede von Tom Adler, Demoteam, gestern auf der 589. Montagsdemo am 29.11.2021:
„Baustopp, innehalten, nachdenken, den Umstieg endlich ernsthaft diskutieren und ins Auge fassen – und für uns heißt das: zusammen OBEN BLEIBEN…“



Stand von vorgestern

29 11. 21 22:52

„Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.“

aus „Der Dezember“ von Erich Kästner

Die sorgfältige Zusammenstellung in der
Mängelliste von Stuttgart 21 der Ingenieure 22 (Blog gestern) ist die aktualisierte Version vom 4.7.2018. Seither ist aber „viel geschehn“ und es „ward viel versäumt“. Liebe Ingenieure 22, ich fände eine Aktualisierung der Liste nach über 3 Jahren sehr sinnvoll.



Advent, Lichtlein flackert

28 11. 21 22:53
Mit dem Volksentscheid hat Stuttgart 21 wieder Fahrt aufgenommen - Badische Neueste Nachrichten
Badische Neueste Nachrichten am Vorabend des 1. Advent.
Die ersten Schienen für die Tunnel des Bahnprojekts
Stuttgart 21 werden am Tunneleingang Stuttgart-Feuerbach abgeladen.
___________________________________________

Es wird immer weiter gebaut, obwohl das Projekt längst hoffnungslos gescheitert ist im Hinblick auf die wichtigsten Projektziele wie Leistungsfähigkeit, Bauzeit, Kosten, Zeitersparnis u.a.


Mängelliste der Ingenieure 22:

Stuttgart 21 ist „akut notleidend“
Verringerte Leistungsfähigkeit Bahnknoten Stuttgart A1: Versprochene Leistung nicht einhaltbar S. 2 A2: Leistungsrückbau S. 3 A3: Stilllegung der vorhandenen Gleisanlagen noch ungeklärt A4: Mangelnde Robustheit des Fahrplans bei Störungen A4.1: Bei Tunnelsperrungen sind nicht alle Gleise nutzbar S. 3 A4.2: keine Ausweichmöglichkeit für S­Bahnen S. 3 B. Verringerte Sicherheit B1: sechsfach überhöhtes Gleisgefälle S. 3 B2: unzureichender Brandschutz S. 4 B3: Einschränkungen und fehlende Fluchtmöglichkeiten für Behinderte S. 4 B4: Enge auf Bahnsteigen und Zugängen S. 4 C. Baugrund­Risiken C1: Gefahr durch aufquellenden Anhydrit / Bauschäden durch Hebungen S. 5 C2: unsicherer Untergrund / Gefahr des Aufschwimmens S. 5 C3: Gefahr durch Erdfälle und Hangrutschungen S. 5 C4: Gefährdung Grund­ und Mineralwasser S. 5 D. Unkalkulierbare Kosten­Risiken D1: Baukosten vervielfacht / Kosten­Verschleierung S. 6 D2: Betriebswirtschaftlichkeit von Stuttgart 21 nicht erreichbar S. 6 D3: Verstoß gegen DB­Konzernrichtlinien S. 6 D4: Verzugskosten S. 6 E. Ungelöste Flughafen­ und S­Bahn­Anbindung / Verkehrsprobleme bei ÖPNV E1: Störungsanfälliger Mischverkehr auf der Filderstrecke S. 6 E2: Minister­Erlaubnis zur Nutzung S­Bahn­Tunnel für Reisezugverkehr S. 7 E3: S­Bahn­ und Stadtbahn­Betrieb durch S­21 über Jahre beeinträchtigt S. 7 E4: Probleme bei Probebetrieb und Inbetriebnahme S. 7 F. Vertrags­ und Umsetzungsfragen F1: Bauzeiten­Überschreitungen – Fertigstellung um Jahre verzögert S. 7 F2: Planfeststellungen sind nicht abgeschlossen S. 7 G. Umwelt und Klima durch S­21 bedroht G1: erhöhter Energie­Aufwand und erhebliche CO2­Freisetzung bei S­21 S. 8 G2: Innerstädtische Naherholungsgebiete durch S­21 zerstört S. 8 G3: Erhöhte Überflutungsgefahr der Innenstadt durch S­21 S. 8



Beschönigung

27 11. 21 21:17
Titelseite heute im Schwäbischen Tagblatt Tübingen und damit in der Südwestpresse Ulm:
db84108a-62eb-4e53-9528-54718e8ae487_1_105_c




























Im Bericht viel über die Volksabstimmung (Tenor „Mehrheit für Weiterbau“), nichts aber darüber, dass diese Volksabstimmung ungültig gewesen ist laut Landeswahlleitung.



Lügenprojekt

26 11. 21 23:45
PM Aktionsbünnis: „Ein absurdes Projekt wie Stuttgart21 konnte nur so weit vorangetrieben werden, weil von Anfang an Fakten wie z.B. zur Leistungsfähigkeit und den Kosten geleugnet oder frei erfunden und Transparenzanforderungen ignoriert wurden.“


Kampfbegriff (2)

25 11. 21 23:46
Richtig, lieber Jobst, mit „schräge Tiefhaltestelle“ ist alles gesagt. Aber es enthält auch die ganze Aggression der S-21-Gegner in ihrem Kampf gegen das Schadprojekt und ist kontraproduktiv im Hinblick auf Gesprächsbereitschaft. (Wenn jetzt das Verkehrsministerium an die FDP fällt, ist das für unsere Anliegen eine Katastrophe. Ich bin maßlos enttäuscht!)



Kampfbegriff (1)

24 11. 21 23:42
Jobst Knoblauch in einer E-Mail von heute:
„Wir Gegner von S21 sollten nicht von einem Bahnhof sprechen, sondern nur von der

 schrägen Tiefhaltestelle.

 Damit ist alles gesagt. Wir bleiben oben.“


schäbiges Betrugsmanöver

23 11. 21 22:34
Aktueller Rundbrief von Werner Sauerborn: „Am 27. November jährt sich zum zehnten Mal die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 mit ihren Vorläufen in der sog. Schlichtung von Geißler und dem Stresstest. Was ein Hochamt der direkten Demokratie und Bürgerbeteiligung hätte werden können, endete als Beleg des Gegenteils: ein organisiertes Betrugsmanöver, das damals schon, und heute erst recht, nicht mehr als Legitimationsgrundlage für Weiterbauen dienen kann.“


Koalitionsgespräche

22 11. 21 23:29
K21: „Dass sich die bisherige Bahnpolitik mit ihren Fehlentscheidungen, von Streckenabbau bis Stuttgart21, heillos verfahren hat, ist allen Beteiligten klar. Ebenso, dass das mit den Strukturen des DB-Konzerns zu tun hat. Unklar, auch bei den wichtigsten Kritiker*innen der Bahnpolitik, ist die Frage, wie reformiert werden soll.
________________________________
Ballade vom Taucher (Goethe): „Und es wallet und siedet und brauset und zischt. 
Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt…“
Verhandlungen der Ampel: Und es redet und streitet verbissen ohn’ End, weil Grün und Gelb keine Gemeinsamkeit kennt… wie Feuer und Wasser.



substanzloses Reden

21 11. 21 23:41
Arno Luik in den Nachdenkseiten:
Frage: Wenn man der Berichterstattung und den Aussagen bestimmter Politiker folgt, könnte die Bahn kaum umweltfreundlicher sein. Woran machen Sie Ihre Aussage fest?

Sie reden so, weil sich viele Politiker nicht die Mühe machen, genau hinzuschauen. Es ist – auch medial – gerade überaus schick und angesagt, die Bahn als Wunderwaffe im Kampf für ein besseres Klima, zur Rettung der Zukunft gar, anzupreisen. Und so kommt es, dass sich derzeit so viele in ihren Versprechungen überbieten: eine Verdoppelung der Reisenden im Fernverkehr soll es bis 2030 geben, die Güterbahn soll 70 Prozent mehr transportieren als heute, und es sollen demnächst sogar wieder ein paar Nachtzüge ins Ausland rollen. Abgesehen davon, dass sowohl Politiker als auch die Bahnbosse eine unselige Tradition von nie eingehaltenen Versprechungen haben, sind die meisten der aktuellen Verheißungen ohne Bezug zur Realität.
__________________________________________
So auch die Verlautbarungen zu Stuttgart 21 in Bezug auf Bauzeit, Kosten, Betriebstauglichkeit usw.



fossil

20 11. 21 22:43
Demo heute

73d7f483-b6a4-426a-ac24-2582d75e83f2_4_5005_c

Auch Stuttgart 21 passt nicht mehr in die Zeit, aber von der Ampel-Regierung ist wenig Gutes zu erwarten.



Unfug, aber "man könnte"

19 11. 21 21:05
Arno Luik in den Nachdenkseiten, Auszüge:
Frage: In welche Richtung werden die Koalitionsparteien die Weichen stellen?
„Die Grünen und die FDP wollen „mehr Wettbewerb“ auf den Schienen, sie planen den Fern-, Regional- und Güterverkehr zu privatisieren, sie wollen für diesen katastrophalen Unfug das Schienennetz, die Infrastruktur aus dem Konzern ausgliedern. Das bedeutet in aller Kürze: Noch mehr Bürokratie."

Und auf die Frage: Was müsste getan werden?
"Man könnte ... auf die [..] milliardenschweren Prestigebauten verzichten und stattdessen Regionalstrecken ausbauen, Industrieanschlüsse für den Güterverkehr installieren und reaktivieren, Bahnhöfe vor allem auf dem Land attraktiv gestalten, endlich konsequent Strecken elektrifizieren, die erfolgreichste Zugart der Bahn [..] wieder einführen: den Interregio. Allein für Stuttgart 21 und die dazugehörende Neubautunnelstrecke nach Ulm ließen sich 1500 kundenfreundliche Bahnhöfe à 10 Millionen Euro bauen …“
_________________________________
So spricht die Vernunft. Aber die Bahn hat - wie Stuttgart 21 - die Vernunft gegen sich. Es fehlen die Kenner und Könner in der Bahnführung und in der Politik. Die Bahnkunden haben das Nachsehen.



Schlagzeile im SPIEGEL

18 11. 21 22:45
Feuer an ICE im Bahnhof Offenburg
Wegen einer heißgelaufenen Bremse ist es am gestrigen Abend zu einem Feuer an einem ICE im Offenburger Bahnhof gekommen. (Spiegel)
___________________________________
Kommentar eines Parkschützers: „Wird im Fildertunnel ganz bestimmt niemals passieren ; )“


Menetekel

17 11. 21 23:37
Aus der Rede von Werner Ott vorgestern auf der 587. Montagsdemo
„Die Klimakatastrophe wird auch unser Land nicht verschonen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis eine der immer häufigeren Flutkatastrophen auch das Nesenbachtal trifft.“
________________________________
…und der Tiefbahnhof absäuft.


Gregor Gysi

16 11. 21 23:00
Am Schluss seiner Rede gestern (Minute 54)
„Nun sage ich Ihnen ganz offen, und das wissen Sie ja alle selbst,
wir werden’s ja nicht verhindern können…“
________________________________________
Stimmt Herr Gysi, w i r nicht, aber das Projekt selbst mit seinen unheilbaren Mängeln, u.a. dargelegt im Buch von Winfried Wolf „abgrundtief+bodenlos, Stuttgart 21 und sein absehbares Scheitern“. Die Demos halten das Wissen daran wach und tragen dazu bei.
Und zur Erinnerung
DIE ZEIT am 28. Februar 2013 unter „Bahnhof der Eitelkeiten“:
„Alle wissen, dass Stuttgart 21 in einem Desaster enden wird.“ Der Zeit-Artikel ist noch aktiv im Netz und bleibt aufschlussreich: „Allen Beteiligten ist klar, dass dieses Projekt ein schlechtes Projekt ist, schlecht geplant, schlecht kalkuliert, schlecht kommuniziert…“
Trotzdem bleibt der Abbruch stets „keine Option“, denn es geht um Eitelkeiten und Macht.“


Demo heute

15 11. 21 23:33
Hier bei den Ingenieuren 22 ist die Fachkompetenz zur Kritik an Stuttgart 21. Demo heute Foto schaeferwelt.de
26cf3ab4-69fb-44c2-ae8d-27fbd0653498



Wert und Unfug

14 11. 21 19:51
Erich Kästner nach der Zerstörung Dresdens:
„Gerade wir müssten heute wie nie vorher und wie kein anderes Volk die Wahrheit und die Lüge, den Wert und den Unfug unterscheiden können.“ (Aus:…“Und dann fuhr ich nach Dresden.“)



Schmeichelworte verkehrt seit 18.10.2021
13 11. 21 23:55

  • Stuttgart - Stadt der Barbaren

  • Versündigung an unseren Enkeln

  • eine idiotische Fortsetzung des S21-Irrsinns

  • Schwachsinn 21

  • die größte und schlimmste Fehlplanung



The Stuttgart21 -Eländ

12 11. 21 23:55
Dipl.-Ing. Frank Distel:
„Als Verkehrs-, Städtebau- und Eisenbahnfachmann nenne ich S 21 nur noch Schwachsinn 21. Es ist ohne die geringste Übertreibung die größte und schlimmste Fehlplanung, die ich in meinem Beruf jemals erlebt habe! Der eigentliche Skandal ist, dass kluge Menschen, die es zweifellos auch auf Seiten der Befürworter gibt, das ganz genau wissen, aber inzwischen wegen der Gefahren für ihr Ego nach dem Motto "Weiter, koste es. was es wolle" nicht mehr von ihrem Irrweg abkommen.“ (aus Werners Rundmail von heute, Link folgt).

