Politischer Dreisatz
2. Mehrkosten von 2 Milliarden überschreiten die Grenze der Wirtschaftlichkeit.
3. Stuttgart 21 ist unwirtschaftlich, wird aber trotzdem gebaut.
Die staatliche Institution „Bundesrechnunghof“ drückt sich um eine aktuelle Aussage zur Wirtschaftlichkeit. Und jetzt?
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer am Schluss seines Schreibens: „Dem Bundesrechnungshof werfe ich vor, dass er die Öffentlichkeit (und damit mich, den Bürger) nicht einmal über den Fortgang oder die Einstellung seiner beabsichtigten Prüfung unterrichtet. Das wäre das Mindeste gewesen, was ich in dieser langen Zeit erwartet hätte. So ist bei mir jetzt die Hoffnung verflogen, die ich in den Bundesrechnungshof in Sachen Stuttgart 21, gesetzt habe. Selbst Vermutungen, von denen man hört, es könnte auch auf den Bundesrechnungshof Einfluss ausgeübt worden sein, halte ich heute leider auch nicht mehr für unmöglich.“ (Ganzes Schreiben hier lesen.)
Bundeskanzlerin Merkel: „Stuttgart 21 muss wirtschaftlich sein.“
_____________________________________
Schlussfolgerungen: Sowohl der Aufsichtsrat der Bahn als auch der Bundesrechnungshof beugen sich dem politischen Druck „von oben“. Und wer steuert die da „oben“? Die Wirtschaft, der Machterhalt, die Mafia? Kommt das mal „ans Licht der Sonnen“?
Ein Insider packt aus
„..Der Umbau an der Leit- und Sicherungstechnik wird dazu führen dass die S-Bahn (mit der aktuelle durchgeführten Signalisierung) nie wieder das leisten kann wie zuvor. Das weiß jeder der im Bereich LST arbeitet, aber keiner der Planer spricht es offen aus. Keiner zieht die Konsequenzen, und sagt: wir brauchen hier entweder eine technische Aufrüstung (mit LZB oder ETCS Level 2) um die Situation abzufedern, oder eben einen Abbruch. Stattdessen lässt man das absehbare Desaster einfach geschehen, denn ein Eingeständnis dass man Mist gebaut hat ist natürlich wieder ein Tabu. So, und nun wünsche ich der Konzernsicherheit viel Spaß bei der Maulwurfsjagd.“
Ritter Professor Doktor Sch., Ex-OB
Aktuell auf der Website von Dr. Schuster, Stadtdekan Stuttgart: „Christen sollen sich für das politische Gemeinwohl einsetzen. Dieser Berufung haben Sie in herausragender Weise entsprochen.“
____________________________________________________
Satire von Gerhard Raff zur Verleihung von Professorentiteln an Filbinger, Schrempp und Schuster („Gerhard Raff kann auch Hochdeutsch“, S.180 ff): „Herr Professor Schuster (wg. der eines Walter Ulbricht würdigen Spaltung einer Landeshauptstadt)…“
Verantwortung delegiert

Wie es mit der Verantwortung der gewählten Politiker steht, wird an den Blockabstimmungen deutlich. Machterhalt erfordert offenbar
Geschlossenheit und die persönliche Verantwortung wird abgegeben. Landtag und Gemeinderat Stuttgart hatten ständig mit 75% der
Stimmen für Stuttgart 21 gestimmt. Das nennt sich dann „demokratisch legitimiert“. Besser wäre „persönliche Verantwortungslosigkeit“.
glatt gelogen
Zitat BILD:
Grube: „Auch wir werden bis 2021 noch viele Schläge abbekommen. Aber wir werden standhaft bleiben.“ S 21 sei eine „einmalige Chance“ für die Stadt. 100 Hektar Gleisfläche würden frei für Wohnungen, Büros, Parks.
_____________________________________________________
Wieder mal glatt gelogen, Herr Dr. Grube! Der größte Teil der 100 Hektar ist heute schon frei oder könnte auch ohne Stuttgart21 frei gemacht werden.
Die taz am 6.10. 2010 "Ein weiterer Punkt sind die Flächen, die durch das Projekt frei werden. Auf ihnen soll es komplett neue Stadtteile geben. Auch bei K21 würden 75 Prozent der bebaubaren Flächen von S21 neu entstehen.“
Ausführliche Darlegung der Flächenbilanz und Entlarvung der Lügenpropaganda a la Grube und „21 gute Gründe für Stuttgart 21“ bei „Jahrhundertchance“. Das „Geschenk der Bahn für die Stadt“ (Grube) ist vergiftet und eine nachgewiesene Mogelpackung!
Kommentarsperre
„Was in Berlin mit einem gebrauchten und sinnvollen Flughafen passiert, wird in Stuttgart mit einem überflüssigen und sinnlosen Bahnhof potenziert. Stuttgart 21 ist ein Wurmbau zu Babel und wird scheitern. Das Projekt ist einfach zu schlecht und hat Natur und Vernunft gegen sich. Wie lang bleibt die denkende und engagierte Bürgerschaft noch geduldig und lässt sich wie Schafe zur Schlachtbank führen? Bahnchef Grube ist entweder inkompetent oder ein Lügenbaron, siehe Blog www.metropolis21.de vom 16. und 24. Januar 2014.“
unendliche Geschichte
____________________________________________
Tunneltaufe am 21.3.14, Pfarrer Romeo Edel als „Vertreter der Evangelischen Kirche“ bei seinem Eiertanz zwischen den Fronten
Reisekomfort nach Freiburg

Im Regionalexpress sind auch Vierergruppen mit Tischen und bei den Einzelsitzen Klapptischchen. Aber der Neigezug ist sehr laut und ruckelt unangenehm.

Die Doppelstöcker fahren sehr ruhig und angenehm. Tischchen bei Einzelsitzen und Vierergruppen Fehlanzeige. Hier wird am Reisekomfort geknausert, dieweil sich der Bahnvorstand völlig überzogen an den hohen Fahrpreisen der Bahnkunden bedient, voran der Bahnchef. Die Politik (= Eigentümer der Bahn ist der Bund!) hat versagt und ist selbst mit diesem Abzockerverein verbandelt, oder ist das zu hart gesagt?
Bahn__Grube__Extra-Gehalt_für_Politiker-Treffen__21032014__ARD_Monitor
Selbstbedienungsladen!
„Der Aufsichtsrat der DB AG legt (…) die gesamte Vergütung der Vorstandsmitglieder (...) fest und ist darüber zur Verschwiegenheit verpflichtet.“
Post an den Bahnchef
Bahn-Chef Rüdiger Grube sagte, es gehe bei Stuttgart 21 "nicht mehr um das Ob, es geht um das Wie“.
_________________________________
Sehr geehrter Herr Dr. Grube,
mit solchen Sprüchen versuchen Sie vergeblich, das Gelingen herbei zu reden. Das „Ob“ ist ein hoffnungslos veraltetes und verqueres Profit-Projekt (Blog www.metropolis21.de von gestern „Dinosaurier Stuttgart 21“), vom sma-Chef Stohler als „Murks“ abqualifiziert mit Merkmalen wie Unwirtschaftlichkeit (Sie hatten die Marke der Wirtschaftlichkeit vorgegeben und bereits jetzt um Milliarden überschritten!), Leistungsrückbau, Kundenunfreundlichkeit, Gefährlichkeit, Denkmals- und Stadtbildvernichtung und und. Das „Wie“ kann die Bahn nicht, wie sie immer wieder beweist, drei Entgleisungen an derselben Stelle des Schienenneubaus im Stuttgarter Bahnhof! Die Bahn Projektbau-AG hechelt trotz hektischer Faktenschaffung wie den scheinheiligen und skurrilen „Tunneltaufen“ dem Zeitplan hoffnungslos hinterher. Der Berliner Flughafen ist die Blaupause für eine noch größere Katastrophen-Baugeschichte bei Stuttgart 21. Jetzt schon! Ihr Jahresgehalt von 2,6 Millionen Euro ist eine Verhöhnung der Bahnkunden und Steuerzahler. Die Bahn ist ein Selbstbedienungsladen ihrer Manager, statt der zwanzigfachen Steigerung (!) der Gehälter wäre angesichts der vernichtend schlechten Bilanz (alternativer Geschäftsbericht) eine Gehaltskürzung geboten.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Busch
N.S. Dieser Blogeintrag stand gestern unter der Überschrift „Das „Ob“ und „Wie“ bei Grube“ und ist heute, 22.3., etwas erweitert wie oben als Kommentar am die Stuttgart Zeitung und Nachrichten gesendet worden.
Dinosaurier Stuttgart 21
Sie haben eine Vision namens Stuttgart 22 entworfen, einen Alternative für den Stuttgarter Hauptbahnhof. Was macht Ihren Entwurf besser?
Für uns war die Gleisfläche nie ein Problem. Die Gleisfläche eines Kopfbahnhofs könnte sogar einen Vorteil darstellen, wenn wir das große Dach darüber zur Energieerzeugung nutzen. Unten drunter hätten wir die Möglichkeit, andere Verkehrssysteme anzubinden: Busse, Carsharing, U-Bahn und so weiter. Es wäre doch toll, wenn ein Bahnhof als Mobilitätsknotenpunkt Zugang zu möglichst vielen Verkehrssystemen bietet und Energie erzeugt. So würde er Technologie und einen bewussten Umgang mit der Natur zusammen bringen. Das muss doch der Anspruch sein.