In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.


Nebelkerze

11 11. 21 23:00
Jobst Knoblauch
Engen, den 10.11.2021

An den Südkurier Konstanz
L E S E R B R I E F E


Kretschmann hat jüngst mit Blick auf die Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz „mehr Entschlossenheit beim Klimaschutz“ gefordert. Die vielgerühmte schwäbische Hausfrau sagt in diesem Fall: „Kehren Sie erst mal vor der eigenen Haustür und lassen Sie die sog. Ergänzungsbauwerke zu S21 sein! Weitere 47 Tunnelkilometer plus ein sechsgleisiger, unterirdischer Kopfbahnhof plus der Bilgertunnel zwischen Böblingen und dem Flughafen sind wegen ihres Beton- und Stahlverbrauchs wahre Klimakiller. Bauen Sie lieber den bestehenden Kopfbahnhof nach den Plänen von Vieregg & Rößler für 1 Mrd. € aus. Der kann dann an 27 Bahnsteigkanten 72 Züge in der Hauptverkehrszeit bewältigen. Und das Ganze ohne einen einzigen der vielen gravierenden, teils lebensgefährlichen Mängel von S21. Seien Sie bitte konsequent! Setzen Sie Klimaschutz erst mal vor der eigenen Haustür um!“


Imagepflege

10 11. 21 12:54
Oldenburger Nachrichten: „Weiterer wichtiger Stuttgart-21-Tunnel fertig“ von dts Nachrichtenagentur 8. November 2021:
Stuttgart (dts) – Das Bahnprojekt Stuttgart 21 kommt weiter voran. Nach Unternehmensangaben wurden… „Bei Stuttgart 21 sieht es jetzt immer mehr nach Eisenbahn aus“, sagte Bahn-Projektchef Olaf Drescher am Montag… (ausgewählte Textbausteine von S.B.)
__________________________
Die Bahntaktik mit ständigen Erfolgsmeldungen auch von unfertigen Baufortschritten (Gleise angeliefert, im Rohbau fertig usw.) ist zum Lachen. Die Realität des Bahnbetriebs und des Baufortschritts von Stuttgart 21 eher zum Weinen. Dass Stuttgart 21 kaum vor 2040 richtig funktionieren kann („Ergänzungsbauwerke“), ist natürlich weniger werbefreundlich. Wie wären Agenturmeldungen wie „Neuer Fernwanderweg in Betrieb“, „Immer wieder sind Züge pünktlich“, „Fitnesstraining beim Umsteigen“ oder „Fahrgäste kostenlos mit dem Taxi nach Hause gebracht“? Alles richtig!



Demoposter gestern

09 11. 21 23:57
Foto Ulli Fetzer




2021 4,2km
08 11. 21 23:50
swp vom Samstag, Schlagzeile Titelseite

„Kaum neue Schienenwege gebaut“

Gibt es Bezüge zu S21??



Schwindelprojekte

07 11. 21 23:50
Aus dem Protokoll der SeniorInnen gegen Stuttgart 21 vom 2.11.20021:

…“Kurze Info und Diskussion über Tren Maya.
„Stuttgart21 ist überall“ war das Motto dieser Diskussion. Alle waren sich einig in der Ablehnung dieses Projektes, das in vielem auch dem Projekt Stuttgart21 ähnelt, seien es die Volksbefragung, wo anscheinend die betroffenen indigenen Menschen daran nur spärlich teilgenommen hatten und auch die inhaltlichen offiziellen Darstellungen über Auswirkung etc. dieses Projekts sehr einseitig waren…“



Schlagzeilen

06 11. 21 23:46
BNN gestern:
2024 werden Spiele der Fußball-EM in Stuttgart ausgetragen,
2025 soll der Tiefbahnhof fertig sein und
2027 eine Internationale Bauausstellung in der Landeshauptstadt.

________________________________________
2024 Fußball-EM in Stuttgart: kann wohl stattfinden
2025 Tiefbahnhof fertig: äußerst unwahrscheinlich
2027 Bauausstellung: viele Unbekannte zum „Rosensteinviertel“
aber 100 Pläne

images


Vernunft?

05 11. 21 23:37
Aus der Petition des Aktionsbündnisses:
„Die Koalitionsverhandler haben sich bislang in einer selbst gestellten Falle verfangen: Milliardenausgaben v.a. für Klimaschutz, aber keine Steuererhöhungen und auch keine zusätzliche Kreditaufnahme. – Wir schlagen eine geniale Lösung vor, wie Milliarden gespart werden können und zugleich dem Klimaschutz gedient werden kann:
 
Durch den Stopp oder die Umnutzung von klimabelastenden Großprojekten, wie Fehmarnbelt-Tunnel, zweite S-Bahn-Stammstrecke München, zusätzlicher Tiefbahnhof in Frankfurt, Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona... Und mit dem gesparten Geld kann die Bahn zu einer echten Bürger-, Flächen- und Klima-Bahn ausgebaut werden.“
________________________________________
Sehr vernünftig! Leider ist die Vernunft keine Kategorie bei den Stuttgart 21-Betreibern. Da gilt Geld, Macht, Gesichtswahrung gegen jede Vernunft.



Einfahrt Stgt. Hauptbahnhof

04 11. 21 23:45
Foto aus dem Zugfenster S.B.

2a045bc2-a7d9-40cf-97bb-21445544773f_1_105_c

gestern

03 11. 21 23:41
Hinfahrt ab Mössingen RE in Stuttgart 15 Minuten Verspätung,
Rückfahrt mit RB in Tübingen 20 Minuten, kein guter Anschluss mehr, deshalb Taxi bis Mössingen, mit Trinkgeld 40 Euro. Hinzu kommen die zeitraubenden Wege!

Das Wandern ist des Zuggasts Lust

Glosse in der Stgt. Zeitung „Sänk ju for wandering with Deutsche Bahn.“



heute
02 11. 21 22:04
Foto S.B.

img_8947


Dauer mit einem kleinen unfreiwilligen Irrweg, von der U-Bahn bis Gleis 15:

8D326FEB-74B0-4A3A-A3EC-1EFDFB538E2A_1_201_a


gilt noch heute
01 11. 21 19:49
Am Beginn des Films vom Februar 2018 claus-peymann (Link noch aktiv!) wurde ein Spaziergang zur S-21-Baustelle dokumentiert (auf dem Ferdinand-Leitner-Steg), bei dem Peymann seine ablehnende Meinung zum Projekt S-21 drastisch artikulierte:

"Also ich meine, das ist wirklich ein Denkmal des Wahnsinns… man hält es nicht für möglich, wie sich sozusagen der Fortschritt in die vollständige Perversion verwandelt, nicht?"

Am Ende des sehr sehenswerten Portraits kam er nochmals, vor dem Schauspielhaus sitzend, darauf zurück:

„Stuttgart ist eine vom Autokrebs zerfressene Stadt, mit diesem Schandmal am Bahnhof. Man glaubt nicht, dass es hier eine grüne Regierung gibt. Man denkt, hier sind Nordkoreaner am Werk, die Mitmenschen quälen. Ein architektonischer Amoklauf. Dagegen ist Kafka ein Weihnachtsmärchen. Diese Schreckenswüste übersteigt meine Fantasie. Menschen spielen hier keine Rolle.“



Schnee von vorgestern

31 10. 21 22:11
OB Dr. Schuster im Brief an alle 300 000 Stuttgarter Haushalte 2007:

  • unsere Stadt wird noch lebenswerter

  • ein neuer Durchgangsbahnhof, der doppelt so leistungsfähig ist

  • der öffentliche Nahverkehr wird spürbar verbessert

  • entlastet die Straßen und unsere Umwelt

  • das Stadtklima…nachhaltig verbessert

  • Die Stadt übernimmt nur relativ geringe Kosten

  • große Chance für die Zukunft unserer Stadt

  • bessere Zugverbindungen

  • mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität

  • mehr Wohnungen, mehr Arbeitsplätze

  • mehr Grün,

  • bessere wirtschaftliche Perspektiven

  • großartiges Beispiel für eine nachhaltige Perspektive

_____________________________________
Ganzer Brief, kommentiert von Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer



Ya Basta und Oben bleiben
30 10. 21 21:48
Bei der heutigen Solidaritäts-Kundgebung vor der Mahnwache im Rahmen des Globalen Aktionstages No Tren Maya.
Aus der
Rede von Dr. Angelika Linckh, es geht um den „Maya“ Zug und die koloniale Schiene der Deutschen Bahn
…“Seit 2009 sind wir aktiv auf der Straße im Widerstand gegen Stuttgart 21. 2009 wurde der erste Bauzaun aufgestellt am Nordflügel - für die ersten Vorbereitungen zum Abriss. Damals konnte ich es mir noch nicht vorstellen, dass die Deutsche Bahn und die Politik es wirklich ernst meinten mit diesem Wahnsinn, dass es den politisch und wirtschaftlich Mächtigen wirklich gelingen würde, Stuttgart in eine hässliche Riesen-Baustelle zu verwandeln, hunderte von uralten wunderschönen und wertvollen Bäumen im Herzen unserer Stadt zu vernichten und die Mobilität in unserer Stadt dauerhaft zu schädigen.“…


Blogfutter von Jobst

29 10. 21 21:21
Aus dem Einschreiben von Jobst Knoblauch an MdB Steffen Bilger vom 25.10.21, Rückschein heute gekommen:
…Wenn Sie zum Ende Ihrer Legislaturperiode für die Allgemeinheit noch etwas Gutes tun wollen, dann
veranlassen Sie einen Baustopp von S21 und sorgen für den Ausbau des bestehenden Kopfbahnhofs. So wird Stuttgart einen optimalen Bahnknoten erhalten,
* der für die Verkehre der Zukunft gewappnet ist.
* der garantiert doppelt so viel Fahrgäste meistert.
* in dem sich ein integraler Taktfahrplan vorbildlich fahren lässt
* bei dem die Betriebskosten minimal sind,
* der kein einziges der teils lebensgefährlichen Risiken birgt.
* der auf jeden Fall enkeltauglich ist.
Ihre Pläne jedoch sind – ich muss es leider deutlich sagen – eine idiotische Fortsetzung des S21-Irrsinns.“



zweimillionensechshunderttausend

28 10. 21 23:47
Jobst Knoblauch an die Redaktion des Südkuriers:

„Vor drei Jahren haben die gleichgeschalteten Zeitungen in Stuttgart  (schönfärberisch)  getitelt:  "Es tröpfelt halt."  Damals waren es  "nur"  30 Liter pro Sekunde. Kommt einem wenig vor. Aber seither wird Tag für Tag ein Olympia-Schwimmbecken von  50 m Länge, 26 m Breite und  2 m Tiefe  (= 2.600 m³ = zweimillionensechshunderttausend Liter)  mit Wasser gefüllt, um es sofort zu leeren, damit es anderntags wieder gefüllt werden kann.

 ...
Es würde mich freuen, über die  "Wasserschlacht im Tunnel nach Obertürkheim"  in  "meinem"  Südkurier zu lesen.  Das Interesse an S21  -  nein! Die Ablehnung von S21 ist in der Bevölkerung weiter verbreitet, als Sie glauben.“
___________________________________________

Stimmt das alles? Ich vermute eher ja als nein. Wer kann es berichtigen? Quelle ist auch die
Demorede Hofrichter.


Zeitbilanz (25)

27 10. 21 23:13
StN heute: „Der offizielle Betriebsbeginn ist für Mitte Dezember 2022 geplant. Reisende sollen dann für eine Fahrt zwischen Stuttgart und Ulm eine Viertelstunde weniger Zeit brauchen. Mit der geplanten Inbetriebnahme von Stuttgart 21 im Jahr 2025 soll die Fahrzeit insgesamt rund eine halbe Stunde kürzer sein.“
______________________________________
Wortfeld: „geplant - sollen - geplanten - soll“. Es soll kommen wie geplant. Es kam bis jetzt aber nie wie geplant, oder wann war es jemals so? Die geplante Einsparung der Reisezeiten sind zudem hoffnungslos im Rückstand im Vergleich der riesigen Zeitverluste während der Bauzeit (2010 bis 2040 plus), siehe
Zeitbilanz.



Zitat

26 10. 21 23:31
Christoph Hofrichter: „Die Wasserschlacht geht weiter.“
„Genau hier, unter dem ehemaligen Flussbett des Neckars, könnte das „bestgeplante Projekt" scheitern.“ (Rede ab Min. 28)
__________________________________
Die S21 Werbung feiert lautstark jeden kleinen Baufortschritt wie die
Anlieferungen neuer Gleise. Zu Horrormeldungen wie Baustopps und schwersten Problemen muss man sich in alternativen Medien, Websites und Demoreden informieren.


585. Demo heute

25 10. 21 23:29
Ein paar Fakten aus der Rede (ab Min. 28) von Christoph Hofrichter: „Die Wasserschlacht vor Obertürkheim geht weiter.“

Auszug S.B.: Eine der Röhren unter dem Neckar ist seit 3 Jahren im Bau. Wegen Wassereinbruchs (täglich 3,8 Mio Liter) minimaler Baufortschritt. Im ganzen Jahr 2020 waren es nur 12 Meter von immerhin noch 500 Metern! Jetzt steht eine Brücke im Weg, der Baugrund muss „stabilisiert“ werden. Wieder Stillstand beim „bestgeplanten“ Projekt.



entweder/oder

24 10. 21 20:44
Statement Parkschützer:
„Stuttgart 21 wird irgendwann von einem Politiker / einer Politikerin gestoppt. Oder es stoppt sich selbst. Die Konsequenz ist dieselbe. Nur letzteres wird viel teurer.“
____________________________________________________
Das Verkehrsministerium soll jetzt endlich weg von der CSU zu den Grünen wechseln (swp). Ob Hofreiter oder Özdemir den Mumm und die Macht dazu haben?



abgehängt ohne S21?

23 10. 21 23:26
Schnell nach Paris Schnell. Entspannt. Günstig. Deutsche Bahn Jetzt buchen
Mehrfach täglich direkte Verbindungen im ICE oder TGV INOUI nach Paris! Zum Beispiel ab Frankfurt in 3:40 Stunden, ab Stuttgart in 3:10 Stunden, ab Mannheim in 2:58 Stunden und ab Karlsruhe bereits in 2:29 Stunden in die Stadt der Liebe.
______________________________________________
Brauchen wir zur internationalen Anbindung Stuttgart 21? Siehe die aktuelle Bahnwerbung!



Reisebegleitung
(zum Blog vorgestern)
22 10. 21 23:27
Rückfahrt Kuchen-Mössingen mit Umsteigen in Plochingen und Tübingen:

39d126f8-129a-4b76-8c31-db552ca9dec7_4_5005_c


e28d2469-54cc-482a-b579-5e76a0b5251e_4_5005_c


insbesondere umdenken

21 10. 21 17:19
•    durch den Verzicht auf weiteren Autobahnausbau, der nur den Autoverkehr fördert, umweltfreundliches Bahnfahren ins Hintertreffen bringt, weiter Böden versiegelt und Unmengen CO2-intensiven Betons verbraucht

•    durch Stopp und Konversion wachstumsfixierter Großprojekte, zu denen es klimaverträglichere Alternativen gibt, z.B. der geplante Fehmarnbelttunnel, die 2. S-Bahn- Stammstrecke in München, der geplanten zusätzliche Tiefbahnhof in Frankfurt, die Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona, …

•   und insbesondere durch Ausstieg/Umstieg bei Stuttgart 21!  Das aus der Wachstumseuphorie der 90er Jahre stammende Projekt ist ein klimapolitischer Sündenfall par excellence: durch Verkleinerung der Bahnhofskapazität würde Verkehr in großem Stil auf die Straße zurückverlagert - und es sollen für sogenannte Ergänzungsprojekte weitere Unmengen Beton und Sand verbraucht werden, um jetzt, wo die kapitalen Planungsmängel immer sichtbarer werden, noch zu retten, was nicht mehr zu retten ist. (
Quelle)


VERSPÄTET, VERALTET, KAPUTT

20 10. 21 10:38
Titelzeile FAZ
Heute erlebt in Tübingen:
Der Zug nach Stuttgart fuhr ohne jede Ansage plötzlich los. Wir waren nicht die Einzigen, die verblüfft und verärgert auf dem Bahnsteig standen, nachdem wir auf eine Zugtüre zugingen. Also auch die Kundenfreundlichkeit ist oft Fehlanzeige bei der maroden Bahn, wie beim derzeitigen Wegechaos im Stuttgarter Hauptbahnhof.



Zeitbilanz (24)

19 10. 21 23:20

Aus der Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 584. Montagsdemo am 18.10.2021 zum vergangenen Lenkungskreis:

„Den Vogel abgeschossen hat aber Regionalpräsident Bopp, der allen Ernstes die Unterbrechung der Gäubahnstrecke von mehr als 10 Jahren für zumutbar hält.“
_________________________________________________
Selbst nur ein Jahr Unterbrechung der Gäubahn brächte eine riesige Zeitmenge in der
Zeitbilanz!

In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.


Irrrtum (9)

18 10. 21 22:22
19.2.2013: Merkel verbittet sich weitere Kostenüberraschungen.
Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte in Berlin Merkels grundsätzliche Überzeugung, dass es sich bei Stuttgart 21 um ein wichtiges Vorhaben für die Region und Deutschland insgesamt handele, habe sich nicht geändert.
Zugleich gelte jedoch: „Ein solches Projekt muss wirtschaftlich sein, und die Zahlen müssen stets überprüft werden.“


Schmeichelworte verkehrt ab 6.11.21

17 10. 21 20:16
Eine Unmenge an kritischen Worten gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Bahnfeind Dr. Fake Scheuer
  • erbitterte Gerichtsverfahren
  • Mega-Loch in Stuttgarts Mitte
  • s21-Trickbetrüger
  • S21-Ruine
  • Symbol von Gier und Unvernunft
  • das bescheuertste Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel
  • zerfallendes Denkmal der mutwilligen Zerstörung
  • Lügen als legales Propagandamittel
  • Stuttgarter Chaos-Station
  • Absurdität des Profitwahns
  • Stuttgart 21 ist ein monströser Klima-Killer


Dampf abgelassen

16 10. 21 22:14
Drei Statements aus Parkschützer zum Thema Lenkungskreis (etwas geglättet und gekürzt):

- S21-Fanatiker Bilger und der Bilger-Tunnel sind reif für den Misthaufen der Geschichte.

- Eine "minimal vernünftige Regierung" muss die Modernisierung des Kopfbahnhofs schnellstmöglich vorantreiben und die Anschlussverwendung von Teilen der S21-Ruine planen.

- Stuttgart 21: ein Symbol von Gier und Unvernunft. Das bescheuertste Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel. Wer in Zeiten der Klimakrise einen Bahnhof zerstört und zurückbaut, gehört vor Gericht.



Bachkantate aktuell

15 10. 21 20:34

Heute wurde in der Stiftskirche Stuttgart auch die Bachkantate 194 aufgeführt, im Rezitativ Nr.4 der passende Satz zum heutigen Lenkungskreis:

Es schleicht sich Eitelkeit allhie an allen Enden ein.

(„Zur Weihe einer neuen Kirche“, ebenso gültig beim Bau eines neuen Bahnhofs.)


wohl vergebliche Appellesmüh

14 10. 21 23:45
Morgen ist der vorgezogene Lenkungskreis. Das Aktionsbündnis appelliert an die Teilnehmer:
Bitte keinen kontraproduktiven Schnellschuss, sondern wirksamen Klimaschutz! Bitte keinen „Bilgertunnel“, sondern: „Alles auf den Prüfstand“!“

In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.

Realsatire

13 10. 21 23:45
Kontext unter dem (geänderten) Titel „Wandertag“:
Zitat: „…Wo mal der Eingang ins Hauptgebäude und zu den Gleisen war, ist jetzt Sperrzone. Unter anderem, weil im Inneren (sehr bald "moderne Mobilitätszentrale und urbaner Treffpunkt") zwei neue "lichtdurchflutete Ebenen" entstehen sollen. Aber bis da Licht flutet, sind die Fahrgäste gekniffen – oder auf dem Weg von der U- oder auch S-Bahn zu den Zügen verhungert. Denn wer zum Zug will oder vom Zug kommt, latscht zum Anschlussverkehrsmittel locker zehn Minuten. Immer schön rum um das Mega-Loch in Stuttgarts Mitte, das mal der neue Bahnhof werden soll….“



Wanderer, kommst du nach Stuttgart (1)

12 10. 21 21:15
Kontext: „Wann es so weit ist, darüber wurden schon erbitterte Gerichtsverfahren ausgefochten. Klar ist: In ein paar Jahren oder Jahrzehnten, wenn nicht doch noch was dazwischen kommt, wird Stuttgart vielleicht einen neuen Bahnhof haben. Bis dahin muss der Fahrgast halt laufen. Rund ums Loch in der Innenstadt.“
_________________________________
Wanderer, kommst du aus Stuttgart,
so sage, du habest eine Ruine gesehen,
wie gieriger Unverstand befahl.



Ergänzung zu gestern,
Zeitbilanz
11 10. 21 12:06
FAZ heute:
„Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist ein elendes Labyrinth aus ewig neuen Umleitungen.“


Zeitbilanz (24)

10 10. 21 23:01
2cf2411d-1497-4015-9530-e7dbb831d12b
SCHWARZ bis Baubeginn (Kopfbahnhof): Wegdauer 2 Minuten, von der Königstraße über Fußgängerampel/Zebrastreifen, Haupthalle, Kopfsteighalle zu Gleis 12

ROT (heute bis zum Jahr x): langer Umweg,
Dauer 9 Minuten (selbst abgestoppt), über Ex-Parkplatz und LBBW-Hof, das historische Bahnhofsgebäude ist „tabu“ (Siehe Zeitbilanz)


Huckebahn

09 10. 21 19:18
(My way“ am Hbf morgen)
„Und Übermut kommt zum Beschluss,
der alles ruinieren muss.“
(Wilhelm Busch, Hans Huckebein)
p1070196


Suchbild

08 10. 21 23:18
Wie kommenden Zugreisende von der Königstraße (unten rechts) zu Gleis 12 (oben darüber)?
Morgen Auflösung „my way“ von gestern.

1b32b6ba-4a68-4674-80e4-a6d34369c47b


wird zugestimmt?

07 10. 21 20:47
Lenkungskreis vorverlegt: „…Bilger sagte, nun lägen die wesentlichen Voraussetzungen für eine zügige Planungsaufnahme des neuen Tunnels vor. Jetzt bedürfe es noch der Zustimmung der S-21-Partner, dann sei der Weg frei für die Realisierung…“
___________________________________
Bin sehr gespannt, ob der Bilgertunnel gebaut wird und der Wahnsinn eine weitere murksige Stufe erreicht.



Geschichte, die noch qualmt

06 10. 21 23:35
Nicht nur die Geschichte vom „Schwarzen Donnerstag“ qualmt aktuell noch, sondern sie ist lebendig im Widerstand der „Sache“ Stuttgart 21. Oliver Stenzel berichtet in Kontext vom vergeblichen Versuch einer Historisierung.
„Angesichts des breiten Protests gegen Stuttgart 21 sei es Ende September 2010 doch eigentlich "die blödeste Idee, in so einer Situation die Bäume zu fällen“… Woher sei diese Entschlossenheit der Regierung des damaligen CDU-Ministerpräsidenten Stefan Mappus gekommen, "ist das eine Dummheit?"



Schmeichelworte verkehrt ab 4.10.21

05 10. 21 21:52
Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei. Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.
Eine Unmenge an kritischen Worten
(2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Verkehrswendeblocker Stuttgart 21
  • Winnie-Hermann-Ergänzungs-Tiefkopfbahnhöfle
  • Nothilfsbauwerke
  • strunzdummes Projekt
  • bahnverkehrlicher und klimapolitischer Sündenfall


kein Sinn im Unsinn

04 10. 21 23:53
Schluss der heutigen Demorede von Michael Becker:
“Wir sollten nicht müde werden, die Absurdität eines Winnie-Hermann-Ergänzungs-Tiefkopfbahnhöfle und einer Bilgerschen Gäubahnstrecke zu geißeln, die letztlich ja eingesteht, dass S21 eine Fehlplanung ist.

Murks bleibt Murks, da helfen keine Pillen, auch nicht beim besten Willen! Es gibt keinen Sinn im Unsinn, mit Stuttgart 21 ist eine Verkehrswende unmöglich – und darum Projektende und keine weiteren Nothilfsbauwerke“…



Schmeichelworte verkehrt ab 23. 9. 21

03 10. 21 11:53

Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a.

  • klimabelastende Reparaturversuche

  • das klimaschädlichste Infrastrukturprojekt weit und breit

  • aus der Zeit gefallenes Fossil

  • Wachstumswahn

  • mehr klimaschädlicher Flugverkehr

  • Chemikalien zur Tunnelabdichtung

  • MultiMilliardenGrab s21

  • Stuttgarter Chaos-Station

  • Absurdität des Privitwahns

  • zum Himmel stinkendes Milliardengrab

  • Großbau-Desaster

  • monströser Klimakiller


kollosal

02 10. 21 22:00

„Zapf“-Notiz bei den Parkschützern:
„Stuttgart 21 wird übrigens kolossal scheitern. …S 21 steht für kolossales, bestgeplantes, rein politisch motiviertes Scheitern…“
_________________________________
Ist Stuttgart 21 nicht schon jetzt kolossal gescheitert? An
allen vorgegebenen Planzielen?



schwarzer Donnerstag 11

01 10. 21 23:24
Gestern Demo vor dem Hauptbahnhof
Foto S.B.

unbekannt


weiterbauen
Auswahl aus hunderten Schmeichelworten für das Zukunftsprojekt aus Anlass des 11. Jahrestages Schwarzer Donnerstag mit Demo heute um 18 Uhr vor dem Hauptbahnhof (Blog gestern):

- Stuttgart 21 ist die Mutter aller zynischen, aberwitzigen, pharaonischen Bahnrückbauprojekte (Prof.Dr. Wolfgang Hesse)

- das dümmste, asozialste und dreisteste deutsche Großprojekt der Nachkriegszeit (Regisseur Volker Lösch)

- die Pervertierung der Idee von Eisenbahn (Prof.Dr. Ferdinand Rohrhirsch)

- S21 ist der größte technisch-wissenschaftliche Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte (Dr. Christoph Engelhardt)

- größte Fehlentscheidung der Eisenbahngeschichte (Verkehrsminister Winfried Hermann)



Text Parkschützer

29 09. 21 22:50

(Markierung S.B.)
11 Jahre nach der brutalen Zerstörung unseres Schlossgartens ist unsere Trauer und unsere Wut genauso groß wie damals.