Was halten Sie von den jetzigen Planungen für Stuttgart 21?
Was uns maßlos geärgert hat, war die Vorstellung, dass Stuttgart 21 Fortschritt bedeutet und als Fortschrittsverweigerer gilt, wer dagegen ist. Es geht aber eben nicht darum, ob man für oder gegen Zukunft ist. Die Fragen müssen lauten: Um welche Zukunft geht es uns? Was ist uns in der Zukunft wichtig? Und: Ist ein futuristisches Bild automatisch ein zukunftsfähiges Konzept? S 21 zeigt, dass man auch heute noch einen Dinosaurier bauen kann. Das Konzept ist von vorgestern.
Kriegserklärung
„Dieser neue Tunnelbahnhof…ist ein Kriegserklärung an jeden behinderten Menschen, der mit dem Rollstuhl fahren muss...“
Was ist komfortabel (4)
______________________________________________
Die Bahn spricht bei Vorhandensein von Rolltreppen und Aufzügen von „barrièrefrei“; der Kopfbahnhof kommt ohne diese (oft defekten, siehe Berliner Hauptbahnhof) Kunstmittel aus beim gut erreichbaren Nordausgang und ist deshalb wirklich barrièrefrei. Alle Kellerbahnhöfe müffeln. Wie es bei S21 mit dem Lärm und zugiger Luft wird (Belüftung durch die Tunnels), ist noch nicht bewertbar. Der Aufenthalt unter Tage und in Tunnels hat jedenfalls eine mindere Qualität als frische Luft und freie Sicht.
Was ist komfortabel (3)
„Heute führt nur ein barrierefreier Zugang am Nordausgang in den Kopfbahnhof und die Wege zu den Zügen sind lang.“
Aus Memory 27 von S.B.:
„Warum, Herr Leiter Personenbahnhöfe, hat die Haupthalle nicht längst Aufzüge? Irgendwelche Profit bringende Shops oder Mietwagencenter wären für die Bahnkunden leichter entbehrlich! Die Wege im Tiefbahnhof bei Doppelbelegung der Gleise und treppauf treppab werden sehnsüchtig an die „langen Wege“ des wirklich barrierefreien Nordzugangs zurück denken lassen.“
____________________________________________________
Bahnsprecher Dietrich möchte bei der „Barrièrefreiheit“ und „Aufenthaltsqualität“ bei S21 auch Punkte sammeln, demnächst die Quelle und Kommentar.
Was ist komfortabel (2)
________________________________________________
Mitgeteilt von Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer. Seine ganzen Kommentare hier lesen.
Zu Barrièrefreiheit und Aufenthaltsqualität Blog morgen!
Hier spart die Bahn für Stuttgart 21

Foto und Kommentar von Heiko F.
„Es geht um das Rücklicht der S-Bahn. Das gibt es mittlerweile dauernd. Das ist ungefähr so wie bei den Signalleuchten, die erst gewechselt werden, wenn auch die Sicherheitsbirne durchgebrannt ist. So eine Birne rechtzeitig wechseln ist doch irgendwie sinnvoller als vieles andere was die Bahn mit ihrem Geld so macht.“
Memory 38
Was ist komfortabel? (1)
Das angeblich aus durchsichtigen Gründen zurückgehaltene positive Gutachten zugunsten Stuttgart 21 wird an die große Glocke der Südwest- und andrer Presse gehängt, z.B. der Badischen Zeitung. Der Autor ist der Hardcore-Befürworter Andreas Böhme, der beim Scheitern des von ihm immer hochgelobten Stuttgart 21 nicht gut da stehen wird als Mitverantwortlicher des Desasters. Er bekommt wieder Mailpost von mir wie schon am 14.4.2011 - hier lesen - und zwar diesen Blogeintrag.
Mein Leserkommentar in der Badischen Zeitung:
Siegfried Busch
Registriert seit: 30.12.2009
Kommentare: 4
12. März 2014 - 10:54 Uhr
Was ist komfortabel? Wenn frische Luft mit Tageslicht und das Umsteigen zu ebener Erde nicht zum Komfort gehören, Rolltreppen und Aufzüge immer funktionieren (im neuen Berliner Hauptbahnhof tun sie das nicht), Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder keine Rolle spielen und Tunnelfahrten dieselbe Qualität haben wie oberirdisches Reisen, mögen die Verkehrsplaner recht haben. Tatsache ist, dass funktionierende Kopfbahnhöfe im Hinblick auf Reisekomfort, Sicherheit und Pünktlichkeit unschlagbar sind, Leipzig, Frankfurt, München und Stuttgart sind der Beweis.