Wir erinnern an die brutale Gewalt der schwer bewaffneten und skrupellosen Polizei, an die Wasserwerfer, an das Pfefferspray, an die traumatisierten Jugendlichen und an die Verletzten.

Und wir sehen, wie all unsere damaligen Befürchtungen sich bewahrheitet haben.
Unter dem Vorwand, einen Bahnhof bauen zu wollen, wurde und wird unsere Infrastruktur und unsere grüne Lunge, die wir in Zeiten der Klimakatastrophe so dringend benötigen, zerstört.

Um 18 Uhr beginnt die Kundgebung vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof mit Reden von Dieter Reicherter, Dr. Winfried Wolf und Joe Bauer und mit Musik von Good Men Gone Bad.


Schwindelhuber

28 09. 21 23:54
Aus heutiger Mailpost von Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer zum Blog „alter Kaffee?“ von vorgestern:
„Unserer Demokratie leidet letztlich an der Unehrlichkeit von Nichtfachleuten und leider auch von Fachleuten. Solange diese Leute das Sagen haben, kann man nicht auf Besserung hoffen.“
„Ich bin natürlich voll einverstanden, dass Du meinen damaligen Text nochmal aufgegriffen hast. Diese Aussagen stimmen ja noch heute.“
___________________________________________
Schwindelhuber = Lügner, Heuchler, Irreführender, Gauner, Schwindler



Wahlsieg für Cem

27 09. 21 16:35

Der Kandidat der Grünen für den Wahlkreis 1 Stuttgart war Cem Özdemir, er sagte bei einem Interview

„Stuttgart 21 ist ein Treppenwitz.“

Er bekam das Direktmandat! Ich habe ihn gewählt (nicht aber die wendehälsischen Grünen). Wird Cem sich gegen den „Treppenwitz“ politisch engagieren?



alter Kaffee?

26 09. 21 23:52
Briefpost von OB Dr. Schuster Ende Oktober 2007 an alle 300 000 Stuttgart Haushalte
und Kommentare von
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer zu einzelnen Aussagen Schusters am 23.7.2019

„Aus diesem fast 12 Jahre alten Brief habe ich mir einige wichtig erscheinende Aussagen von Herrn Schuster herausgeschrieben und mit 1, bis 12. nummeriert. Zu jeder Aussage gebe ich einen Kommentar ab, der mehr oder weniger ernst gemeint ist (siehe oben).“

1. In Stuttgart wird viel Platz geschaffen für mehr Grün.
Ich nehme an, dass die Sekretärin bei Grün das e vergessen hat. Herr Schuster meint demnach : In Stuttgart wird durch das Projekt S21 viel Platz geschaffen für mehr Grüne. Damit hatte er Recht. Tatsächlich zog Herr Kretschmann in die große Staatskanzlei ein, Herr Kuhn in das Rathaus und Herr Hermann ins Verkehrsministerium.

2. Es wird viel Platz geschaffen für neue Wohnungen.
Feststellen muss ich allerdings, dass bislang nur wenige teure Wohnungen gebaut wurden.

3. Wo heute gewaltige Gleisanlagen unsere Stadt zerschneiden, entsteht ein neuer Stadtteil.
Dass unsere Stadt zerschnitten sei, habe ich, als alter Stuttgarter, nicht so empfunden. Im Gegenteil, ich bin sogar begeistert, wie „hälinga“ die Züge in Stuttgart den Hauptbahnhof erreichen. Hervorragende Ingenieure haben einst
mit guten Ideen die Trassen der vielen Gleise in den geneigten Hang „hinein komponiert“,so dass die Züge kreuzungsfrei und ohne die Umgebung zu stören, ihren vorgesehenen Bahnsteig erreichen. Die Fahrgäste hatten kurz vor dem Bahnhof sogar noch eine schöne Aussicht auf den Kriegsberg in Fahrtrichtung rechts und auf die Uhlandshöhe links. Diese Einfahrt war für mich immer ein Erlebnis. Heute ist diese Aussicht schon teilweise verstellt und soll noch weiter verstellt werden. Der Hinweis auf eine Stadtzerschneidung ist m. E.lediglich ein Vorwand gewesen, um die Immobilienbranche zum Zuge kommen zu lassen. Tatsächlich fehlen zukünftig in diesem „verbauten“ Bezirk freie Flächen, um diesen Stadtbereich gut zu belüften.


4. Rosensteinpark und Schlossgarten werden um die Fläche von rund 30 Fußballfeldern erweitert.Unsere Stadt wird noch lebenswerter. 
Das verdanken wir auch den vielen Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in der Bürgerbeteiligung in den letzten Jahren engagiert haben.
Beim ersten Satz dachte Herr Schuster vielleicht schon an eine Fußballweltmeisterschaft in Stuttgart? Ob allerdings Fußball eine Stadt lebenswerter macht (Satz 2), muss man derzeit in Stuttgart (mit seinem VfB) eher bezweifeln!
Im dritten Satz werden engagierte Bürger gelobt. Da sich hauptsächlich die S21-Gegner in Sachen S21 engagiert haben, dürfen sicher diese Bürger das Lob von Herrn Schuster auf sich beziehen. Und tatsächlich wären ohne die S21-Gegner die Grünen nicht in die Regierung gekommen. Und die drei vorher genannten Grünen sind ja tatsächlich Vasallen des Projekts Stuttgart 21 geworden. Der grüne Bürgermeister brachte es gar auf den Punkt mit dem Satz: Stuttgart 21 tut der Stadt gut! (Tunneldurchschlagfeier für Stuttgart 21, 2016).

5. Hinter dem historischen Bahnhofsbau entsteht ein neuer Durchgangsbahnhof, der doppelt so leistungsfähig ist.
Ich bin mir sicher, dass auch Herr Schuster das heute selbst nicht mehr glaubt. Darauf vertraue ich.

6. Zugleich wird die Innenstadt mit dem neuen Bahnhof am Flughafen verbunden.
Dieser neue Bahnhof am Flughafen wird wohl so interessant gestaltet werden, dass man ihn unbedingt gesehen haben muss, ehe man dann mit seinem Gepäck den längeren Fußweg von diesem Bahnhof zum Flughafen antritt.

7. Die Region Stuttgart liegt im Zentrum der neuen europäischen Bahnstrecke. Eine der wichtigsten künftigen Lebensadern des europäischen Kontinents verbindet uns mit Paris, Straßburg, Karlsruhe, Ulm, München, Wien und Budapest.
Da Karlsruhe mit seinen 14 Gleisen für den geplanten Deutschlandtakt der DB eher geeignet ist als der Tiefbahnhaltepunkt in Stuttgart mit seinen nur 8 Gleisen, muss wohl Stuttgart die Zentrumsaufgabe an Karlsruhe abtreten.

8. Gründliche Planungen stellen sicher, dass unsere wertvollen Mineralquellen nicht beeinträchtigt werden.
Da heute die meisten Bürger wissen, dass die Planungen von Stuttgart 21 überhaupt nicht gründlich waren, müssen sie leider um Beeinträchtigungen dieser Quellen bangen.

9.Nicht zuletzt wird das Stadtklima im empfindlichen Talkessel dank der neuen Parkanlagen nachhaltig verbessert,
und wegen der geplanten Überbauung von weiteren Flächen wieder nachhaltig verschlechtert.

10.Die Stadt übernimmt nur relativ geringe Kosten. Sie entsprechen bis zur Fertigstellung im Jahr 2020 weniger als 1 Prozent des Haushalts. Da die Stadt 2007 mehr Geld eingenommen hat als geplant, konnten wir eine Rücklage bilden. So werden künftige Haushalte nicht belastet. Unabhängig davon werden wir in den kommenden Jahren in unsere Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen mehr als je zuvor investieren.
Da die Schulen,Kindergärten und andere Einrichtungen in Stuttgart heute nicht gut gepflegt aussehen, ist obige Rechnung von Herrn Schuster bislang nicht aufgegangen.

11.Lassen Sie mich auf die Kosten eingehen: Richtig ist, dass die Bahnprojekte in Stuttgart mit 2,8 Mrd. Euro und die Neubaustrecke nach Ulm mit 2 Mrd. Euro große Investitionen sind. Richtig ist aber auch, dass die Alternativen langfristig nicht günstiger und schon gar nicht umweltschonender sind.
Dass das Projekt Stuttgart 21 mit seinen enormen Kostensteigerungen als völlig unwirtschaftliches Projekt gesehen werden muss, sagt heute selbst der Bahnvorstand Lutz. Der Vorschlag „Umstieg“ der Gegner spart dagegen einen hohen Kostenbetrag ein.

12. Vor uns liegt eine große Chance für die Zukunft unserer Stadt: bessere Zugverbindungen, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität, mehr Wohnungen, mehr Arbeitsplätze, mehr Grün und bessere wirtschaftliche Perspektiven. Ich bitte Sie, dieses für unser Land, unsere Region und unsere Stadt so wichtige Projekt zu unterstützen. Mit freundlichen Grüßen
Ihr Wolfgang Schuster,Oberbürgermeister
Diese ehemaligen Einschätzungen von Herrn Schuster haben sich als falsch herausgestellt. Das Projekt S21 ist ein Klima- und Stadtkiller (siehe auch Aussagen von Claus Peymann zu Stuttgart21)


morgen Wahlen

25 09. 21 23:31

Der Kandidat der Grünen für den Wahlkreis Stuttgart ist Cem Özdemir, er sagte

„Stuttgart 21 ist ein Treppenwitz.“


längst!

24 09. 21 20:16
Aus der aktuellen Rundmail von Werner Sauerborn:
„Ähnlich ignorant verhält sich die verantwortliche Politik beim Klimathema Stuttgart21. Das wird wieder deutlich bei der gerade hochlaufenden Debatte über Winnie Hermanns unterirdischen Kopfbahnhof, einem der vier Projekte aus dem Grün-Schwarzen Koalitionsvertrag, die Stuttgart21 ergänzen sollen,

in Wirklichkeit aber nur untaugliche maßlos teure und klimabelastende Reparaturversuche an einem längst gescheiterten Projekt

sind. Kein Wort im Streit zwischen Pätzold/Nopper und Kretschmann/Hermann im Pro und Contra dieses Vorhabens über die Klimafolgen. War nicht die Prüfung der Klimaverträglichkeit bei allen Vorhaben eine der großen Forderungen der Grünen?“


Offenbarungseid

23 09. 21 23:51
Aus der Antwort der Bundes-Grünen an das Aktionsbündnis:
„Das Projekt Stuttgart 21 stammt in seinen ersten Plänen aus den 1980er Jahren. Die Verkehrswende trifft also auf ein Projekt, das den heutigen Erfordernissen
nicht gewachsen ist. Das Konzept des dringend notwendigen Deutschlandtaktes ist mit dem neuen Stuttgarter Tiefbahnhof ohne Erweiterungen nicht durchführbar. Damit würden es in Stuttgart auch in Zukunft noch unattraktive Umsteigezeiten geben und der mit viel Geld neu gebaute Bahnhof ein Flaschenhals im Nah- und Fernverkehr bleiben. Daher braucht es eine Ergänzungsstation am zukünftigen Hauptbahnhof, die das zeitgleiche Halten von Zügen im Sinne des Deutschlandtaktes und deutlicher Zuwächse für den Schienenverkehr ermöglicht.“ (Markierung S.B.)
___________________________________
Offenbarungseid des Scheiterns! Dass ein renovierter Kopfbahnhof alle diese unheilbaren Mängel nicht hätte und noch dazu kostengünstiger wäre trotz der versenkten Milliarden, das wird auch von den Grünen nicht angepackt. Lieber wird weiter gemurkst…


Schmeichelworte verkehrt ab 29. 8. 21

22 09. 21 10:50

Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft (nach unten scrollen!).

  • Damoklesschwert über Stuttgart 21

  • Wahnsinn soll gegen Wahnsinn helfen

  • gegen die Gäubahnkappung

  • unkritisch Tunnelanstiche gefeiert

  • Stuttgart 21 ist ein Treppenwitz (C.Ö.)

  • Beratungsresistente Faktenignoranten

  • unattraktive Umsteigezeiten

  • nicht durchführbar



2 Worte 13 Silben

21 09. 21 21:48

Beratungsresistente Faktenignoranten“

(Politiker und Entscheider, die vor den den fundamentalen und nicht beherrschbaren Mängeln die Augen verschließen (Mängelliste von Jobst Knoblauch).
Erklärung von Prof. Bodack: Die Beweggründe der Befürworter sind Habsucht und Geltungssucht, die zur Machtsucht mit Meinungsmacht (Meinungsmonopol in der Beherrschung der Medien) führt.


frische Luft

20 09. 21 22:53
Schluss der Rede von Dr. Bernhard Knierim, „Bahn für Alle“, heute auf der 580. Montagsdemo am 20.9.2021
„Und zu einer guten Bahn gehören unbedingt gute Bahnhöfe! Und die sind an der frischen Luft, haben genügend Kapazitäten für einen wachsenden Bahnverkehr und sind sicher. Deswegen gilt weiterhin: Oben bleiben!“


Zeitbilanz (28)

19 09. 21 18:04
stuttgarter-zeitung.beschwerlicher-weg-zum-zug-in-stuttgart-s-21-langer-umweg-am-bahnhof
„Reisende müssen am Stuttgarter Hauptbahnhof vom 21. September an auf dem Weg zu den Kopfbahnsteiggleisen mehr Zeit einplanen. Die Halle des Bahnhofsgebäudes wird bis auf einen Durchgang bei der großen Schalterhalle, von der aus ein Steg über die Baustelle des Tiefbahnhofs führt, und den Aufzug zur S-Bahn gesperrt. Neben der großen Halle ist auch die kleine Schalterhalle dicht, genauso der Aufgang von der Klett-Passage ins Gebäude. Auf der Nordseite gelangen Reisende entlang der Heilbronner Straße zu den Gleisen. Bisher war das über einen Steg auf Höhe der Gleise 5/6 möglich, dieser wird geschlossen. Im Bahnhofsgebäude wird der Hallenboden ausgebrochen, um die Abgänge zum S-21-Tiefbahnhof zu schaffen. Die Bahn weist darauf hin, dass Reisenden entlang der Heilbronner Straße „in regelmäßigen Abständen Sitzbänke zur Verfügung“ stünden.“
_____________________________________________________
Durch die Bänke wird der Weg zu den Bahnsteigen nicht kürzer und schneller. Der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Ulm mit  sehr bescheidenen Fahrzeitgewinnen (gesamter Bahnverkehr) stehen die riesigen Zeitverluste durch die überlange Bauzeit gegenüber und die Zeitbilanz wird zu Ungunsten des Projekts Stuttgart-Ulm immer schlechter. Ein Hauptargument für das Bahnprojekt S21 verkehrt sich ins krasse Gegenteil.


Aussicht gekappt
18 09. 21 10:18
3 Großstädte oberirdisch:

  • Frankfurt mit spektakulären Wolkenkratzern, „Kleinmanhattan“, Mainüberfahrt
  • Mannheim mit Neckar, Schloss, Wasserturm
  • Stuttgart mit Weinbergen, Park, Fernsehturm, Höhenlagen, Neckar, Mercedes-Museum, Grabkapelle Württemberg

Vorschau Stuttgart 21: Öde Tunnelfahrten im Fernverkehr, ohne Blick auf die Stadt („optische Kastrierung“ Stuttgarts).
Vor allem deshalb habe ich meine Website begonnen mit dem
Memory 1


Reisequalität

17 09. 21 23:06
Aus Memory 3 an Prof. Dr.-Ing.Gerhard Heimerl vom 7.4.2008 …“Immer größere Beschleunigung (auf Tempo 250) fast um jeden Preis braucht unsere Zeit nicht (das Desaster Concorde ist noch nicht ganz vergessen), sondern ein Qualitätsdenken, wo eine Zeitersparnis von drei Minuten weniger wiegt. Nach einer Erhebung von Stiftung Warentest sind die pünktlichsten Bahnhöfe Leipzig, gefolgt vonStuttgart. Hat hier die Praxis die Theorie widerlegt? Pünktlichkeit ist neben Bequemlichkeit beim Umsteigen der wichtigste Faktor für die Reisequalität.“


Irrrtum (8)

16 09. 21 22:57
Aus Artikel: "Tiefensee: Stuttgart 21 ist finanziert" (von Konstantin Schwarz, Michael Isenberg) vom 30.10.2008.
Das Gesamtprojekt sei vom Bund "akribisch durchgerechnet" worden, betonte Tiefensee. Er habe "keinen Zweifel daran, dass das Geld gut eingesetzt" sei. Stuttgart 21 soll nach aktuellen Berechnungen der Bahn 3,1 Milliarden Euro und die ICE-Trasse Wendlinge-Ulm zwei Milliarden kosten.... Tiefensee unterstrich die verkehrliche Bedeutung der Bahnprojekte. "Um einen Verkehrskollaps auf der Straße zu verhindern, bauen wir das europäische Schienennetz mit Hochdruck aus. Wir verkürzen die Fahrzeiten erheblich und schaffen dringend benötigte Kapazitäten für den Personen- und Güterverkehr", sagte er. Der Bund habe sich dafür starkgemacht, das Nadelöhr Stuttgart und die Strecke über die Alb neu zu bauen.
____________________________________________
Minister Tiefensee erweist sich schon lange als gefährliches Flachgewässer, denn alles ist gescheitert: die „akribische“ Finanzierung, Geld versenkt, die verkehrliche Bedeutung negativ, Verkehrskollaps verstärkt,
Fahrzeitverkürzung negativ, Güterverkehr Fehlanzeige, Nadelöhr wird geschaffen, die Neubaustrecke über die Alb ist gegen Natur und Vernunft.
Der Dichter spricht (2):

„Sieh deine Ansichten und sieh: sie sind alt
Erinnere dich, wie gut sie einst waren!
Jetzt betrachte sie nicht mit deinem Herzen, sondern kalt
Und sage: sie sind alt.“ (B. Brecht)



die Realität bestätigt

15 09. 21 21:19
Beginn der Rede von Dr. Christoph Engelhardt, WikiReal.org, auf der 579. Montagsdemo am 13.9.2021
Was haben wir erreicht? Wir haben den Stresstest entzaubert als den „größten technisch-wissenschaftlichen Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte“. Unsere Kritik wurde nie in der Sache entkräftet, ja vielmehr von der Bahn und dem Stresstest-Auditor SMA sogar faktisch eingestanden. Sie wurde außerdem 2017 unabhängig bestätigt von der internationalen Kapazität Prof. Ingo Hansen von der TU Delft, und zuletzt wurden wir sogar von der Realität bestätigt, in der vor Fertigstellung des Tiefbahnhofs zur Kompensation seines Kapazitätsrückbaus schon ein fast ebenso großer Ergänzungs-Kopfbahnhof hinzugeplant wird.


Einladung
14 09. 21 22:55
"Nachhaltige Mobilität - das Großprojekt Stuttgart21"    16. u. 17. 9. 2021  11-14-Uhr und 14.-17 Uhr
Führungen durch die Ausstellung ITS, und auf die Baustelle des Projekts unter dem Gesichtspunkt „Neue Drehscheiben der nachhaltigen Mobilität in Stuttgart und die Verzahnung mit den nachhaltigen Verkehrsmitteln der letzten Meile.
Veranstalter: Bahnprojekt Stuttgart‐Ulm e.V.
________________________________________
Die „neuen Drehscheiben“ müssen noch Jahrzehnte warten, bis sie am Ende doch nicht oder nur schlecht funktionieren. Den
zahlreichen Mängeln von Stuttgart 21 kann nicht oder kaum aufgeholfen werden, das Scheitern ist längst schon da. Wer berichtet mir von der Fragerunde am Schluss?


Nachklapp Gauck

13 09. 21 16:50
Aus Memory 34 Offener Brief als Mailpost, im Blog am 5. Mai 2013
…„Ganz nach dem Motto „wer A sagt muss auch B sagen“ fordert Joachim Gauck im September 2010 den Weiterbau von Stuttgart 21. Das Bauvorhaben ist schon viel zu weit fortgeschritten, ein Stopp entzieht sich jeglicher Vernunft. Joachim Gauck vertritt die Meinung, jeder Politiker der seine Arbeit und sich selbst ernst nimmt, kann nicht für einen Baustopp sein. In jahrelangen Prozessen sind für den Tiefbahnhof in Stuttgart Entscheidungen gefallen.“…
_________________________________________
Die politischen Entscheidungen - in fragwürdigen Blockabstimmungen gefallen - beruhten auf nachweisbar falschen Vorgaben zu Kosten und Leistung durch Bahn und Politik, sie basieren also auf Betrug. Wollen Sie sich zu diesem „größten technisch-wissenschaftlichen Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte“ (Stern Oktober 2012) immer noch bekennen?


Schnee von gestern?

12 09. 21 22:46
Gauck 2010: „Stuttgart 21 nicht zu bauen ist schon fast ein Verbrechen.“
___________________________________
Stimmt, wenn man das „
nicht“ weg lässt.


Irrtum (8)

11 09. 21 21:28
Aus Artikel: "Tiefensee: Stuttgart 21 ist finanziert" (von Konstantin Schwarz, Michael Isenberg) vom14.3.2008:

Das Gesamtprojekt sei vom Bund "akribisch durchgerechnet" worden, betonte Tiefensee. Er habe "keinen Zweifel daran, dass das Geld gut eingesetzt" sei. Stuttgart 21 soll nach aktuellen Berechnungen der Bahn 3,1 Milliarden Euro und die ICE-Trasse Wendlinge-Ulm zwei Milliarden kosten.....
Tiefensee
unterstrich die verkehrliche Bedeutung der Bahnprojekte. "Um einen Verkehrskollaps auf der Straße zu verhindern, bauen wir das europäische Schienennetz mit Hochdruck aus. Wir verkürzen die Fahrzeiten erheblich und schaffen dringend benötigte Kapazitäten für den Personen- und Güterverkehr", sagte er. Der Bund habe sich dafür starkgemacht, das Nadelöhr Stuttgart und die Strecke über die Alb neu zu bauen.


Erootig

10 09. 21 07:44
Blog von vorgestern „Irrtum (7)“:
Zum Kostengutachten von Vieregg & Rößler:
Einen Monat nach Veröffentlichung der 44-seitigen Expertise nahmen Landesregierung und Bahn am Dienstag ausführlich Stellung: „das Gutachten ist sehr zweifelhaft“, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger. „Diese unsolide und aggressive Desinformation nehme ich nicht hin.“ Den Bürgern erteilte er den Rat: „Gehen Sie diesen Gegnern nicht auf den Leim.“
„Wir haben über 10 000 Kostenelemente berücksichtigt und die Ergebnisse von mehreren externen Prüfern bestätigen lassen“, sagte Oliver Kraft, Vorstandmitglied der DB Netz AG.
Heribert Rech. Die Kostenschätzung der Gutachter beruhe offenbar auf „Selbstüberschätzung“.

___________________________________
Der Blogleser J.K. hat gemerkt, dass das Datum 2020 falsch ist, es muss 2008 heißen. Auch die O-Töne von Oettinger und Rech erwiesen sich längst als grottenfalsch wie die heutige Blogschlagzeie,, muss natürlich Error heißen, Quelle: Stuttgarter Nachrichten vom 20.8.2008 zum Kostengutachten des Münchner Büros Vieregg&Rößler, in dem die Kosten für Stuttgart 21 auf mindestens 6,9 Mrd Euro veranschlagt wurden:



Possenspiel Bilgertunnel

09 09. 21 12:32
Schluss der PM der Schutzgemeinschaft Filder:
Mit allen Beeinträchtigungen leistet der vorhandene Kopfbahnhof in Stuttgart immer noch mehr als der zukünftige S21-Tiefschrägbahnhof - trotz aller geplanter Ergänzungsmaßnahmen zu leisten in der Lage wäre. Obwohl zur Zeit bis zu 4 Gleise von den S-Bahnen genutzt werden.
 
Auch wenn es schon oft von der Schutzgemeinschaft Filder gesagt wurde, es stimmt immer noch: „Die Gäubahnen auf der Panoramastrecke zu belassen, ist preisgünstiger, bahntechnisch besser, rascher umzusetzen und klimapolitisch dringend vorzuziehen als alle Pläne der Bahn!“
 
 
Irrrtum (7)
08 09. 21 21:33
Am 8.August 2020 In StN:
Zum Kostengutachten von Vieregg & Rößler:
Einen Monat nach Veröffentlichung der 44-seitigen Expertise nahmen Landesregierung und Bahn am Dienstag ausführlich Stellung: „das Gutachten ist sehr zweifelhaft“, sagte Ministerpräsident Günther Oettinger. „
Diese unsolide und aggressive Desinformation nehme ich nicht hin.“ Den Bürgern erteilte er den Rat: „Gehen Sie diesen Gegnern nicht auf den Leim.“
„Wir haben über 10 000 Kostenelemente berücksichtigt und die Ergebnisse von mehreren externen Prüfern bestätigen lassen“, sagte Oliver Kraft, Vorstandmitglied der DB Netz AG.
Heribert Rech. Die Kostenschätzung der Gutachter beruhe offenbar auf „Selbstüberschätzung“.



schließe mich an

07 09. 21 22:20
„Stuttgart 21, so unsere feste Überzeugung, wird nie fertig gebaut werden. Es wird… eine Bauruine werden wie Kalkar.“
__________________________________________
Werner Sauerborn und Winfried Wolf aus Forum Wissenschaft 2/19



Hype

06 09. 21 23:28
Aus der Rede von Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22, auf der 578. Montagsdemo, heute am 6.9.2021:
…„Die Deutsche Bahn will in Tübingen eine Wasserstoff-Pilotanlage errichten, um Züge mit Wasserstoff- anstelle Dieselantrieb nach Sigmaringen fahren zu lassen. Mit der Elektrifizierung des Streckennetzes und regenerativ erzeugtem Strom würde jedoch eine wesentlich bessere Öko-Bilanz erreicht als mit der Wasserstoff-Technologie.“…
________________________________________
Heydemann entlarvt den Wasserstoffhype als faule Nummer, als „großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel… besonders spektakuläre, mitreißende Werbung, aus Gründen der Publicity inszenierte Täuschung“ (
Google).