Stellungnahme Verkehrsministeriums hier
Der Unterschied
Foto S.B. von gestern, 10.3.14
Die Hamburger Elbphilharmonie ist eines der aktuellen Großprojekte, bei dem Bauzeit und Kosten völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Aber schließlich bekommen die Hamburger ein spektakuläres Konzerthaus, für das ein großer Bedarf besteht. Bei Stuttgart 21 dagegen tritt eine fundamentale Verschlechterung des Bahnverkehrs ein im Hinblick auf Reisekomfort und Bahnhofsleistung; das Projekt richtet großen Schaden an. .
"nicht unüberwindbar"
Stuttgarter Nachrichten: Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) sieht beim Projekt Stuttgart 21 „keine unüberwindbaren Hindernisse“ für eine verdoppelte Grundwasserentnahme aus dem Schlossgarten. Es empfiehlt dem letztlich entscheidenden Eisenbahn-Bundesamt (Eba) die Freigabe der Bahnpläne, jedoch mit „zahlreichen Nebenbestimmungen und Auflagen“.
__________________________________
Leserkommentar von S.B.: „Nicht unüberwindbar“ ist ein Ergebnis, das nichts Gutes verheißt. Und dann die dazu nötige DB-Projektbau als Vollstrecker von „zahlreichen Nebenbestimmungen und Auflagen“, dieselbe Firma, die drei Entgleisungen an derselben Kurve produziert hat. Wer im Regierungspräsidium kann das verantworten? Ist es wie üblich ein noname-team unter der Vorgabe der Projektförderpflicht durch parteiische Politiker wie FDP-Schmalzl, bei denen Gesichtsverlust beim Scheitern des „Wurmbaus zu Babel“ droht? (siehe www.metropolis21.de) „Nicht unüberwindbar“ = Verantwortungslosigkeit?
3 Tage HH
passender Hintergrund
neueres Pressefoto
Das „Schwindelbild“ vom Stuttgarter Rathaus hängt auch im Pressekonferenzraum des „Kommunikationsbüros“ der Bahn;
meine kritische und detaillierte Analyse dieses Bildes kommt im Vortrag „Die Stadt wird schöner“.
barrièrefrei in der Praxis


ausnahmsweise aufgewärmt
"Es ist mit Meinungen, die man wagt, wie mit Steinen, die man voran im Brett bewegt; sie können geschlagen werden, aber sie haben ein Spiel eingeleitet, das gewonnen wird."
(Aus: Maximen und Reflexionen. Eigenes und Angeeignetes in Sprüchen.“)
____________________________________________
S.B. Mein täglich geführtes Internet-Tagebuch (Blog) www.metropolis21.de ist am 1.1.2009 begonnen worden und enthält „Eigenes und Angeeignetes“. Fünf Jahre Meinungen in Form von kommentierten Informationen, Glossen, Satiren, Bildern und Zitaten. Ich bin überzeugt, auch „sie haben ein Spiel eingeleitet, das gewonnen wird.“ Die Hybris der Betreiber von S21 wird im Desaster enden - bereits heute liegen Merkmale des Scheiterns offen, bemäntelt durch parteiische Medien und politischen Druck.
Schandi! Schando!
Montagsdemo, meine Büttenrede
Narri narro! Herzliche Einladung!

Die Ereignisse der letzten 12 Monate sollten genug Stoff bieten um eurer Kreativität, Freude, Frust, Wut oder was auch immer Ausdruck zu verleihen. Kommt alle und verteilt die Nachricht bitte über alle Kanäle, die euch zur Verfügung stehen. Danach, gegen 17.00 Uhr gehts los zur ...
212. Montagsdemoam 3. März. – 18h auf dem Schlossplatz !! (weil Marktpatz belegt mit Guggenmusik)
- Siegfried Busch, Blogger, Metropolis 21
- Musik: Voz das Flores; Samba Tango // (oder Capella Rebella)
- Moderation: Peter Grohmann, Die Anstifter
Herzliche Einladung zu meiner ersten Büttenrede. Meine Themen sind
- die blauen Rohre
- der Demoruf Lügenpack
- die „21 guten Gründe für Stuttgart 21“ (Werbebroschüre seit 2008)
Et tu?
(Bericht in der Stuttgarter Zeitung)
_________________________________________________
„Nach Notizen von leitenden Beamten hat „die oberste politische Ebene“ rigide Vorgaben gemacht. Dies hatte der damalige Stuttgarter Polizeipräsident Siegfried Stumpf stets abgestritten und die alleinige Verantwortung für den Einsatz übernommen.
Der Polizeieinsatz zur Räumung des Schlossgartens für die Baustelle des geplanten Tiefbahnhofs war aus dem Ruder gelaufen und als „Schwarzer Donnerstag“ bekanntgeworden.“