Fachleute auf dem Holzweg

05 09. 21 22:33
Aus dem Projektmagazin / Herbst 1997 Herausgeber: DB Projekt GmbH:
Die Fachleute weisen nach, daß der Schienenverkehr vom vorgesehenen Durchgangsbahnhof weit mehr profitiert, als von einem noch so aufwendigen Umbau oder einer Erneuerung des Kopfbahnhofs.“


alter Spruch

04 09. 21 22:58

Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch“ (bei Seneca, Cicero, Hieronymus).
__________________________________
„…auf Irrtümer bestehen“ ist halt auch allzu menschlich, bei Stuttgart 21 für Bahn, Stadt und Land fatal, siehe „
Schmeichelworte verkehrt“ (nach unten scrollen).


gescheitert
03 09. 21 23:15
- Bauzeit ist 3 mal länger als die Prognose
- Leistung: statt doppelt so hoch weit unter Kopfbahnhof
- Reisekomfort viel schlechter als beim Kopfbahnhof
- Wirtschaftlichkeit negativ
- Kosten fast 4 mal höher als geplant



Fortsetzung von gestern
02 09. 21 23:26
Fortsetzung des Offenen Briefs an Baubürgermeister a.D. Matthias Hahn
Auf der Liste der „Täter“ stehen Sie noch nicht.

  • Stefan Mappus

  • Peter Hauk

  • Wolfgang Schäuble

  • Dr. Wolfgang Schuster

  • Wolfgang Drexler

  • Georg Brunnhuber

  • Michael Donth

  • Angela Merkel

  • Roland Pofalla

  • Claus Schmiedet

  • Tanja Gönner

  • Prof. Dr. Lothar Späth +

  • Dr. Erwin Teufel

  • Dr. Manfred Rommel+

  • Dr. Joachim Gauck

  • Thomas Bopp

  • Bernhard Bauer

Die Blogs von gestern und heute gehen per Briefpost zur Weiterleitung an das Rathaus Stuttgart. Es geht an Sie als Stuttgarter Bürger, nicht als ehemaliger Amtsträger! Eine Antwort von Ihnen würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Busch



Memory (2)
01 09. 21 22:29
Memory 2 (Offener Brief) „Der Bock als Gärtner“ vom 19. März 2008
an Baub
ürgermeister Matthias Hahn, Rathaus Stuttgart.
Dazu nach über 13 Jahren:
Sie hatten mir, sehr geehrter Herr Hahn, damals konkret auf mein Memory 2 geantwortet, meiner Rückmeldung zu Ihrem Vortrag im Rathaus. Andere Adressaten meiner Memories antworteten nicht, mit Ausnahme von Herrn Schmiedel, der ein Schreiben mit (meist unqualifizierten) Textbausteinen schickte.
Und wie denken Sie heute über Ihr Engagement für Stuttgart 21, nachdem es schon lange sichtbar gescheitert ist? Und Unglück und Zerstörung für die Stadt bedeutet? Dass trotzdem weiter gebaut wird liegt an den Verantwortlichen, die das Scheitern nicht zugeben können.



Memory (1)

31 08. 21 23:31
Memory I (Offener Brief) „Der Wall“ vom 19. März 2008
an Baub
ürgermeister Matthias Hahn, Rathaus Stuttgart.
„Fährt man mit der Bahn in Stuttgart ein, liegt die Stadt wie ein aufgeschlagenes Buch im Blick, jetzt soll dieses Buch zugeklappt werden. Zehntausende von Bahnfahrern gucken dann buchstäblich in die Röhre statt auf unsere schöne Stadt, Durchreisende bekommen gar nichts von Stuttgart zu sehen, die Stadt wird zu einem Haltepunkt, Reisequalität wird zu Reise-Fastfood. Das ist ein schlimmer Verrat an Stuttgart. Wo ist „Stuttgart“ für die Bahnreisenden geblieben? Auf das Ärmlichste reduziert in Tunnels und Tiefstationen?“
_____________________________________
Der Grund für meine Website metropolis21.de war der Wunsch zur weiteren Verbreitung meiner Offenen Briefe = Memorys. Das Memory 1 war der allererste Eintrag, der tägliche Blog kam später dazu, ab 1.1.2009.


Allalingletscher

30 08. 21 10:00
Heutigen Tags, am 30. 8., aber in 1965, war die größte Katastrophe in der Schweizer Baugeschichte, als eine Gletscherzunge abbrach und 88 Bauarbeiter unter sich begrub. Niemand hatte damit gerechnet. Ganz anders bei einem möglichen Unglück im versenkten Bahnhof S21 oder im riesigen Tunnelsystem. Da gibt es viele und sehr deutliche Warnungen, zum Beispiel im Video „Wahrheit“ von gestern: die gefährlichsten Tunnel… Anhydrit…



„Die Wahrheit...

29 08. 21 19:00
…über Stuttgart 21, die es nicht gibt.“

Pro und Contra das Bahnprojekt S21 im Jahr 2021
Video 14 Minuten.



In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.


Zeitbilanz (23)

28 08. 21 14:33
Pläne für neue Wege
Von Konstantin Schwarz 25.08.2021 ... StZ
Um Züge im Stuttgarter Hauptbahnhof zu erreichen, könnten bald längere Fußwege nötig werden. ...
Das historische Empfangsgebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs, der Bonatzbau, könnten für Reisende bald wieder tabu sein. Damit würden sich erneut
jene weiten Umwege einstellen, die Reisende in der vergangenen Woche auf sich nehmen mussten.
__________________________________________________
Der Hochgeschwindigkeit mit sehr bescheidenen Fahrzeitgewinnen (gesamter Bahnverkehr) stehen die riesigen Zeitverluste durch die überlange Bauzeit gegenüber und die Zeitbilanz wird zu Ungunsten des Projekts Stuttgart-Ulm immer schlechter.



Schmeichelworte verkehrt seit 23.8.21
27 08. 21 12:33

  • verkorkstes, verstolpertes, vermessenes Bauvorhaben

  • bundesweit negative Schlagzeilen

  • Gleisvorfeld verscheuert und verscherbelt

  • eine enorme Volksverarsche fürs Kapital

  • Ingenhovens Schändungs-Hotel

  • mikado (Abbruch des Bonatzbaus)



Loch im Gemäuer (6)

26 08. 21 21:51
Kontext-Wochenzeitung: „Ein Plädoyer für die Würde“ von Matthias Roser|Datum: 25.08.2021
„…Nur ein vollständiger Abbruch kann der Schöpfung des Stuttgarter Hauptbahnhofs noch ihre Würde retten – und den Stuttgartern die ihre. Aber nicht einmal dazu werden die Verantwortlichen die Größe haben, und so kann man nur hoffen, dass sich der Bonatzbau selbst hilft und nach und nach weiter "von alleine" einstürzt.“
______________________________________
Lieber Herr Roser, da kann ich Ihnen leider nicht folgen, aber schönsten Dank für diesen guten Artikel mit Rückblick auf die kulturlosen Geschehnisse.



Loch im Gemäuer (5)

25 08. 21 22:55
Ende des Offenen Briefs (Memory 2) an Baubürgermeister Hahn und OB Schuster:
„Warum verhindert das Landesdenkmalamt den Abriss dieser zum Kulturdenkmal Hauptbahnhof gehörigen Teile nicht? Warum wird dieses großartige Bauwerk (oberste Schutzwürdigkeit § 12) und Wahrzeichen Stuttgarts so zum Torso verstümmelt? Die Antwort: Zuständig als Denkmalbehörde ist die Stadt Stuttgart. Wer ist letztlich verantwortlich? Nach Auskunft des Landesdenkmalamts:
Herr BauBM Hahn ist direkt zuständig, Herr OB Schuster als sein Vorgesetzter in der Verwaltung ebenfalls. Und, o weh, oberste Denkmalschutzbehörde ist in unserem Land das Wirtschaftsministerium (nicht das Kultusministerium). Diejenigen, also Sie, sehr geehrte Herren BM Hahn und OB Dr. Schuster, die Kraft Amtes den Bahnhof schützen sollten, wollen ihn wegen S21 zu einem großen Teil abreißen lassen.“



Irrrtum (7)

24 08. 21 22:14
Stuttgarter Nachrichten vom Oktober 2008: „Stuttgart 21 ist finanziert"

Das Gesamtprojekt sei vom Bund "akribisch durchgerechnet" worden, betonte Tiefensee. Er habe "keinen Zweifel daran, dass das Geld gut eingesetzt" sei. Stuttgart 21 soll nach aktuellen Berechnungen der Bahn 3,1 Milliarden Euro und die ICE-Trasse Wendlinge-Ulm zwei Milliarden kosten.....
Tiefensee unterstrich die verkehrliche Bedeutung der Bahnprojekte. "Um einen Verkehrskollaps auf der Straße zu verhindern, bauen wir das europäische Schienennetz mit Hochdruck aus. Wir verkürzen die Fahrzeiten erheblich und schaffen dringend benötigte Kapazitäten für den Personen- und Güterverkehr", sagte er. Der Bund habe sich dafür starkgemacht, das Nadelöhr Stuttgart und die Strecke über die Alb neu zu bauen.
_______________________________________
Heute gibt die Bahn 8,2 Mrd allein für den „Bahnhof“ an, Schätzungen wie der Bundesrechnungshof sprechen von 10 Mrd und mehr. Über die Finanzierung wird gestritten.



Demo heute

23 08. 21 23:59
Ein gar nicht kleines Häuflein S21-Widerständler, ein starker Platzregen und Worte vom Schluss der Rede von Dr. Norbert Bongartz;
„Das verkorkste, verstolperte, vermessene Bauvorhaben wird weiter - bundesweit - für negative Schlagzeilen produzieren…“

Schmeichelworte verkehrt seit 6.4.21
22 08. 21 23:16

  • aggressive Kundenvergrämung im

  • s21-Katastrophen-Gebiet

  • Bosheitsakt gegen die Zukunft

  • s21-Nepper-Banden

  • bestgeplante Vergrämung von Bahnkunden

  • übler blasphemischer Beton-Porno



Loch im Gemäuer (4)
21 08. 21 20:13
PM der Ingenieure 22
S21-kritische Ingenieure hinterfragen die Kompetenz der am Bonatz-Gebäude tätigen Baufachleute. „Versehentlich“ tragende Mauer eingerissen? Geht’s noch?
Der Grund für den nur durch Glück glimpflich abgelaufenen Fassadeneinbruch am 17.8.2021 morgens um halb vier lässt einen erschaudern: „Man habe „versehentlich“ eine tragende Wand im Innern entfernt“.



Loch im Gemäuer (3)

20 08. 21 15:07
Humorige und geistreiche Satiren zur Klärung der Schuldfrage:

FraTreno Parkschützer)
„Die Verursacher des Fassadenlochproblems am Bonatzbau sind identifiziert! Wie schon von anderen vermutet, tatsächlich „akuter Steinlausbefall.“

Walter Steiger
Fassaden-Crash: Schuldfrage geklärt.
Wie die örtlichen Regierungsorgane SWR und StZN übereinstimmend berichten, ist die Ursache des Teileinsturzes der Säulengangfassade des Stuttgarter Hauptbahnhofs schnell und überraschend eindeutig geklärt…



Loch im Gemäuer (2)

19 08. 21 23:23
StZ; „Die Bahn weiß noch nicht, warum am Dienstag die Steine aus der Mauer des Hauptbahnhofs in Stuttgart gefallen sind.“

Kommentar von U.E. in einer Rundmail:
„Die Bahn wird jetzt alles tun, die Wahrheit zu verschleiern, vgl. Rastatt und auch alle anderen Unfälle mit der Bahn. Die haben  halt etwas zu rabiat entkernt.“


Loch im Gemäuer

18 08. 21 20:13
Bild und Zitat schaeferweltweit.de
„In der Nacht vom 16. August auf den 17 August 2021 brachen Steine aus der Frontfassade der Reste des Stuttgarter Kopfbahnhofes heraus und fielen auf den zum Glück Nachts unbelebten Taxistand davor. Im Lauf des Tages fielen dann noch weitere Steine und das Fenster nach Innen. Der Grund für diesen Schaden ist noch unklar aber zu 100% hat er mit der Stuttgart 21 Baustelle zu tun.“
mk4_6857




Irrrtum (6)
17 08. 21 08:04
Damaliger SPD-Landtagsvizepräsident und späterer S-21-Projektsprecher Wolfgang Drexler zum Thema Kostensteigerungen.
Quelle: Stuttgarter Zeitung vom 08.12.2010, Artikel "Bahn behielt Wissen für sich“.

Das Projekt verteuerte sich auf 3,076 Milliarden Euro, der Risikofonds wurde auf 1,452 Milliarden Euro aufgestockt. Exregierungschef Günther Oettinger erklärte, Stuttgart 21 sei "solide geplant". Oliver Kraft von der Bahn-Tochter DB NetzAG sprach von "einem guten Wert, der genügend Vorsorge trifft". Und der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Drexler assistierte: "Es sind keine Überraschungen mehr zu befürchten." Kurz darauf prognostizierte der Bundesrechnungshof Gesamtkosten von 5,3 Milliarden Euro. Auch diese Schätzung wiesen die Befürworter zurück.
Ein halbes Jahr später räumte Grube in der STZ ein, dass die Baukosten von 3,1 Milliarden Euro nicht zu halten seien.
___________________________________________
Heute gibt die Bahn 8,2 Mrd an, während andere Schätzungen wie der Bundesrechnungshof von 10 Mrd und mehr sprechen. Also ein gewaltiger Irrrrtum…

In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.

Irrrtum (5)
16 08. 21 12:23
Manfred Rommel, Alt-OB Stuttgart, 12.2007 in "Experten zum Bahnprojekt Stuttgart 21 / Wendlingen-Ulm"
"Dieser [Durchgangsbahnhof S21] hat im Vergleich mit dem Gleiswirrwarr des gegenwärtigen Kopfbahnhofs deutliche Vorteile. Vor allem die etwa doppelte Leistungsfähigkeit, welche die Experten immer wieder geprüft und bestätigt haben, wenn Kritik geübt wurde."
"Fazit: „Der Stadt Bestes“ wurde gefunden. Jetzt müssen wir es aber auch tun und nicht das Gegenteil. Sonst haben die Schildbürger hier ein neues Zuhause gefunden."
______________________________________________
„die Experten“ waren pro-S21-Menschen. Andere Experten, voran der beste Bahnhofskenner Egon Hopfensitz und der Bahnexperte Prof. Bodack und viele andere haben überzeugend gegen S 21 votiert.

Irrrtum (4)
15 08. 21 13:36
Stuttgarter Nachrichten vom 26.11.2010 zitieren aus einer Bahnbroschüre aus dem Jahr 2005 (damaliger Bahnchef Hartmut Mehdorn, damalig genannte Kosten 2,8 Mrd Euro)
Überschrift „Eine Rechnung, die aufgeht“.
„Stuttgart 21 zählt heute zu den am besten in großer Planungstiefe vorbereiteten Projekten. Aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung sowie der aus den Planfeststellungsverfahren gewonnenen Erkenntnisse ergeben sich aktualisierte Kosten. Dabei bestätigt sich die Qualität der Planungen. Es zeigt sich, dass es zu keinen signifikanten Kostensteigerungen kommen wird.“
___________________________________________________

Irren ist menschlich. Auch einen gravierenden Irrtum erkennen. Diesen Irrtum zugeben erfordert menschliche Größe. Die Verantwortlichen für das Desaster 21 ducken sich - mit wenig Ausnahmen - weg.


Plan B

14 08. 21 23:09
Bestechend ist der Plan B des Aktionsbündnisses. Die Politik nimmt davon keine Notiz, sie verfolgt den bereits gescheiterten Plan A mit der (unausgesprochenen) Devise „Nach mir die Sintflut“.


Retro
13 08. 21 23:51
Walter Sittler in Kontext-Wochenzeitung: „Gehört wurden die Argumente gegen das Projekt, die sich inzwischen alle ausnahmslos als wahr herausgestellt haben, von den Verantwortlichen nämlich nicht. Im Gegenteil: Mit Verunglimpfungen und Beschimpfungen von deren Seite sollte "Ruhe" hergestellt werden, das alles garniert mit Werbesprüchen zur glorreichen Zukunft des Bauwerks, deren Realitätsgehalt gleich Null war.“


Korrektur

12 08. 21 09:13
Zum Blog von gestern: das Zitat aus den Meistersingern heißt genau „,...der Regel Güte daraus man erwägt, daß sie auch mal ne Ausnahm‘ verträgt…“

___________________________________________
Was stimmt nun:

pasted-graphic


jetzt monatlich statt täglich?

11 08. 21 09:57
Von wegen „täglicher Blog ab 1.1.2009“, denn seit dem letzten Blogeintrag ist genau ein Monat vergangen (mit sehr schönen Ferientagen, drei Wochen Bad Gastein und eine Woche Bregenzer Wald).

Ab heute wird die alte Regel „täglich“ wieder gelten, die lange Blogpause soll die Ausnahme von der Regel sein. Meine lieben Blogleser (für Genderinnen „meine liebe Blogleserschaft“) bitte ich freundlich um Verständnis. Richard Wagner: „Der Güte Regel man erwägt , dass sie auch mal eine Ausnahm’ verträgt“. So oder ähnlich Hans Sachs in „Die Meistersinger von Nürnberg.“



13 07. 21 21:36
Probleme beim Hochladen des Blogs

Prahlhans Bahnmeister

11 07. 21 23:05
Stuttgart 21: Interview mit DB-Vorstand Pofalla

„Neue Strecken knacken Rekorde“

_____________________________

Obertäter Pofalla mit der miserablen Bilanz seiner Verantwortung prahlt mit ganz unnötigen Rekorden. Hochgeschwindigkeit bedeutet wenig beim desolaten Bahnbetrieb.



wegen Rückbau

10 07. 21 22:57
Schlagzeile:

70000 Tonnen Stahl für die Kelchstützen


Holzschnitzer

09 07. 21 22:02

Stuttgarter Zeitung:
„…Doch wo all die
Figuren der Heiligen Barbara, die er schon angefertigt hat, in Stuttgart zu Ehren kommen, weiß er nicht. Das Projekt ist ihm nur aus der Ferne bekannt. „Die S-21-Baustelle habe ich mir noch nie angeschaut“, sagt Andreas Hörfarter. Ein Dutzend Anstiche haben die Tunnelbauer schon voll. Bei jedem Anstich feiern die Männer einen Gottesdienst, sprechen ein Gebet…
_____________________________
S.Busch: Ich habe über ein Jahr auf der Zeche Zollverein in Essen unter Tage gearbeitet und nie ist mir dabei so ein Brimborium mit der Hl. Barbara begegnet oder die Schutzheilige der Bergleute wurde auch nur irgendwie genannt. Ich glaube nicht, dass diese Zeremonien für die Bauarbeiter wichtig sind.
Es ist heuchlerische Propaganda.

(Blog unregelmäßig wg. Internetproblemen)

Irrrrtum (3)

08 07. 21 21:47
Alt-OB Manfred Rommel 2005 im Begleitbuch zur Ausstellung im Turmforum Stuttgart 21, S. 107 („Die Stuttgart 21 Lügen“):
"Hinter dem Namen Stuttgart 21 verbirgt sich das
größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert, ein Vorhaben, das für den Standort und die Lebensqualität im ganzen Land von Bedeutung ist."
_______________________________
Der von mir immer noch verehrte Manfred Rommel wurde vermutlich von den Bahn- und Regierungsmenschen falsch informiert und schlecht beraten. „Größtes Ausbaukonzert“ stimmt zwar, es hat aber inzwischen als „Schadprojekt“ eine negative Bedeutung.



die schiefe Bahn

07 07. 21 22:26
Aus der Rede von Dieter Reicherter, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., auf der 569. Montagsdemo am 5.7.2021
„Dagegen sind die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Begehren rechtzeitig tätig geworden und dürfen von mir zu moralischen Siegern erklärt werden. Ganz im Gegensatz zum Gemeinderat, der seinen eigenen Beschluss aus dem Jahr 2009 nicht umgesetzt und sich bei der Ablehnung des Bürgerbegehrens sogar über diesen hinweggesetzt hat.“


undemokratisch
06 07. 21 22:21
PM Aktionsbündnis:

„Bereits 2007 hatte OB Schuster durch eine eilig geleistete Unterschrift unter den von den Pro- jektpartnern erst zwei Jahre später unterzeichneten Finanzierungsvertrag dem dagegen gerich- teten damaligen Bürgerbegehren den Boden entzogen und so auch damals eine Bürgerbeteiligung verhindert.“
______________________________

Die lausigen 75% Zustimmung der Befürworterparteien aufgrund von Blockabstimmungen spiegelten nie die Meinung der Bürgerschaft wieder, ein abschreckendes Beispiel für eine Demokratie.



Irrrrtum (2)

05 07. 21 06:31
„Eine Kostenexplosion schließe ich zu 99% aus.“
Landesverkehrsminister Stefan Mappus am 25.9.2004 in der Stgt.Zeitung
______________________________________
Seit 2004 haben sich die Kosten für Stuttgart 21 vervielfacht. Mappus steht bei den „Tätern“ ganz vorne.
(„Die Stuttgart 21 Lügen“)


Schmeichelworte verkehrt seit 20. Juni 2021

04 07. 21 11:57

  • Stuttgarter Wassersperrwerk S21
  • s21-Fehlerplaner €DU- und Bahn-Tower
  • über 25 Jahre lukrative s21-Fehlplanung
  • das weltweit idiotischste Bahnprojekt aller Zeiten
  • Für den Verkehr bringt Stuttgart 21 rein gar nichts, nur neue Engpässe.
  • S21 als Regenwasserauffangbehälter
  • S21 ist Sozialdarwinismus
_______________________________________________
Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele Schmeicheleien zur PropagandaAber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon längst zu Lachnummern geworden, haben sich überholt oder sogar ins Gegenteil verkehrt (siehe Blog von gestern!!). Eine Unmenge an kritischen Worten („Schmeichelworte verkehrt- nach unten scrollen!) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft. Trotz erdrückender Kritik und der Möglichkeit zur Umkehr wird weitergebaut.

Immer noch aktuell und Link aktiv DIE ZEIT am 28. Februar 2013: „Alle wissen, dass Stuttgart 21 in einem Desaster enden wird… Allen Beteiligten ist klar, dass dieses Projekt ein schlechtes Projekt ist, schlecht geplant, schlecht kalkuliert, schlecht kommuniziert…“ Trotzdem bleibt der Abbruch stets „keine Option“, denn es geht um Eitelkeiten und Macht.“ S21 ist Symbol der Macht und Dummheit.


Irrrrtum (1)
03 07. 21 18:56
„… Stuttgart braucht in jedem Fall eine grundlegende Verbesserung seiner Bahnverkehrs-Anbindung. Der jetzige Hauptbahnhof kann das Fahrgastaufkommen des Jahres 2010 in keiner Weise mehr bewältigen. „Stuttgart 21“ ist daher kein Prestigeprojekt, sondern die logische Konsequenz sachlicher Überlegungen und klarer Fakten. …“
Projektmagazin / Herbst 1997 Herausgeber: DB Projekt GmbH Stuttgart 21, Artikel „Im Zug der Zeit“, Seite 4
________________________________________________

Der Kopfbahnhof war
im Jahr 2010 nach Stiftung Warentest der pünktlichste Großstadtbahnhof Deutschlands. („Die Stuttgart 21 Lügen“)


Sarkasme

02 07. 21 11:01
Leserkommentar von Florian Spitzer am 17. Juni 2014 um 21:04 Uhr zum Thema Filderbahnhof, Artikel in der Stuttgarter Zeitung:
„Simulationen und bunte Werbefilmchen, aber damit noch nicht genug. Zum Grundwassermanagement-Experiment meinte der verantwortliche Projektleiter: "Ob es funktioniert, wissen wir, wenn es fertig ist" ... extrem beruhigende Aussage, das muss man schon mal festhalten.
Der einzige Pumpversuch wurde damals übrigens abgebrochen, weil die Mineralwasserschüttungen im Bad Berg massiv zurück gingen. Den Grund dafür kennen diese Experten bis heute nicht. Ebenfalls sehr beruhigend. Aber klar, wenn Herr Wittke (80) sagt "alles wird gut" und Herr Dietrich das dann noch 10 mal wiederholt, dann wird das schon stimmen. Hoffen wir einfach alle das Beste. Glück auf!“
____________________________________

Wie werden solche Informationen schon seit Mitte 2016 verhindert? In der parteiischen Mainstream-Presse Stuttgarts wurde die Kommentarfunktion einfach reduziert und schließlich ganz abgeschaltet als Maulkorb für kritische Leser.

Blog vom 21.2.2017, E-Post an die Stuttgarter Zeitung:
„Guten Abend Herr Christian Milankovic (mil),
Ihr Artikel ist o.k., nicht aber, dass die StZ hier die Kommentarfunktion abgeschaltet und damit die kompetente Gegenöffentlichkeit ausgebremst hat. Pfui! (Das trifft nicht Sie, sondern die Chefredaktion und das dahinter stehende Kapital). Traurig, wie die StZ das falsche Projekt immer noch unterstützt.“
Leserbriefe bzw. Kommentare zu Artikeln über das Skandalprojekt Stuttgart 21 werden von der Monopolpresse nur noch ausnahmsweise angenommen:
Die
Südwestpresse Ulm hat Leserbriefe im überregionalen Teil ganz gestrichen,
ebenso die
Stuttgarter Nachrichten.
In der
Stuttgarter Zeitung wird nur cirka jeder fünfte Artikel mit Kommentarfunktion versehen = 80% haben keine Möglichkeit der Kommentierung und Richtigstellung. Die „Andersdenkenden" sind somit ausgebremst, das Lügenprojekt wird geschont.


0, tatsächlich?

01 07. 21 11:10
MdB Matthias Gastel (greene) in Capital heute:
„Stuttgart 21 dagegen war im Grunde nie ein Verkehrsprojekt. Dort wird ein Kopfbahnhof ersetzt, um oben drüber Immobilienflächen zu gewinnen und teuer zu verkaufen.

Für den Verkehr bringt Stuttgart 21 rein gar nichts, nur neue Engpässe.

Die Deutsche Bahn war ja selbst kein Freund von S21, die Bundesregierung hat es ihr aufgedrückt.“
________________________________________

Stuttgart 21 wurde intensiv beworben mit der „doppelten Leistungsfähigkeit“ und
anderen falschen Behauptungen. Die „Täter“ der damaligen Bundesregierung sind namentlich bekannt. Auch die aus Baden-Württemberg. Bis heute biegen sie die Realität zurecht.
Aus der Neujahrsrede von G. Öttinger Jan.2020: „Auf nationaler und regionaler Ebene bezeichnete Oettinger in seiner Rede Stuttgart 21, sobald es fertiggestellt sei, als „Erfolgsgeschichte der CDU“.
Sehr geehrter Herr Öttinger,
Stuttgart 21 ist bis jetzt eine Misserfolgsgeschichte, die der CDU viel Zustimmung kostet und weiterhin zu deren Niedergang beiträgt. Ich wollte als CDU-Mitglied an dieser Fehlplanung mit Bahnhofs- und Stadtzerstörung keine Verantwortung tragen und bin deshalb aus der Partei ausgetreten. Stuttgart 21 ist an seinen damals propagierten Zielen längst gescheitert und deshalb kann daraus auch niemals eine „Erfolgsgeschichte der CDU“ werden. Sie, Herr Öttinger, gehören zu den „Tätern“,
Stuttgart 21 ist Symbol für den Niedergang der Bahn (Arno Luik).
Mit freundlichen Grüßen S.B.



Vorgeschmack

30 06. 21 23:11
Aus dem Editorial Kontext-Wochenzeitung heute:
„Die vollgelaufene Klettpassage am Dienstag gab dann auch einen erneuten Vorgeschmack darauf, was dereinst alles in den Tiefbahnhoftrog fließen könnte. Dass auch unabhängig von Unwettern Stadtuntertunnelungen nicht gerade ein Gewinnerthema sind, erlebt die Deutsche Bahn mit Stuttgart 21 ja schon länger. Und zieht jetzt endlich die Konsequenzen und – reaktiviert ihre alte Idee
Frankfurt 21.“ (= Fernbahntunnel)



faule Wer
bung
29 06. 21 23:18
Heute in der FAZ zum „Fernbahntunnel“ = Tiefbahnhof (!)
STAATSSEKRETÄR FERLEMANN
„In Frankfurt sehe ich keinen Protest wie bei Stuttgart 21“
___________________________________-

Warten Sie ab, Herr Ferlemann. Die Frankfurter lassen sich nicht übertölpeln,
jahrzehntelange Plagen wären nämlich die Folge.

Erinnerung an 2009:
Die offizielle Zusammenfassung der Bundestagsdebatte (Link nicht mehr aktiv) vom 17.12.2009 zu Stuttgart 21:
„Die Gewinner seien die Bahnkunden, also sprach der parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU/CSU), „da sich die Fahrtzeiten erheblich verkürzten.“ Offenbar wenig Ahnung hat dieser Funktionär vom Bahnfahren und wohl gar keine von der besseren Alternative. Richtig ist nämlich:
Die Verlierer sind die Bahnkunden, und die Fahrzeiten verkürzen sich nicht nur durch Stuttgart 21, sondern auch mit Kopfbahnhof 21.



Demoposter heute

28 06. 21 23:06

b53c2378-4034-4785-b3c0-8c9d6a98437e



Streitpunkt aktuell

27 06. 21 23:41
Projektmagazin von 1997, Seite 5: „Die Experten sind sich einig: Das Mineralwasser ist durch Stuttgart 21 nicht gefährdet.“
__________________________________
„Das Mineralwasser ist akut gefährdet.“
Quelle


Bergler Wasser

26 06. 21 23:07
Begleitvers zum Blog von gestern:
„Vom Wasser haben wir gelernt, vom Wasser,
das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht,
ist stets auf Wanderschaft bedacht.“



wie befürchtet

25 06. 21 23:26
Mineralbad Berg, eine Stimme dazu:

Der "prickelnde Effekt" auf der Haut nach Verlassen des Außenbeckens sei nicht mehr vorhanden sei, die "Leichtigkeit" sei weg. Das Bergler Wasser sei quasi kaputt.“


niederträchtiger Wunsch?

24 06. 21 22:03
Titel der Rede auf der nächsten Demo am 28. Juni:

Stuttgarter Wassersperrwerk S21“

______________________________________
„Das Projekt ist einfach zu schlecht und hat Natur und Vernunft gegen sich“, so meine Begründung zum „Wurmbau zu Babel“ (Blogmotto). Die große Wasserflut kommt, irgendwann. Der beste Zeitpunkt wäre jetzt, um das Murksprojekt wegzuschwemmen, bevor noch mehr Unheil passiert.



Fantasie ist gefragt!

23 06. 21 11:47
In der Diskussion der „Parkschützer“ ist ein „Tunnelbaumoratorium“.
Andere Schreibweise

Tunnelbaum - Oratorium

A.K. meint: „Ist das Lenkmal ein Tunnelbaum aus der Familie der Adasonia (Affenbrotbäume)? Wer könnte das Libretto zum Oratorium schreiben, wer die Musik, wer die Uraufführung gestalteten?“


bigott

22 06. 21 16:54
Demo 567 Moderation Dr. Angelika Linckh:
„Der Verkehrsminister, früher ein klarer Gegner von S21, aber inzwischen auf Tunnel-Linie wie alle Grünen, hat mit seinem Gutachten zum Ergänzungsbahnhöfle wenigstens eingeräumt, dass der Tiefbahnhof nichts leistet: keinen Deutschlandtakt, erst recht keinen integralen Taktverkehr und auch nicht die behaupteten Fahrgastzahlen.
Was aber, Winfried Hermann, spricht um Gottes willen dafür, weiter Wahnsinn mit Wahnsinn zu bekämpfen und das Klima weiter mit noch mehr Tunnel und Stahlbeton an die Wand zu fahren?
Wie bigott ist das denn, auf dem Parteitag glühende Reden für den Klimaschutz zu halten und dann den klimapolitischen Schaden des S21-Baus mit noch mehr klimaschädlichen Tunnelkilometern reparieren zu wollen?



Demo heute

21 06. 21 23:37
567. Demo. Moderation Dr. Angelika Linckh:

„Uns S21 Gegner*innen lässt die Bedrohung unserer Stadt und unseres Planeten nicht gleichgültig. Uns ist es seit vielen Jahren wichtig, intelligent und emphatisch einzustehen gegen stadt- und klimazerstörenden Tunnelwahnsinn.
Wir dokumentieren mit unseren Demos und unsrer Bewegung immer wieder den Ernst der Lage. Wir klären auf.“


In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information
• Statement
- Glosse

• Satire
• Karikatur
• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.


Parodie
20 06. 21 22:29
„Grün, grün, grün,
sind viele, die da sprechen,
grün, grün, grün,
so war das dazumals.
Darum lieb ich
heut nicht mehr die Grünen,
weil die Grünen
umgefallen sind.“

Verfasser unbekannt.


Schmeichelworte verkehrt seit 30. April 2021

19 06. 21 22:58

  • das überflüssigste aller DB-Projekte
  • Brachial-Bauwerk Tiefbahnhof
  • buchstäblich tiefgreifendster Stuttgarter Konflikt
  • Herzinfarktprojekt
  • monströse Absurdität
  • schleichender Gewöhnungseffekt
  • an der eigenen Planung gescheitert
  • groteske Gemengelage
  • qua Planung verhunztes Projekt
________________________________________________
Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele Schmeicheleien zur PropagandaAber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon längst zu Lachnummern geworden, haben sich überholt oder sogar ins Gegenteil verkehrt. Eine Unmenge an kritischen Worten („Schmeichelworte verkehrt- nach unten scrollen!) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft.


Hohn und Spott

18 06. 21 10:31
Aus Editorial (2):
„Bei Kontext sind wir also zuversichtlich, dass eine Anpassung an gleich welche Katastrophe schon irgendwie gelingen wird; dass also Unterwasserzüge nur eine Frage der Zeit sind, mit denen die mindestens zehn Milliarden Euro teure Gesamtinvestition auch bei stärkerem Regen funktionstüchtig bleiben könnte. Weil aber das Öffnen der Zugtüren nicht ohne Flutung vorstellbar ist, müssen die Durchsagen der Zukunft wohl bei jeder Anfahrt die Einhaltung einer Tauchglockenpflicht anmahnen.“



richtig, Herr Lenk!

17 06. 21 18:20
Schaeferweilt gestern:
„In der heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Stuttgart blieben die Fronten rund um das Kunstwerk von Peter Lenk festgefahren. Weder die Stadt noch der Künstler verlassen Ihre Positionen, der vorgeschlagene neue Standort „Stockholmer Platz“ wird von Peter Lenk weiterhin als unpassend abgelehnt und das „StadtPalais“ im Wilhelmspalais besteht auf den Abbau. Somit wird die Skulptur „Stuttgart 21 – Chronik einer grotesken Entgleisung“ Stuttgart wieder verlassen und vorerst am Bodensee seinen Platz finden.“


frech??

16 06. 21 17:19
aus dem Editorial der heutigen KONZEXT:
„…noch immer fördert Stuttgart 21 Skandale in einem Takt zu Tage, der zumindest zuverlässiger ist als die Fahrpläne der Deutschen Bahn.“



Planungswahn

15 06. 21 23:49
aus PM Aktionsbündnis:
„Spätestens seit dem Bundesverfassungsgerichtsurteil müssen alle politischen Entscheidungen auf den klimapolitischen Prüfstand. Das gilt besonders für alles im Zusammenhang mit Stuttgart 21! Das ist das Mindeste, was von einem Grünen Minister zu erwarten ist!

Will man wirklich die zu geringe Leistungsfähigkeit des Tiefbahnhofs mit solch gigantischem Aufwand an klimaschädlichem Beton ausgleichen, während man oben bereits alle dafür erforderlichen Gleise liegen hat?“



ganz unglaubhaft

14 06. 21 22:00
Die Befürworter sind uneins.

„Die Bahn ist überzeugt davon, der im Bau befindliche Bahnknoten sei «für den Deutschland-Takt bestens vorbereitet». Auch den Vorwurf mangelnder Kapazität des künftigen Tiefbahnhofs weist sie stets zurück und erklärt, im S-Bahn-ähnlichen Hochleistungsbetrieb ergäben sich «Kapazitätsreserven weit über den geplanten Deutschland-Takt» hinaus.“


Retro Nov. 2017

13 06. 21 22:49
„Fertigstellung 2024 (statt 2021 wie noch vor zwei Monaten gesagt) und Mehrkosten 1,1 Mrd Euro. Damit ist die S-21-Katze noch nicht aus dem Sack, hat aber schon mal eine Pfote mit Krallen sehen lassen. In üblicher Art werden unangenehme Wahrheiten nur scheibchenweise bekannt gegeben, Schrecken ohne Ende…“
_____________________________________________
Inzwischen soll die Fertigstellung im Dezember 2025 sein, es kann höchstens eine Teil-Inbetriebnahme geben. Gelingen wird das Murksprojekt wohl niemals wegen seiner
unheilbaren Mängel.

Thomas Wüpper am 23.2.21: Die vorgestellten Ergänungsprojekte dauerten „weitere Jahrzehnte“ (nach 2025), „Mehrere“ sind aber mindesten zwei Jahrzehnte, also Fertigstellung von S21 nicht vor 2045!!
Ohne die „Ergänzungsprojekte“, die noch im planerischen Nebel liegen, kann Stuttgart 21 nicht richtig funktionieren.



sarkastischer Dank

12 06. 21 17:41

Volker Lösch auf einer Demo 2020:
Danke „Stuttgart 21“: du bist ein so ersichtlich desaströses Projekt, dass man an deinem Beispiel die Welt beschreiben kann, die man nicht haben will, die nicht lebenswert, die von Gestern ist. Und du bist als anschauliches Auslaufmodell des Unzeitgemäßen, Inspiration für eine andere Gesellschaft, eine lebenswerte Zukunft.



zu gestern: der Schaukasten

11 06. 21 22:12

unbekannt


Schaukasten Mahnwache

10 06. 21 23:54
Peter Müller, neu im Schaukasten an der Mahnwache zu den „21 guten Gründen“ (nach ganz unten scrollen):
„Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass nicht einer dieser 21 guten Gründe für Stuttgart 21 einer genaueren Prüfung standhalten kann.“



Polizei meldete

09 06. 21 17:11
Presse berichtet heute

761063ee-e173-48a1-b96e-2dbeab1c1b75_4_5005_c

Hat der Düker funktioniert? PM Aktionsbündnis:



Überschwemmungsplanung 21

08 06. 21 20:24
PM Aktionsbündnis:
„Keineswegs waren es „verstopfte Gullys“, wie bundesweit vermeldet, die an Fronleichnam und vor allem am folgenden Freitagabend im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu Überflutungen von bis zu 30 cm geführt haben. Vielmehr handelt es sich um eine unmittelbare Auswirkung von Stuttgart 21-Fehlplanungen.“



Post an BUND-Dahlbender

07 06. 21 21:58

pasted-graphic


soll-wird-sollen
06 06. 21 18:27
Das übliche, völlig unglaubwürdige Gesülze in der SWP :
„Die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 soll im Dezember 2025 in Betrieb gehen. Bereits früher fertig sein wird die Neubaustrecke über die Alb. Zum Fahrplanwechsel der Bahn im Dezember 2022 sollen die ersten Züge am Bahnhof Merklingen halten.“ _____________________________________________
Fehlt: „Fertig wird das Projekt S21 mit den erforderlichen Ergänzungen vermutlich erst nach 2040, jedoch ohne die Leistungsfähigkeit eines optimierten Kopfbahnhofes.“

=============================================
In diesem Blog steht seit 01.09.2009 jeden Tag ein/eine
• Information - Glosse
• Satire
• Karikatur

• Foto
• Zitat

als Information oder Kritik an Stuttgart 21
oder Argument für den Erhalt des Kopfbahnhofs.

============================================

Fortschittchen
05 06. 21 11:01
Martin Poguntke: Leserbrief zum Artikel „Mehr als nur ein Stück Metall“ in der StZ vom 4.6.211:
„Wie schlecht muss es um das Projekt S21 stehen, wenn die Bahn nun schon einzelne Oberleitungsmasten der Neubaustrecke als Durchbruch feiern muss –